Wie von einigen Forum-Mitgliedern gebeten beschreibe ich anbei die Restaurationsarbeiten an meinem Silver Cloud III, Baujahr 1963.
Ein Rolls Royce Silver Cloud III ist heutzutage zweifelsohne ein Oldtimer der außergewöhnlichen Art, der besondere Aufmerksamkeit erregt und somit auch eine Restauration über das übliche Maß hinaus verdient.
Mein Ziel war und ist es einen alttagstauglichen Wagen zu haben und ein Stück Kulturgut zu erhalten und in bestem fahrbereitem Zustand zu präsentieren.
Der Wagen ist ganzjährig zugelassen und wird gerne und oft auch im Alltag gefahren (perfekte Reiselimousine).
Der Wagen wurde im Laufe der vergangenen Jahre fachmännisch und mit hohem zeitlichem, wie finanziellem Aufwand von Grund auf neu aufgebaut.
Der Wagen wurde in so ziemlich alle seine Bestandteile zerlegt; der Karosserieaufbau wurde komplett vom Fahrgestell getrennt und Stück für Stück wieder neu aufgebaut.
Dabei wurden alle überholungsbedürftigen Teile überarbeitet bzw. gegen Neuteile ausgetauscht (Lieferung durch Jack Barclay in London und seit neuerem durch Herr Claus F. Erbrecht)
So z.B.:
Motorausbau, -einbau, dabei
neue Nockenwelle,
neues Nockenwellenlager,
neue Hydraulik-Ventilstößel,
Motordichtungssatz,
8 neue Kolben mit Ringen und Pleueln,
neue Kolben- und Pleuelbolzen,
neue Ölpumpe,
neue Kurbelwelle, mit Kurbelwellendämpfer,
neue Wasserpumpe,
neue Wasserschläuche sowie Keilriemen,
neue Motoraufhängungen,
neue Verteilerkappe, neue Zündkerzenkabel,
neue Kipphebel und Kipphebelwellen,
neue Benzinpumpe,
neue Kohlen für Lichtmaschine und Anlasser,
neue Dichtringe für Zylinderlaufbuchsen,
neue Frischluftansaugstutzen, neuer Luftansaugschlauch,
Auspuff
Neue Edelstahlauspuffanlage,
2 neue Auspuffkrümmer und Dichtungen,
neue Aushängung für Auspuffanlage,
Automatikgetriebeausbau, -einbau, dabei
Austausch Automatikgetriebe inklusive Wandler,
mit neuer Kardanwelle und Lagern,
Austausch durch eigens eingeflogenen englischen Monteur,
Überholsatz für Differenzial
Anschaffung Werkstatthandbuch und Spezialwerkzeug für Automatikgetriebe,
Klimaanlage
Einbau einer kompletten neuen Klimaanlage
Fahrwerk
4 neue Stossdämpfer, 2 neue vordere Federn,
4 neue Ledermanschetten für hintere Blattferdern,
Überholsatz vordere Querlenker,
Lenkgetriebe im Tausch,
Überholsatz Lenkservo und Pumpe,
neue Federbuchsen, Achsschenkelbuchsen und Silentblöcke,
Vorderachsenausbau, -einbau, dabei
Kompletter Überholsatz für Vorderachse
Hinterachsenausbau, -einbau, dabei
Neuteile zur Überholung der Hinterachse
Bremsen
Neue Brems- und Bremsservobeläge
2 neue vordere Bremstrommeln,
neue Rad-, sowie Hauptbremszylinder und neue Bremsschläuche,
neuer Deckel für Hydraulikbehälter
Karosserie
Neue Stoßstangenhörner,
neu verchromte Stoßstangen,
neue Türdichtungen,
2 neue spritzverzinkte vordere Kotflügel,
neue grün getönte Windschutzscheibe mit Dichtung,
neue Karosserieaufhängungen,
neue Türfeststeller,
2 neue Chromleisten an Schweller,
Interieur
Neuer Dachhimmel,
Ersatz für fehlende Deckenleuchte,
alle Sitze neu gepolstert und lederbezogen, sowie der Türverkleidungen (Versand nach London zu Jack Barclay),
neue Teppiche und Keder,
Aufarbeitung bzw. Ersatz fehlender Holzzierteile,
Elektrik
Neue Scheibenhebermotoren und neue Verkabelung der el. Fenster
neue Scheibenwischermotoren,
neue Nebelleuchten,
neue Scheinwerfereinsätze und Töpfe,
neue Heizungsventile, neue Heizungsschalter,
neue Schalter für Scheibenheber,
neue Blinkleuchten,
…und viele Kleinteile bleiben ohne Erwähnung, da dies den Rahmen sprengen würde.
Nicht separat zu erwähnen bleibt, dass selbstverständlich überall nur noch neue Edelstahlschrauben und –befestigungsmaterial zum Einsatz kam, eine neue Bereifung mit neuen Radmuttern und eine komplette neue 2-Ton Lackierung erfolgte.