Hallo Ihr Lieben,
heute habe ich das erste mal das Objekt meiner Begierde in Augenschein genommen. Ein Bentley S3 (der Rolls Royce Silver Shadow bzw. eine Bentley T1 ist auch noch aktuell).
Leider bin ich nun ziemlich ernüchtert. Ich weiss leider noch nicht in welchem Zustand sich ein Fahrzeug befinden sollte das 35.000,- € kosten soll, aber wenn das heute besichtigte diesem Betrag entspricht, verlange ich offenbar zu viel für mein Geld.
Der Lack zeigte über die gesamte Karosserie kaum Glanz und war stellenweise stumpf. An den stumpfen Stellen vermute ich Spachtelmasse darunter (im richtigen Winkel und mit Licht waren die Schleifspuren zu erkennen). Die Türdichtungsgummis scheinen mit "Patex" fixiert worden zu sein, so dass dieser seitlich einige Millimeter umlaufend herausquillte (aber schon ausgehärtet)

.
Das Hinterachsdifferential "triefte" vor Öl ebenso war der Bereich unterhalb des Motors ziemlich ölig (Auffangbleche standen da).
Der schwarz lackierte Stahlrahmen zeigte an zahlreichen Stellen Rost (wird sicher nicht durchrosten in den nächsten Jahren) aber auch einige Millimeter um die mit Schrauben und Beilagscheiben befestigten Blech war Rost zusehen. Der Auspuff gänzlich rostig. Eine Art Blechgehäuse (grob im Bereich unter dem Fahrersitz), durch den der Auspuff ein Stück durchführte, war innen ziemlich verrostet.
Der Himmel war recht schmutzig, die Dämpfergummis der vorderen Radaufhängung rissig ebenso der Frontscheibengummi.
Das Blech des linken Einstiegsbereichs (wo das Gegenschloss der Tür verschraubt ist) hatte einige Millimeter tiefe und einige Zentimeter lange Riefen, so als wäre jemand vor dem Lackieren mit einer Flexscheibe leicht dagegengestossen (sicher nicht absichtlich oder hatte das Bentley so?).
Der hintere Kotflügel rechts hatte unten am Radausschnitt kleine Blasen und auch dort war leichter Rost sichtbar.
In den Türverkleidungen waren neuer Lautsprecher eingebaut und eine modernes Digitalradio mit CD verbaut. Der Kühlergrill zeigte etwas tiefere Dellen und hatte kein Bentleyzeichen (B mit Flügeln).
Innen roch es modrig und das Leder war recht "abgenutzt" aber sicher noch "aufzuarbeiten". Die Teppiche waren stellenweise schon durchgetreten und recht "schmuddelig". Die vorderen Bremsschläuche waren neu. Das Chrom insgesamt aussen in einem guten Zustand ohne "Pickel" aber auch nicht wie neu. Die Türen schlossen nur wenn sie recht kräftig zugestossen wurden.
Dies nur einige wenige Eindrücke denn dann hatte ich keine Lust mehr das Fahrzeug weiter anzusehen. Der Verkäufer ganz neutral, ohne dass er das Fahrzeug gut oder schlecht redete. Er meinte nur dass die Ölundichtigkeiten sich beim Betrieb etwas legen würden, da die Filzdichtungen dann wieder besser dichtmachen. (Händler der das Fahrzeug im Kundenauftrag anbietet).
Ich hatte (als Oldtimer-Laie, kann aber immerhin mit einem Motometer Kompressionsdruckprüfer die Kompression messen oder mit Hilfe einer Stroboskoplampe eine Zündung einstellen) den Eindruck eines sehr ungepflegten, "abgelebten" Fahrzeuges aber kein Blender der zum Verkauf hergerichtet wurde. Das ist ja auch schonmal was. Schade, denn die Karosserieform ist sicher das was ich suche.
Bin ich nun zu "pingelig" oder was kann ich bei 35.000,- € (für das in Augenschein genommene Fahrzeug) respektive 45.0000 €, die ich für einen SC bzw. S3 auszugeben bereit bin erwarten?
Gruss und Danke
uwe