Hallo Reinhard,.
hab ganz ganz herzlichen Dank für Deine lieben Worte und vorallem für Dein Hilfeangebot. Vorallem das mit dem Trailer ist immer gut zu wissen!!!
Als ich heute auf der Autobahn bei Köln von einem silbernen S3 Contienental Chinese Eyes DHC (silber, schwarezes Dach, englische Nummer) überholt wurde ist entgültig die Entscheidung gefallen einfach einen Schlussstrich zu ziehen. Na ja, eigentlich war ich mir die letzzten Tage schon recht sicher und meine Frau sagte heute früh dann auch noch, dass sie froh wäre, wäre das Thema MK VI endlich vom Tisch....
Dieses Auto nimmt viel zu viel Platz in meinem Leben und meinen Gedanken ein und ich bin nicht länger bereit mich darauf einzulassen mich um den Wagen in einer Weise zu kümmern, wie es sonst nur noch bei Kindern, Haustieren oder kranken Menschen angemessen wäre. Es ist ein Gebrauchsgegenstand. Wenn auch ein alter. Und wenn ich auch manchmal meine dass es der Formen und der historischen Bedeutung wegen auch ein Stück rollende Kunst sein könnte, so mag das zutreffend sein, aber jedes Skulptürchen von Henry Moore erhält weniger Zuwendung und macht weniger Arbeit und bereit im Unterhalt weniger Kosten als dieser eine Bentley, der ständig Pflege von mir will.
Das Auto kann nichts dafür. Es ist nach wie vor einer der zehn besten Mk Vi im Land und ich habe allen Ortes immer nur sehr große Zustimmung erhalten was diesen Wagen und seinen Zustand betrifft. Aber, ich selber kann mich nicht so kümmern wie es hier erforderlich ist. Er braucht eben doch etwas mehr Fürsorge als mein ehemaliger S1 - aber dafür fehlt es mir an Kraft, Zeit und Lust. Alles, das über das Kontrollieren der Flüssigkeiten hinausgeht ist nicht meine Welt. Ich bin kein Schrauber, und das liegt nicht nur daran, dass ich es nie lernte sondern vermutlich auch darin begründet, dass ich es nie lernen wollte. Ich liebe es, mir diese Autos anzusehen, sie zu fahren. Aber nicht die Arbeit daran oder die persönliche Pflege.
Die Werkstätten in denen ich war sind schon gut. Sie waren teuer, aber sie sind gut und haben auch mit diesem Modell Erfahrung. Glaube, ich könnte noch andere ausprobieren, aber, unter dem Strich können die alle nicht zaubern und auch nicht das ergänzen, was mir persönlich fehlt. Peter hatte das ganz treffend in seinem Beitrag zum Thema Reparaturauftrag seiner Corniche schon geschildert dass auch der Kunde selbst an den Dingen eine gewissen Schuld mitträgt.
Einfach um mich nicht weiter zu belasten werde ich den Wagen verkaufen. Diesmal aber ohne einen andere Wagen als Anzahlung zu akzeptieren. Und ich werde sehen, was diesem Folgen wird. Der Wagen steht fertig und zusammengebaut in meiner Garage. Als die jüngsten Probleme begannen und ich meiner Werkstatt sagte sie müsse diesen abschleppen lassen, fing der Meister an zu Kichern. Er ist so überzeugt davon dass es nicht die Kopfdichtung ist, dass er ihn auf eigenr Achse fahren will. Er meint, dass schlimmstenfalls die (neuen) Kerzen das Problem ausmachen, oder eine andere Kleinigkeit.... Ehrlich gesagt, ich will es gar nicht mehr wissen. Nase voll.
Was den Preis angeht, würde ich für jemanden aus dem Forum ganz erhebliche Zugeständnisse machen, bliebe es mir dadurch erspart, mich dann Anfang Februar schon wieder kümmern zu müssen obwohl ich jetzt schon weiß, dass ich ihn ob so oder so verkaufen werde. Unterschied ist für mich selbst ja nur, ob ich vorher Umstände habe oder nicht. Wenn er aus der Werkstatt zurück kommt, gilt der alter Preis wieder, zu dem ich ihn im Sommer schon mal verkaufte. Wer mich also SOFORT einfach nur befreien will von diesem Vehikel und Lust hat selber etwas zu schrauben, der bekommt einen grundsoligen aber machnmal auch etwas bockigen Bentley Mk VI der etwas Aufmerksamkeit und vorallem künftig viel mehr Bewegung bedarf aber ganz gewiss auch in 30 Jahren noch immer ziemlich gut dastehen wird...
Also, wer spontan sowas kaufen will, Aktionspreis bei Ankauf bis 01. Februar für das Auto "as is" mit Abholung bei mir ist 26.000 cash (statt 33.000 FP ab Februar nach Rückkehr aus der Werkstatt). Der Wagen fährt und läuft und alles, ist aber bei der letzten Fahrt etwas am Bocken gewesen
Wie gesagt, ich habe echt keine Lust mehr, bin der Falsche für so ein Auto (es ist nicht nur das nicht können sondern auch das fehlende Interesse am Schrauben) und meine Frau hat auch keine Lust mehr auf den Mk VI. Tolles Auto, sieht toll aus, ist sympathisch und hat ein schönes riesengroßes Schiebedach, aber ich bin kein Masoschist und offenbar auch nicht der Oldtimer-Typ und brauche einen moderneren Wagen, der gebaut wurde für Leute für mich, nämlich den technisch dümmsten anzunehmenden User, und den bequemsten noch dazu und einfach nur fahren will. Also, weg mit 'Bertie' und auf in ein neues Leben...
Jürgen
Selbst jetzt, wo die Entscheidung gefällt ist, merke ich, dass mir der Wagen einfach nicht gut tut und für meine pers. Verhältnisse ein blöde Idee (da zuu alt) war. Der Kommunismus als solcher war ja grundsätzlich auch mal eine gute Idee... Drum: Lieber ein Ende mit Schrecken und das Auto in gute Hände geben als ein 'Kunstwerk' irgendwo herum stehen haben und den Spaß an der Marke ganz zu verlieren.