Autor Thema: Bentley eight, was taugen diese Autos tatsächlich  (Gelesen 4738 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Joachim_C

  • Full Member
  • Beiträge: 86
Bentley eight, was taugen diese Autos tatsächlich
« am: Di.23.Mai 2006/ 22:55:51 »
Guten Abend,

seit einem dreiviertel Jahr steht bei mir in der Nähe an einer Tankstelle ein Bentley eight zum Verkauf. Der Mechaniker konnte keine ganauen Angaben machen, aber er wußte zumindest den Preis: 19.000,00 EUR 

Das war vor einem halben Jahr.

Kürzlich, auf neuerliches Nachfragen, kostet er nun 16.000,00 EUR. Wenn man sich den Wagen von außen anschaut, dann stimmen irgendwie die Spaltmaße nicht, der Lack ist silber-metallic und ist reichlich stumpf, was man unter der Staubschicht erkannen kann.

Die Historie ist unklar, der Mechaniker wußte sie halt noch nicht genau.

Mich würde nun interessieren, was an diesem Fahrzeugtyp zu beachten wäre. Gibt es Probleme, die sich an diesem Typ herauskristallisiert haben?

Ich bitte um jeden Hinweis, denn der Preis ist dann möglicherweise noch verhandelbar.

Mit besten Grüßen aus dem nächlichen Augsburg

Joachim

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Bentley eight, was taugen diese Autos tatsächlich
« Antwort #1 am: Mi.24.Mai 2006/ 10:56:07 »
Wie alle modernen RR/Bentley-Fahrzeuge ist auch dieses recht aufwändig gebaut und somit empfindlich gegen lange Standzeiten. Ausprobieren, ob alles funktioniert, ob die Bremsen frei sind, ob es Leckstellen (Lenkung, Getriebe) gibt, ob die Lampengläser einwandfrei sind (nicht ganz billig). Rost tritt am vorderen und hinteren Abschlußblech auf (an den Verbindungen zu den Kotflügeln) sowie an Radläufen und Schwellerspitzen.
Diese Fahrzeuge sind noch relativ billig, da sie noch zu modern sind (wird wohl auch noch die nächsten 10-15 Jahre so sein) und unter hohen Kfz-Steuern leiden.
Man bekommt viel Auto fürs Geld, relativ unproblematischen Luxus mit vergleichsweise hohen Betriebskosten, aber hat praktisch keinem Wertverlust mehr. Aus der Sicht des Teilehändlers: die Autos sind erst maximal 25 Jahre alt und somit noch nicht in dem Alter, wo viel kaputt geht (leider...), außerdem fallen sie auf und werden kaum in Unfälle verwickelt, auch wenn die FahrerInnen Fehler machen.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Spirit

  • Gast
Re: Bentley eight, was taugen diese Autos tatsächlich
« Antwort #2 am: Mi.24.Mai 2006/ 12:39:38 »
Ich fahre seit einigen Jahren einen Silver Spirit, ein 81er Baujahr mit Vergaser, der also mit dem Eight nahezu identisch ist. Ein Bekannter fand den Wagen irgendwann inseriert und fuhr zur Besichtigung dorthin. Der Spirit war zehn Jahre eingelagert gewesen und hatte diverse Standschäden, die über platgestandene Reifen hinaus gingen. Ingesamt war der Aufwand zur Behebung aber noch überschaubar (ich rede natürloch bis hier hin über das Geld anderer Leute) denn es wurden für die Überholung der Hydraulik, Inspektion, TÜV etc insg. "nur" 20.000 DM fällig. Der Käufer bheielt den Wagen nach  Ausführung all dieser Avbeiten noch einen Monat und 400 Kilometer und dann tauschte ich ihn gg meinen Bentley S1. In den folgenden zwei Jahren fuhr ich den Spirit als Alltagsauto über ca 40.000 Kilometer. Einzige Aufwendungen die ich hatte ware, neben Inspektionen, eine defekte Viskoskupplung, eine Wasserpumpe und zwei kleine Hydraulikschläuche. Mehr nicht. Dennoch, diese Autos wollen und müssen gefahren werden und alleine für die Steuer für ein Auto ohne Kat  hatte ich im Jahr knapp 1900 Euro zu berappen. Shadows und T1 haben sicher viel mehr Charme, aber, Eight, Mulsanne und Spirit sind moderne Wagen, die sich sehr bequem und zuverlässig auch im Alltag bewegen lassen und auch heute noch an den RR Hotspots wie Monte-Carlo, London etc antreffen lassen ohne altmodisch oder al Billiglösung zu wirken.

Völlig unterbewertet aber aber ist der Bentley Mulsanne Turbo (nicht Turbo R), der noch das weiche Fahrwerk wie der frühe Silver Spirit hat - aber die Power eines Turboladers der 50% mehr Leistung bringt. Der Wagen macht einen höllen Spaß!!

bei Bentley Düssledorf war vor einigen Mioaten eine silberner Bentley Eight Baujahr 1987 angeboten. Erste Hand (ich kannte den Erstbesitzer, ein älterer Herr; er war in meiner Heimatstadt, in der ich aufwuchs unser Nachbar und Inhaber eines großen Stahlwerkes), Scheckheftgepfgepflegt, schon mit Turbo-R Alufelgen damals neu ausgeliefert und Mulsanne Grill und Turbo R Sitze als Extra. Der Wagen hatte eine moderate Laufleistung und war insgesamt in wirklich sehr gutem Zustand. Ausgerufen warn damals 19.000 Euro - vermute, er ging auch dort für weniger weg. Insofern: für ein Auto zweifelhafter Herkunft sind auch die 16.000 noch recht viel und kein schnäppchen, sind erste größere Arbeiten erkennbar.

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re: Bentley eight, was taugen diese Autos tatsächlich
« Antwort #3 am: Mi.24.Mai 2006/ 14:24:24 »
Interessant bei mobile: ein schöne Eight in racing green, ehemals bei Schmuddelfähnchenbaumaschinenhändler für 18950, jetzt bei Gembella für 22500....

Spirit

  • Gast
Re: Bentley eight, was taugen diese Autos tatsächlich
« Antwort #4 am: Mi.24.Mai 2006/ 14:49:52 »
Hab den grünen gerade auch gesehen: der hängt hinten aber ganz schön runter. Wäre aber natürlich normal, stünde der Wagen da schon ne Woche oder länger unbewegt vor dem Rolltor der Halle...

Offline Joachim_C

  • Full Member
  • Beiträge: 86
Re: Bentley eight, was taugen diese Autos tatsächlich
« Antwort #5 am: Do.25.Mai 2006/ 22:28:05 »
Vielen Dank für die Auskünfte.

Grüße

Joachim

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re: Bentley eight, was taugen diese Autos tatsächlich
« Antwort #6 am: Do.01.Nov 2007/ 10:19:17 »
Zum grünen siehe auch den anderen Thread.