Autor Thema: Innenraum, Hutablage erneuert (edited)  (Gelesen 4741 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Innenraum, Hutablage erneuert (edited)
« am: So.08.Aug 2010/ 16:58:14 »
Nachdem ich seit langem einen passenden Stoff zumindest für Hutablage gesucht hatte - die war im Laufe der Jahre schon weißlich geworden - habe ich mir nun ein zum hellblauen Leder passendes Material besorgt und die Hutablage damit neu bezogen. Mehrere Versuche, die Ablage sauber zu bekommen scheiterten, und der letzte Angriff mit einem kohlensäurehaltigen Alkoholgetränk haben der Ablage den Rest gegeben, sie sah einfach nur noch scheußlich aus. Dringender Ersatz war fällig.

Wie? Die Vorlage vorsichtig ablösen, dabei den Schaumstoff auf der Oberseite nicht verletzen - der wird als Polsterung weiterhin gebraucht!. Das alte Material war noch so gut in Schuss, dass ich es nicht ersetzen musste. Dann nimmt man die Sperrholzplatte, legt sie auf den neuen Bezug, zeichnet sie genau an und gibt vor dem Ausschneiden einen gleichmäßigen Rand von drei (3) Zentimetern hinzu. Der restliche Zuschnitt ergibt sich aus der Vorlage. Zum Kleben eignet sich in der Tat Sprühkleber oder auch Pattex. Ich empfehle Würth Sprühkleber, die Düse ist drehbar und hat drei verschiedene Sprühstärken. Es kann aber ganz normaler Sprühkleber von OBI genommen werden, (weißgrünes Etikett). Zwei, drei Stunden Arbeit, ohne Aus-/Einbau.

Der Ausbau im Spirit/Spur hat Fallen! Die Rückenlehne ist hinter der Mittelarmlehne mit zwei Schrauben an der Karosserie befestigt. Die Muttern dafür werden mit kleinen Griffplättchen gehalten. Aufpassen, dass die nicht "hinten runter" fallen. Ich hab in die beiden Alubleche Löcher gebohrt und mit einem dünnen Stahlseil verbunden. Nun können sie nie mehr verschwinden. Ein Foto hab ich davon leider nicht gemacht.  :-)

Doch das Ergebnis der Hutablage gefällt mir so gut, dass ich ernsthaft überlege, den kompletten Dachhimmel ebenso neu zu beziehen. Aber erst einmal warte ich noch ein Jahr ab und beobachte den Filzstoff, wie er auf Sonne etc. reagiert. Die Farbe weicht nicht nur vom Originalton ab, sie ist eine ganz andere, aber das war eine bewusste Entscheidung, die ich nicht bereue. Mir muss es gefallen!


Gruß JimKnopf

Hier lass ich am besten wieder Bilder sprechen:
« Letzte Änderung: So.08.Aug 2010/ 17:24:54 von JimKnopf »
Leben und leben lassen! • • •

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Innenraum, Hutablage erneuert (edited)
« Antwort #1 am: Mo.09.Aug 2010/ 10:36:47 »
Schön gemacht! Bezugsquelle?

PS: Mein Lederrest hätte Dir nicht gereicht....

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Innenraum, Hutablage erneuert (edited)
« Antwort #2 am: Mo.09.Aug 2010/ 12:59:19 »
Wie groß ist der?

Für die Hutablage im SZ benötigt man mindestens 154 x 39 cm. Die Enden dürfen etwas weniger haben, doch in der Miitte MÜSSEN es mindesntens 39 Zentimeter sein.


Gruß JimKnopf
« Letzte Änderung: Mo.09.Aug 2010/ 13:04:33 von JimKnopf »
Leben und leben lassen! • • •

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Innenraum, Hutablage erneuert (edited)
« Antwort #3 am: Mo.09.Aug 2010/ 13:28:10 »
Die Breite wäre zu schmal gewesen. Hätte nicht gut ausgesehen  ;)

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Innenraum, Hutablage erneuert (edited)
« Antwort #4 am: Mo.09.Aug 2010/ 14:03:09 »
War bei Dir vorher Stoff oder auch schon Leder drin?
Leben und leben lassen! • • •

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Innenraum, Hutablage erneuert (edited)
« Antwort #5 am: Mo.09.Aug 2010/ 14:18:31 »
Stoff. Und in furchtbarem Zustand. Sah man aber wirklich erst richtig gut, als das Ding draussen war. Schau Dir doch mal die Ablage beim Johannes an. Ich habe mit Colourlock farblich nachgeholfen. Der Grundton ging nämlich eher in die Farbrichtung Deines Gestühls.

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Innenraum, Hutablage erneuert (edited)
« Antwort #6 am: Mo.09.Aug 2010/ 17:55:44 »
Na, ich lass den Filz jetzt erst mal so, wie er ist und beobachte die Umwelteinflüsse auf ihn. Ich bin sehr gespannt, ob er sich farblich verändert, dehnt, verzieht, wellig wird oder was auch immer. Deshalb bleibt das Zeug erst einmal unbehandelt.


Ein Foto Deines Ex:





Gruß Lutz
« Letzte Änderung: Mo.09.Aug 2010/ 18:07:08 von JimKnopf »
Leben und leben lassen! • • •

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Innenraum, Hutablage erneuert (edited)
« Antwort #7 am: Mo.09.Aug 2010/ 19:03:46 »
Schon im Bulletin im Ausschnitt gesehen.

Mann... ich habe überlesen, dass du Filz genommen hast! Das ist  natürlich auch eine feine Möglichkeit! Aber immer schön absaugen! :-)

PS: Welchen Kleber genommen? Einfacher Sprühkleber gibt bei ca. 65 Grad auf...

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Innenraum, Hutablage erneuert (edited)
« Antwort #8 am: Mo.09.Aug 2010/ 20:29:26 »
Welchen Kleber genommen? Einfacher Sprühkleber gibt bei ca. 65 Grad auf...

Ich habe mich an Claus Erbrechts Tipp gehalten, da ich nur unten geklebt habe - nicht oben auf der Ablage. Ich wollte auch oben auf dem Schaumgummi mit Sprühkleber einen leichten Klebefilm herstellen, damit sich nichts verziehen kann, aber hab dann doch nichts oben gesprüht, um das Material eventuel noch ziehen und spannen zu können. Dass das hernach nicht nötig war, liegt wohl am schweren Filz, der satt aufliegt - ein Tuch hätte man sicher noch hier und da ziehen müssen. Filz ist perfekt zu verarbeiten! Wie gesagt, schaue erst mal, wie das in einem Jahr aussieht. Es ist nicht so viel Arbeit, und mir wird es nichts ausmachen, sollte ich in einem Jahr nicht zufrieden sein. Vielleicht hab ich ja bis dahin Originalstoff gefunden, wenn nicht, bleibt die Option Leder. Schaun mer mal, dann sehn mer scho!


Gruß JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: Innenraum, Hutablage erneuert (edited)
« Antwort #9 am: Mi.11.Aug 2010/ 16:55:59 »
Eine andere Frage zur Hutablage: befindet sich unter der Hutablage irgendein Durchgang zum Kofferraum?
Ich suche noch eine Möglichkeit, während meines Urlaubs die Kühlbox mit Strom zu versorgen. Zigarrenanzünder gibt es ja im Fahrgastraum genug, nur leider passt die Box nicht in den Fond-Fußraum (blöd mit dem kurzen Radstand...) und auf den Sitz möchte ich sie nicht stellen. Extra eine Steckdose im Kofferraum einbauen finde ich für nur eine Reise auch etwas übertrieben, so dass ich evtl. für die Dauer der Reise eine "Überlandleitung" in den Kofferraum legen würde.
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: Innenraum, Hutablage erneuert (edited)
« Antwort #10 am: Mi.11.Aug 2010/ 17:35:55 »
Servus, bei den Shadows ist die Batterie im Kofferraum. Bei den Spirits nicht mehr?
Das wäre doch das einfachste: Klemmen auf die pole und Kültasche kühlt, oder?

Schöne grüße
Andreas
Schöne Grüße
Andreas

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: Innenraum, Hutablage erneuert (edited)
« Antwort #11 am: Mi.11.Aug 2010/ 19:09:06 »
Bei den Spirits nicht mehr?

Doch, Du hast Recht, das wäre sicher die einfachste Lösung. Aber dann muss ich immer dran denken, beim Parken den Kühlschrank von der Batterie abzuklemmen. Nicht, dass wir irgendwann mit völlig entladener Batterie dastehen. ;)
Wobei ich erstmal prüfen müsste, ob die Zigarrenanzünder überhaupt abhängig von der Zündung sind. Wenn die dauerhaft Strom haben, kann ich besser direkt an die Batterie gehen.

Viele Grüße,
David
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Innenraum, Hutablage erneuert (edited)
« Antwort #12 am: Mi.11.Aug 2010/ 19:55:49 »
befindet sich unter der Hutablage irgendein Durchgang zum Kofferraum?

Ich habe gerade ein neues Antennenkabel von hinten nach vorne gelegt, nun weiß ich, es geht ganz einfach. :-) Es sind jeweils links und rechts Kabelbäume durchgeführt und mit ovalen Durchführungsgummis abgedichtet. Die Löcher sind so groß wie ein Handteller, da kann man auch zwei dicke Klimaschläuche durchführen.

Man kann die Hutablage unangetastet lassen, es muss nur die Lehne abgeschraubt werden: Links und rechts unten jeweils die runterhängende Metallöse und die beiden Schrauben hinter der Mittelarmlehne. Dabei Vorsicht! Langsam und mit Bedacht abschrauben und die Laschen nicht loslassen, die fallen sonst "hinten runter".


Gruß JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Innenraum, Hutablage erneuert (edited)
« Antwort #13 am: Do.12.Aug 2010/ 12:46:49 »
Noch zur Ergänzung:

Die Hutablage lässt sich nur ausbauen, wenn man die Sicherheitsgurte unten abschraubt. Die Schrauben sitzen bombenfest! Also ordentliches zölliges Werkzeug nehmen - eine 18er Nuss ist nur ein Notbehelf und macht gerne die Ecken kaputt.


Gruß JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •