Autor Thema: Unwucht durch beschädigte Trommelbremsen?  (Gelesen 2136 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SC3

  • Jr. Member
  • Beiträge: 44
Unwucht durch beschädigte Trommelbremsen?
« am: Di.02.Nov 2010/ 08:20:28 »
Hallo,
habe seit langem eine Unwucht im Fahrzeug die ich nicht lokalisieren kann.
Vieles wurde schon gemacht und getauscht, es wird besser, aber verschwindet nicht.

Bei den Trommelbremsen fällt mir auf das am äussersten Rand bei drei der Trommeln kleine Abbrüche/ Fehlstellen über ca. 3-4cm vorhanden sind.
Kann dies schon eine Unwucht verursachen?
Bis zu 60 mls ist kaum etwas spürbar. Ab 70-80 beginnt es, und bei 100-120 sehr stark!
Oder ist dieses Verhalten bei dem alten Fahrwerk ganz normal?

Was kosten neue bzw. gute gebrauchte Trommeln, ohne Beschädigung?

Schönen Gruß

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Unwucht durch beschädigte Trommelbremsen?
« Antwort #1 am: Di.02.Nov 2010/ 10:03:13 »
Haben Sie schon mal die Räder dynamisch vermessen/wuchten lassen? Die Ausbrüche der Kühlrippen führen zu Unwuchten, ganz klar. Sehr häufig sind aber auch die Felgen schuld, denn die verformen sich im Laufe der Jahrzehnte – haben Sie die prüfen lassen?

Neue Trommeln kosten 652,35 je Stück als Nachbau, als Original 1377,34 (Preise +MWSt., falls anfallend).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Unwucht durch beschädigte Trommelbremsen?
« Antwort #2 am: Di.02.Nov 2010/ 10:55:58 »
Ich würde das erst mal diagnostisch sauber abklären, woran es liegt, bevor man Teile erneuert und es dann immer noch nicht besser ist.

Erst mal checken, ob es von hinten oder von vorne kommt - oder beides. Vorne ist immer klar, das Lenkrad flattert. Unwucht von hinten spürt man im, genau, Hintern und das ganze Fahrzeug vibriert mit, nicht nur die Lenkung.

Die simpelste Ursache ist Unwucht durch Reifen und/oder Felgen. Hier hilft ein guter Reifendienst, der die Reifen auch mal auf der Felge umsetzt und nicht nur immer mehr Gewichte drauf knallt. Eventuell sind Dir ja auch nur Gewichte weggeflogen? Wenn das aufs Optimum gesetzt wurde, dann dynamisch am Fahrzeug auswuchten und Unwucht durch Achse, Bremstrommel u.ä. ausgleichen.

Dabei auch bei entlasteter Achse prüfen, ob die Radlager zuviel Spiel haben, auch das spürt man natürlich massiv in der Lenkung. Kann man evtl. noch nachstellen oder aber die Lager gleich wechseln.

Der zweite Check wäre die Lenkung selber. Spiel an den Köpfen? Lenksäule oder Gestänge nicht korrekt, verzogen, verbogen, locker?

Schüttelt er sich auch beim Bremsen aus größerer Geschwindigkeit? Das würde für die Trommeln als Ursache sprechen.

Bei Deinen Symptomen würde ich aber erst mal auf Unwucht tippen und denken, das kann man leicht fixen.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Unwucht durch beschädigte Trommelbremsen?
« Antwort #3 am: Di.02.Nov 2010/ 11:14:15 »
Eine weitere Ursache für eine Unwucht ist die Kardanwelle, und zwar kommen hier sowohl die Kreuzgelenke als auch das Schiebegelenk in Frage. Außerdem gibt es noch das Mittellager, das mit Reibscheibengummis gehalten wird – wenn letztere verschlissen sind, bewegt sich das Lager zu sehr und schlägt im Extremfall gegen den Wagenboden.

Aber zuerst würde ich an den Rädern forschen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SC3

  • Jr. Member
  • Beiträge: 44
Re: Unwucht durch beschädigte Trommelbremsen?
« Antwort #4 am: Do.04.Nov 2010/ 11:47:57 »
Vielen Dank für die Tipps und Hinweise.

Den Hinweis mit der dynamischen Auswuchtung werde ich aufgreifen und mir einen gutem Reifendienst dafür suchen.

Der Wagen hat kein Spiel an der Lenkung und auch die Kardanwelle ist in allen Teilen überarbeitet und ok, auch das Mittellager mit den Reibgummis ist so gut wie neu!

Gibt es für dieses Mittellager und die Lage der Kardanwelle eine Art vermaßten Plan, also vorgegebene Abstände zum Rahmen o.ä. die man einhalten muß?

Schönen Gruß

Offline Otfried

  • Jr. Member
  • Beiträge: 45
Re: Unwucht durch beschädigte Trommelbremsen?
« Antwort #5 am: Sa.06.Nov 2010/ 07:26:01 »
Hallo SC3,

die Reifen nicht nur wuchten, sondern auch auf den Rundlauf prüfen lassen. Ich kenne das Fabrikat nicht, meine Avon neigen jedoch zu Alterungsbedingten Karkasseveränderungen.

Mit freundlichen Grüßen

Otfried