Autor Thema: Probleme mit der Automatik  (Gelesen 3706 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline pfl

  • Full Member
  • Beiträge: 190
    • Meine Seite
Probleme mit der Automatik
« am: Di.25.Apr 2006/ 22:28:44 »
Hallo alle zusammen,
Wetter besser- Bentley raus- no problem - Denkste! beim Wegstellen war noch alles in Ordnung, jetzt greift die Kupplung nicht mehr wenn alles warm ist, beim Hochschalten 3-4. Manuelle Fahrstufen sind ok, keine Veränderung nach Nachfüllen von 250 ml Öl (Frage anbei: wie misst man den Stand richtig? Peilstab reindrücken oder nur aufsetzen?). Im kalten Zustand schien alles ok, aber nach rund 100 km begann es mit dem slipping, wurde nach und nach schlechter. Es dauert je nach Last bis zu 15 sec, bis die Fahrstufe beim Hochschalten drin ist. Gaswegnehmen hilft dabei. Wenn Fahrstufe 4 drin ist wieder alles bestens, aber kaum Neigung zum Downshift unter Last.
Was kann das sein? Wie am besten vorgehen? - Danke für alle Anregungen!

Grüße
Peter Fladung
B371BR Bentley S2 1960

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Probleme mit der Automatik
« Antwort #1 am: Mi.26.Apr 2006/ 10:22:41 »
Zu wenig Öl mögen diese Getriebe gar nicht... der Ölstand wird bei laufendem Motor gemessen, und der Peilstab muß richtig reingedrückt werden. Beim Wechsel von 3 auf 4 sind die Bremsbänder nur insoweit involviert, als das vordere Band losläßt. Wenn der Fehler auch bei korrektem Ölstand bleibt, sind die Platten der vorderen Kupplung verbrannt (die zieht nämlich beim Wechsel von 3 auf 4 an) und das Getriebe muß ausgebaut und überholt werden. Ist nicht ganz billig, wir nehmen dafür 2300,00 + MWSt.

Ich hoffe natürlich für Sie, dass es mit etwas mehr Öl getan ist...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline pfl

  • Full Member
  • Beiträge: 190
    • Meine Seite
Re: Probleme mit der Automatik
« Antwort #2 am: Mo.01.Mai 2006/ 20:21:20 »
Hallo Herr Erbrecht - hallo Listers,
habe heut nochmal Öl nachgefüllt und testgefahren. Fehlerbild: in Fahrstufe 2 geht alles, kein slippen. Hochschalten auf 3: kein oder nur minimaler Antrieb. Wechsel von 2 auf 4 bei rund 35 mls: 3 kommt kurz (ohne Antrieb) wenn Gas weg geht 4 rein, rutscht leicht, geht dann aber. Anfahren mit Fahrstufe 4 ist bis zum Wechsel auf 3 auch ohne Fehler. Verwunderlich ist, daß das Fehlerbild so plötzlich aufgetreten ist. Vor Winterlager alles ok, jetzt nach 100 km Autreten erster Fehler, Nach AbkühlenFehler massiv ständig vorhanden. Kann es sein, dass irgendein Ventil klemmt/Verschmutzt ist? Bringt es was, das vordere Bremsband nachzustellen? Oder muß ich mich doch mit einer Getriebeüberholung anfreunden?

Grüße aus München
Peter Fladung
B371BR Bentley S2 1960

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Probleme mit der Automatik
« Antwort #3 am: Mo.01.Mai 2006/ 21:37:38 »
Die Kickdown-Einstellung ist recht kritisch bei diesen Getrieben; wenn die Einstellung nicht stimmt oder die Verbindung zwischen Gasgestänge und Getriebe sich gelöst hat, liegen die Gänge u.U. sehr dicht beieinander. Beim R Type, beim S1 und bei den früheren S2 wird die Einstellung u.a. an der waagrechten dünnen Stange vorgenommen, die von der linken Seite der Getriebeglocke nach hinten geht. Zur Erleichterung der Einstellung sollte man die Stange umdrehen, so dass das abgewinkelte Ende mit Splint hinten am Getriebe sitzt und die Gabel mit Bolzen und Splint vorn; man kann die Einstellung dann von oben im Motorraum vornehmen. Spätere Fahrzeuge haben eine Einstellschraube, die unter dem Teppich und unter einem Gummipfropfen sitzt (ist gekontert).

Diese Einstellung sollten Sie erst prüfen – hier genügt manchmal schon eine halbe Umdrehung der Schraube bzw. der Gabel, um einen Effekt zu erzielen. Wenn's nicht hilft, bleibt nur die Überholung, denn das vordere Bremsband wird nicht dicker geworden sein. Ventile gibt es jede Menge im Steuerteil; das könnten Sie natürlich ausbauen (sitzt unter dem Seitendeckel), zerlegen und alle Einzelteile (etwa 80) reinigen usw.; nach meinen Erfahrungen bringt das aber nichts. Falls Sie es doch tun wollen, sollten Sie nicht ohne Handbuch und Teilekatalog für das Getriebe vorgehen (gibt's beides bei uns für je 80,00 Euro + 16% MWSt = 92,80).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum