Autor Thema: Servolenkung/ Öl/Dichtungen  (Gelesen 2618 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Servolenkung/ Öl/Dichtungen
« am: Fr.12.Mai 2006/ 22:08:13 »
Hallo liebes Forum, habe heute meine Coriche Cabrio  Bj. 1982aus der Garage geholt und konnte Sie kaum lenken. Mein erster Gedanke - Servolenkung defekt.
Ich überprüfte die Servoflüssigkeit und stellte fest, dass dies unter Minimum war. Kaufte sofort mineralisches Servoöl und füllte es auf. Lenkung ging wieder.
Aber nur einige Kilometer, Servobehälter war wieder leer.
Bei näherer Untersuchung sah ich das Problem. Das Servoöl läuft ziemlich flott in der Mitte des Lenkgetriebes wieder raus.
Wer kann mir einen Hinweis geben wie das wieder abzudichten ist.
Evtl. Ersatzteil- und Einbauhinweise.
Vielen Dank und liebe Grüße aus Bayern.


Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Servolenkung/ Öl/Dichtungen
« Antwort #1 am: Mi.08.Nov 2006/ 13:48:38 »
Bei meinem RR SSI macht die Servolenkung, bzw. der Keilriemen, unmittelbar nach dem Start und im Stand, beim Bewegen des Lenkrades Quitschgeräusche. Gleichzeitig "pulsiert" das Lenkrad und lässt sich - im Stand oder bei sehr langsamer Fahrt - nur sehr schwer bewegen. Lt. Werkstatt sei der Keilriemen und seine Einstellung ok. So richtig glaube ich das nicht.

Bei schon nur leicht schnellerer Fahrt und wenn der Motor warm ist, ist alles in Ordnung. Lenkung einwandfrei, kein Quitschen und kein "Lenkradpulsieren".  Was kann das sein? Vielen Dank.

Mit  :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Servolenkung/ Öl/Dichtungen
« Antwort #2 am: Mi.08.Nov 2006/ 14:22:51 »
Wenn der Keilriemen der Servopumpe quietscht, ist er entweder zu locker oder die Pumpe braucht zu viel Kraft – letzteres ist eigentlich nur der Fall, wenn die Lenkung am Anschlag ist oder sie durch etwas anderes am Bewegen gehindert wird (Bordstein o.ä.); ich vermute also, dass entweder die Keilriemen zu locker oder zu glatt oder nicht richtig gepaart sind (die originalen Riemen werden ausgesucht und paarweise geliefert; das kostet nur unwesentlich mehr als Einzelkauf im Zubehör, ist aber erheblich sinnvoller).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum