Nachdem ich seit langem einen passenden Stoff zumindest für Hutablage gesucht hatte - die war im Laufe der Jahre schon weißlich geworden - habe ich mir nun ein zum hellblauen Leder passendes Material besorgt und die Hutablage damit neu bezogen. Mehrere Versuche, die Ablage sauber zu bekommen scheiterten, und der letzte Angriff mit einem kohlensäurehaltigen Alkoholgetränk haben der Ablage den Rest gegeben, sie sah einfach nur noch scheußlich aus. Dringender Ersatz war fällig.
Wie? Die Vorlage vorsichtig ablösen, dabei den Schaumstoff auf der Oberseite nicht verletzen - der wird als Polsterung weiterhin gebraucht!. Das alte Material war noch so gut in Schuss, dass ich es nicht ersetzen musste. Dann nimmt man die Sperrholzplatte, legt sie auf den neuen Bezug, zeichnet sie genau an und gibt vor dem Ausschneiden einen gleichmäßigen Rand von drei (3) Zentimetern hinzu. Der restliche Zuschnitt ergibt sich aus der Vorlage. Zum Kleben eignet sich in der Tat Sprühkleber oder auch Pattex. Ich empfehle Würth Sprühkleber, die Düse ist drehbar und hat drei verschiedene Sprühstärken. Es kann aber ganz normaler Sprühkleber von OBI genommen werden, (weißgrünes Etikett). Zwei, drei Stunden Arbeit, ohne Aus-/Einbau.
Der Ausbau im Spirit/Spur hat Fallen! Die Rückenlehne ist hinter der Mittelarmlehne mit zwei Schrauben an der Karosserie befestigt. Die Muttern dafür werden mit kleinen Griffplättchen gehalten. Aufpassen, dass die nicht "hinten runter" fallen. Ich hab in die beiden Alubleche Löcher gebohrt und mit einem dünnen Stahlseil verbunden. Nun können sie nie mehr verschwinden. Ein Foto hab ich davon leider nicht gemacht. :-)
Doch das Ergebnis der Hutablage gefällt mir so gut, dass ich ernsthaft überlege, den kompletten Dachhimmel ebenso neu zu beziehen. Aber erst einmal warte ich noch ein Jahr ab und beobachte den Filzstoff, wie er auf Sonne etc. reagiert. Die Farbe weicht nicht nur vom Originalton ab, sie ist eine ganz andere, aber das war eine bewusste Entscheidung, die ich nicht bereue. Mir muss es gefallen!
Gruß JimKnopf
Hier lass ich am besten wieder Bilder sprechen: