@ Jim
Meine Frage war eher, was ist sowas wert der Rest an Wagen in so einem Zustand ? Bei Bonhams waren die Bastelfahrzeuge deutlich teurer. Ist Deutschland wie bei etablierter Kunst auch ein Land zum Einkaufen geworden?
Moral & Ethik bei UmbautenMoral & Ethik würde bei mir da völlig Verrat rufen, dann kann man doch direkt Fakes tragen?
Macht man etwas anderes als jemand der sich vor der Engelsburg ne "echte" Markensonnenbrille kauft?
Das ist nichts anderes als ein Fake auch wenn es mal ein Bentley war oder gar aus einem Bentley ein Rolli wurde.
So groß ist der Abstand nicht mehr zu sowas
http://www.youtube.com/watch?v=hxxtV5fiqz8 wörüber sich hier schon einige Gemüter erregt haben.
Mir selbst gegenüber könnte ich es noch rechtfertigen mit den Erfahrungen und der Gewissheit zu wissen vieles selbst gemacht zu haben und verstanden haben,
aber sonst?
Natürlich sollte man auch schon zum Bastelt genug Zeit mitbringen, weil man Rentier, Student, Selbständiger, Rentner, Künstler oder nur wenig beruflich Tätig ist.
Den mit Regulärer Anstellung im Büro? Ich glaube so ein Projekt würde ein Jahrzehnt dauern.
___
Natürlich ist es definitiv einfacher 100t Euro auf den Tisch zu legen, so ein Ding aus den USA in den Container zu packen 400 Euro für den Container und Zoll bist du bei Rotterdamm bei ca. 110t oder bei Bremerhafen bei 165t.
bei dem Wagen mal überschlagen
Beispielbei Rotterdam
Einfuhrumsatzsteuer in Euro:
(auf Basisbetrag + Zoll) 8 295,00 EUR (6% Steuern)
bei Bremerhaven
Zoll auf Basisbetrag in Euro: 13855,00 EUR (10% Zollsatz)
Einfuhrumsatzsteuer in Euro:
(auf Basisbetrag + Zoll) 28956,95 EUR (19% Steuersatz)
(Dollarkurs heute)
oder man kauft sich direkt einen für 160 in Europa
Ich bin kein Fan von Leasing oder jeder Art von fremden Geld, daher ist mein Wissen recht gering, aber ich könnte mir vorstellen, dass man den Wagen in Verbindung mit einer Vollkasko ohne weiteres Finanzieren könnte oder gar leasen, da marginale Abschreibung nur nötig sind, diese mit Wertzuwachs ausgleichen werden dürften.