Deine positiven Erfahrungen mit dem Allradantrieb in diesem (und auch dem letzten) Winter kann ich nur voll und ganz bestätigen.
Auch wenn der Toyota RAV sicher ein schönes und zuverlässiges Auto ist, ist er für so einen schweren Anhänger aus meiner Sicht zu klein.
Mit der Laufleistung von 210.000 Kilometern hätte ich bei diesem Auto eher noch kein Problem.
Wie schon geschrieben, haben wir für den Alltag einen Grand Cherokee 4,7 V8 mit Gasanlage.
Mit dem sind wir sehr zufrieden, er hat nun schon fast 160.000 Kilometer ohne Probleme gelaufen.
Einen Cayenne haben wir uns mal angesehen, da passen aber unsere Hunde nicht rein.
Was hälst Du denn von einem Tahoe?
Leider mag meine Frau den nicht, sonst hätte ich den dem Jeep vorgezogen.
Was Range-Rover angeht, kann ich nicht viel dazu sagen.
Ich hatte zwar mal einen der ersten Serie (Bj 1974), der fuhr immer, wollte aber bei wirklich miesen Fahrleistungen immer über 20 Liter Sprit.
Ich kann aber gerne mal versuchen, meine alten Bekannten aus dem Land-Rover Club dazu zu befragen.
Die fahren jedoch ausnahmslos Defender, das Wissen käme also aus zweiter Hand.
Aus meiner Sicht am zuverlässigsten in dieser Klasse dürfte der Toyota Landcruiser sein. Der hat sich ja vom echten Wüstenfahrzeug zum Luxusallrader gewandelt, ich wundere mich allerdings immer, welcher Preis da noch für Gebrauchte aufgerufen wird.
Ach so, ein schöner, schwarzer Mercedes G mit dem grossen V8?
Hier in Krefeld läuft Einer mit einer geänderten Auspuffanlage. Vom Sound her wie ein alter Ami mit Bigblock.
Gut, mag nicht jeder, aber mir gefällts.
Allerdings ist der G von Hause aus durstig.
Ja, Jürgen, hier offenbart sich mein wahres Gesicht, eigentlich mag ich (fast) alle Autos mit V8, ich gebe es ja zu.
Aber bei der Überlegung nach einem Allrad-Zugfahrzeug kann ich mich leider nicht zurückhalten.
Und so Vorschläge wie Ford F 650 und Chevrolet C 4500 habe ich ja gar nicht erst gemacht

.