Autor Thema: Überholung Hydrauliksystem  (Gelesen 44603 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #150 am: Do.17.Sep 2015/ 11:33:00 »
Und deshalb bin ich der Ansicht, daß ein Kolben, der sich nicht leicht zurückdrücken läßt, und zwar ohne Rücksteller, zumindest gängig gemacht gehört,  wenn er nicht sogar gleich getauscht gehört.

Die neuen Edelstahlkolben vom Claus waren (im Vergleich zu den alten Original-Kolben) erstaunlich schwergängig zu montieren. Locker reindrücken mit zwei Fingern war nicht möglich, was mich damals etwas verunsichert hat. Die haben eine leichte Riffelung auf der Oberfläche (vom Drehen) und sitzen mächtig stramm in der Dichtung.

Trotzdem funktionieren sie bis jetzt einwandfrei.

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #151 am: Do.17.Sep 2015/ 11:33:28 »
Wäre ja auch zu schön wenn alle der selben Meinung wären  ;)
Experience comes from bad judgement.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #152 am: Do.17.Sep 2015/ 12:00:03 »
Gert, darauf könnten wir nàchste Woche ein Gläschen heben!

Und Charles, weil ich denke, daß meine Begründung sooo verkehrt nicht sein wird, hast Du vielleicht einen - möglicherweise erheblich - höheren Verschleiß an Bremsbelag als Du ahnst und als Du überhaupt nachprüfen kannst, eben weil die schwergängigen Kolben viel länger brauchen, um sich nach einer Betätigung der Bremse wieder freizuruckeln. Nach jedem Bremsen schleifen sie - sehr wahrscheinlich, würde ich sagen - viel länger als leichtgängige Kolben und führen dadurch zu höherem Verschleiß an Bremsbelägen. - Aber bei den übrigen tedenziell abenteuerlichen Betriebskosten für unsere Spielzeuge kommt es auf die 20 oder 30 Euro Mehrkosten auf - sagen wir - 20.000 km für Bremsbeläge auch nicht mehr an.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #153 am: Do.17.Sep 2015/ 12:07:37 »
Was den Rücksteller angeht, verstehe ich euren Punkt.
Bei der Montage (und auch jetzt, nach dem ich den losen Chrom entfernt habe) lassen sich die Kolben mit den Fingern zurückdrücken.
Nur will man die Kolben erst dann bewegen, wenn sie es selber schon nicht mehr wollen :)
Aber da dann meistens eh ein Austausch ansteht, kann man sich das zurückdrücken eben auch sparen.

Ich habe von mehreren Oldie-verfallenen Kollegen gehört, dass sie nach der Winterpause vor der Wiederinbetriebnahme die Kolben ein paar mal richtig hin und herbewegen. Dafür ist ein Rücksteller dann schon eine Hilfe.

Von FS gibt es derweil noch keine wirklich gute Rückmeldung :(
SRH4422 von 10/1968

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #154 am: Do.17.Sep 2015/ 12:13:02 »
Von FS gibt es derweil noch keine wirklich gute Rückmeldung :(

Das heisst, Du hast eine Antwort bekommen, aber sie gefällt Dir nicht ?
Experience comes from bad judgement.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #155 am: Do.17.Sep 2015/ 13:07:53 »
Na ja... sie wollen den Vorgang prüfen, brauchen noch eine Kopie der Rechnung und verweisen aber schon mal auf ihre 24 Monategarantie...
SRH4422 von 10/1968

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #156 am: Do.17.Sep 2015/ 14:43:39 »
Hast Du die anderen Kolben schon kontrolliert ? Vielleicht war dieser ja ein Einzelfall ...

Schmirgelst Du ihn einfach ab, oder installierst Du einen von den alten ?

Der Braune muss doch spätestens nächste Woche wieder fit sein !!!

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #157 am: Do.17.Sep 2015/ 15:54:06 »
Und dreh den Dichtring im Sattel um,
so das Vorne nun Hinten ist.
Der ist am Kolbenzurückholen beteiligt!!
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #158 am: Do.17.Sep 2015/ 16:21:38 »
Daß der Braune nächste Woche wieder fit ist, hoffe ich aber auch! Disqualifiziert Michael sich sonst nicht? Aber wir können die Regeln ja dem Fall anpassen ... Ein spanischer Abgeordneter hat mal geäußert, auch wenn er konkret von Gesetzen gesprochen hat, was die Sache nicht besser macht: Las leyes son como las mujeres - están para ser violadas ... Skandal inklusive.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #159 am: Do.17.Sep 2015/ 17:44:58 »
Hast Du die anderen Kolben schon kontrolliert ? Vielleicht war dieser ja ein Einzelfall ...

Schmirgelst Du ihn einfach ab, oder installierst Du einen von den alten ?

Der Braune muss doch spätestens nächste Woche wieder fit sein !!!

Charles :)

Ich habe bis jetzt einen Sattel demontiert und bei zwei Kolben dieses Verschleissbild vorgefunden :(

Ich denke, dass ich die neuen Kolben glatt schmirgel, denn die alten waren ja wirklich pockrig vom Rost. Die nutzen wir doch im Virginia als Aschenbecher, schon vergessen? ;)

Ganz ehrlich weiss ich nicht, ob ich nächste Woche dazu komme, den Sattel wieder zu montieren. Aber Ziel ist das natürlich.

Drückt mir die Daumen
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #160 am: Do.17.Sep 2015/ 17:45:20 »
Und dreh den Dichtring im Sattel um,
so das Vorne nun Hinten ist.
Der ist am Kolbenzurückholen beteiligt!!

Danke für den Tip!
Werde ich machen
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #161 am: Fr.18.Sep 2015/ 11:48:55 »
Heute gab es die finale Antwort von FS nach Prüfung meiner Unterlagen.

Danach handelte es sich um Aftermarket Teile, auf die lediglich 12 Monate Garantie gegeben wird!
Nach 2009 hat man den Zulieferer für die Aftermarket Teile gewechselt (warum wurde nicht mitgeteilt, aber ich habe da so meine Vermutung :) ) und man ist nun in der Lage, 24 Monate Garantie zu geben....

Ich kann ja FS ansatzweise auch verstehen... gerade bei den Bremssystemen haben viele Faktoren einen Einfluss darauf, wie schnell die Bremsanlage wieder verrottet ist. Da auf die Teile eine längere Garantie zu geben, ist sicherlich zweischneidig.
In meinem Fall sehe ich aber eindeutig einen Verarbeitungsfehler bei der Herstellung als Ursache. Da hatte ich auf ein gewisses Entgegenkommen gehofft. Dieses gibt es nicht, was dazu führt, dass ich meine persönlichen Konsequenzen daraus ziehe :(
SRH4422 von 10/1968

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #162 am: Fr.18.Sep 2015/ 13:50:40 »
Verarbeitungsfehler = Produkthaftung
War die in Germany nicht 10 Jahre?
Google mal rum, vielleicht haben die Briten Ähnliches
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #163 am: Mi.23.Sep 2015/ 09:42:44 »
So, gestern habe ich die Bremskolben so gut es ging geschliffen und poliert, den Dichtring umgedreht und alles mit Bremspaste flufflig montiert.

Will doch am Freitag den Braunen mit zum Schlaumeiertreffen bringen...

Nur beim Entlüften gab es dann Probleme... die Kontrollleuchte vom vorderen Kreis wollte nicht ausgehen. Da der Strahl an der Entlüfterschraube auch eher verhalten war, schien da die Pumpe nicht zu fördern.
Massieren des Zulaufschlauches zur Pumpe brachte genauso wenig Erfolg wie wilde "Drehzahlorgien".

Da der Wagen immer noch einseitig aufgebockt war und dadurch ja deutlich schief stand, habe ich ihn erst einmal wieder bereift und auf seine Räder gestellt.
Und siehe da, auf einmal tat es einen großen Schlurf aus dem Reservoir, die Pumpe klackerte kurz und die Lampe war aus.

Kann das sein, dass bei schräg stehendem Fahrzeug der RR363 Zufluss vom Reservoir zur Pumpe nicht mehr funktioniert? Wohlgemerkt, es war die linke Seite angehoben.. damit war das Reservoir gegenüber der Pumpe deutlich angehoben und eigentlich sollte es dann doch eher besser fließen...

Mal wieder etwas seltsam... aber egal, jetzt ist ja wieder alles zusammen. Wenn auch nur "provisorisch, da ich diese Murks Kolben nicht lange drin lassen will.

SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #164 am: Mi.23.Sep 2015/ 13:33:36 »
Die Kolben gleiten beim Bremsen ja nicht wirklich in den Gummis - eigentlich halten die Gummis die Kolben fest und biegen sich nur leicht in Richtung Belag/Scheibe; wenn der Druck weg ist, werden sie also vom Gummi wieder zurückgezogen. Die leichte Riffelung der Kolben unterstützt diesen Vorgang. Bei Abnutzung von Belag/Scheibe gleiten die Kolben dann ein entsprechendes winziges Stückchen nach vorn, aber nicht zurück. Insofern spielt es keine Rolle, wenn sich die Kolben bei der Überholung schwer hineindrücken lassen.

Wir verkaufen unsere Edelstahlkolben schon seit vielen Jahren und haben damit bisher keine Probleme gehabt. Früher haben wir sie auch nach GB geliefert, aber die lassen sie inzwischen offenbar selbst herstellen. Ich habe nicht erwartet, dass es am Markt noch verchromte Kolben gibt - die Langzeit-Probleme damit sind ja bekannt (der Chrom platzt auf, und die Kolben gehen nicht zurück - oder, falls doch, zerschneidet er die Gummis).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum