Ich fahre seit einigen Jahren einen Silver Spirit, ein 81er Baujahr mit Vergaser, der also mit dem Eight nahezu identisch ist. Ein Bekannter fand den Wagen irgendwann inseriert und fuhr zur Besichtigung dorthin. Der Spirit war zehn Jahre eingelagert gewesen und hatte diverse Standschäden, die über platgestandene Reifen hinaus gingen. Ingesamt war der Aufwand zur Behebung aber noch überschaubar (ich rede natürloch bis hier hin über das Geld anderer Leute) denn es wurden für die Überholung der Hydraulik, Inspektion, TÜV etc insg. "nur" 20.000 DM fällig. Der Käufer bheielt den Wagen nach Ausführung all dieser Avbeiten noch einen Monat und 400 Kilometer und dann tauschte ich ihn gg meinen Bentley S1. In den folgenden zwei Jahren fuhr ich den Spirit als Alltagsauto über ca 40.000 Kilometer. Einzige Aufwendungen die ich hatte ware, neben Inspektionen, eine defekte Viskoskupplung, eine Wasserpumpe und zwei kleine Hydraulikschläuche. Mehr nicht. Dennoch, diese Autos wollen und müssen gefahren werden und alleine für die Steuer für ein Auto ohne Kat hatte ich im Jahr knapp 1900 Euro zu berappen. Shadows und T1 haben sicher viel mehr Charme, aber, Eight, Mulsanne und Spirit sind moderne Wagen, die sich sehr bequem und zuverlässig auch im Alltag bewegen lassen und auch heute noch an den RR Hotspots wie Monte-Carlo, London etc antreffen lassen ohne altmodisch oder al Billiglösung zu wirken.
Völlig unterbewertet aber aber ist der Bentley Mulsanne Turbo (nicht Turbo R), der noch das weiche Fahrwerk wie der frühe Silver Spirit hat - aber die Power eines Turboladers der 50% mehr Leistung bringt. Der Wagen macht einen höllen Spaß!!
bei Bentley Düssledorf war vor einigen Mioaten eine silberner Bentley Eight Baujahr 1987 angeboten. Erste Hand (ich kannte den Erstbesitzer, ein älterer Herr; er war in meiner Heimatstadt, in der ich aufwuchs unser Nachbar und Inhaber eines großen Stahlwerkes), Scheckheftgepfgepflegt, schon mit Turbo-R Alufelgen damals neu ausgeliefert und Mulsanne Grill und Turbo R Sitze als Extra. Der Wagen hatte eine moderate Laufleistung und war insgesamt in wirklich sehr gutem Zustand. Ausgerufen warn damals 19.000 Euro - vermute, er ging auch dort für weniger weg. Insofern: für ein Auto zweifelhafter Herkunft sind auch die 16.000 noch recht viel und kein schnäppchen, sind erste größere Arbeiten erkennbar.