Autor Thema: Brooklands - extremes "Klackern" auf der rechten Motorseite  (Gelesen 2335 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lord Sinclair

  • Newbie
  • Beiträge: 6
  • Ich liebe dieses Forum!
Hallo Zusammen,

nach 7 Jahren der familien- (also geldmässig und "Pampersbomber"-bedingten) Abstinenz will ich nun auch wieder zum Kreis der Bentley-Boys gehören. Gestern habe ich mir einen Brooklands angesehen, der optisch und von der Ausstattung her nicht der beste, aber auch nicht unbedingt der schlechteste ist, jedoch technisch einige Macken hat. Zum ersten greifen die Bremsen sehr spät. Das schiebe ich aber mal auf die wenige Fahrleistung in den letzen 12 Monaten. Das nächste Problem ist ein extremes "Klackern" aus der rechten Motorhälfte, das auftritt, wenn man den Wagen im Leerlauf hochdreht bis ca. 2000 - 2500/min und dann Gas wegnimmt. Auch im Leerlauf ist es ganz leicht zu hören. Das Problem tritt aber nur bei stehendem Fahrzeug auf, im Fahrbetrieb ist davon nichts zu hören wenn man das Gas wegnimmt. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Der Verkäufer meinte, es sei wohl nur nötig, die Steuerkette zu spannen, ich tippe aber eher auf einen Nockenwellenlagerschaden oder ähnlich schlimmes...

Hat sich jemand das Fahrzeug eventuell auch schon angesehen? Ist ein 93er Brooklands mit 107000 km, der in der Nähe von Heilbronn zum Verkauf steht. Für Tipps und Einschätzungen wäre ich sehr dankbar.

Edit: Das "Klackern" ist bei warmem Motor lauter als bei kaltem... Da der Wagen lange nicht gelaufen ist, musste ich ihn anfangs mal 2-3 Minuten bei erhöhter Leerlaufdrehzahl halten, habe da auch ab und zu Gas weg, und da war zwar auch ein wenig was zu hören, aber bei weitem nicht so laut wie dann in betriebswarmem Zustand.
Gruß, Lord Sinclair

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Brooklands - extremes "Klackern" auf der rechten Motorseite
« Antwort #1 am: Mi.30.Jun 2010/ 10:45:04 »
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, gibt es bei RR/B keine Steuerketten und so unzuverlässiges, verschleißendes Zeugs... Wenn das Klackern wirklich auf einer Seite ist, kann es nur vom Ventiltrieb (Nockenwelle, Hydrostößel, Stößelstangen, Kipphebel) oder von einem Kolben (Kolbenkipper, Kolbenbolzen, Pleuellager) kommen. Meistens ist es aber eine Bremspumpe – das kann man fühlen, wenn man einen Finger oben auf die abgehende Leitung der vorderen (neben dem Thermostatgehäuse) oder der hinteren (vorm Verteiler) Bremspumpe legt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Lord Sinclair

  • Newbie
  • Beiträge: 6
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Brooklands - extremes "Klackern" auf der rechten Motorseite
« Antwort #2 am: Mi.30.Jun 2010/ 11:31:49 »
Vielen Dank schon mal. Habe ich das dann richtig verstanden, dass der 6,75l-Motor aus 1993 noch über eine unten liegende Nockenwelle mit Stösselstangen verfügt? Dazu muss ich sagen, mit dem "modernen" V8 habe ich keine Erfahrung. Mein letzter und bisher einziger Bentley war ein T2.

Nein, das Klackern kommt eindeutig aus dem Ventildeckel der rechten Seite. Also ist es doch etwas "schlimmeres"? Naja, dann kommt der Wagen mal nicht in die engere Wahl, zumal ich ihn etwas teuer finde, wobei ich den Verhandlungsspielraum des Verkaufers (der von RR/B absolut keine Ahnung hat) noch nicht ausgetestet habe.

Edit: habe das andere Posting gerade gefunden, Antrieb über Stirnräder. Danke. macht das Eingrenzen des Problems aber nicht gerade einfacher.
« Letzte Änderung: Mi.30.Jun 2010/ 11:39:31 von Lord Sinclair »

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Brooklands - extremes "Klackern" auf der rechten Motorseite
« Antwort #3 am: Mi.30.Jun 2010/ 12:35:40 »
Habe ich das dann richtig verstanden, dass der 6,75l-Motor aus 1993 noch über eine unten liegende Nockenwelle mit Stösselstangen verfügt?

Ja, die Motorkonstruktion hat sich seit 1959 bis heute nicht grundlegend geändert – das hat den Vorteil, dass diese Motoren recht leise sind.

Nein, das Klackern kommt eindeutig aus dem Ventildeckel der rechten Seite. Also ist es doch etwas "schlimmeres"?

Das Schlimmste wäre eine eingelaufene Nockenwelle, weil zur Reparatur der Motor ausgebaut werden müsste; alles andere ist nicht so kostspielig. Ein hängendes Ventil könnte es auch noch sein, fällt mir gerade ein – das würde das Abbauen des betreffendes Kopfes bedingen. Ist schon etwas Arbeit, aber auch noch überschaubar.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Lord Sinclair

  • Newbie
  • Beiträge: 6
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Brooklands - extremes "Klackern" auf der rechten Motorseite
« Antwort #4 am: So.04.Jul 2010/ 13:07:14 »
So, der Verkäufer (bzw. sein Mechaniker) hat den Fehler gefunden.... ein Hydrostössel war defekt... Werde den Wagen nächste Woche nochmal probe fahren. Wenn dann nichts mehr auftaucht, gehört mir vielleicht schon bald ein Brooklands  :)