Autor Thema: Amperemeter  (Gelesen 19788 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Amperemeter
« Antwort #90 am: Sa.23.Apr 2016/ 10:43:16 »
.... finde aber dass Du sehr systematisch und professionell beim Einkreisen bist! *Hut ab*

Viele Grüße und Erfolg wünscht Dir

Andreas

Hallo Andreas!

vielen Dank für deine lieben und aufbauenden Wort :)
Für mich ist es ein Teil meines Hobbies / Abenteuers Rolls-Royce, die Technik zu verstehen und eben so viel wie möglich selber zu machen. Wenn das dann mal was länger dauert, kann ich damit (meistens) leben. Es ist halt nicht immer Zeit für alle Hobbies in unbegrenztem Umfang vorhanden.
Mir macht das Lernen und Selbermachen eben auch sehr viel Spass

Viele Grüße

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Amperemeter
« Antwort #91 am: Sa.23.Apr 2016/ 14:16:56 »
Wenn Du das Top-roll abbaust, findest Du den Shunt ganz vorne rechts, hinter dem Amperemeter.
Experience comes from bad judgement.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Amperemeter
« Antwort #92 am: So.24.Apr 2016/ 21:12:23 »
Heute ging es weiter. Ich habe die Lichtmaschine wieder zusammengebaut und dabei penibelst darauf geachtet, dass keine der spannungsführenden Teile der Masse zu nahe kommt oder diese gar berühren kann.
Dann ab in den Wagen, Keilriemen drauf aber alle elektrischen Anschlüsse noch nicht wieder verbunden. Auf der Regler blieb draussen.

Dann Motor an und auf einer Batterieversorgung laufen lassen.
Slebst nach 5 min war das Amperemeter immer noch ruhig. Wie zu erwarten, stetig im negativen Bereich und bei brennender GEN Leuchte. Beides aber bei nicht liefernder Lichtmaschine kein Wunder :)

Also musste der Fehler doch im Bereich der Stromerzeugung liegen. Einen Fehler in der LiMa habe ich ja nicht finden können... da fiel mir der an der Rückseite der LiMa montierte Entstörkondensator ein. Den hatte ich noch nicht kontrolliert.
Also alles elektrisch angeschlossen und nur den Kondensator nicht angeschlossen.... siehe da, weiterhin Ruhe in der Stube.
Also den Kondensator unter die Lupe genommen... er wird ja mittels einer Schraube zur Masse und mittels Kabel zum Pluspol verbunden.
Bei genauerer Inspektion dieses Kabels sah ich, dass die Isolierung der Kabels rissig war.

Also das Kabel gegen ein neues ausgetauscht und alles angeschlossen. Und was soll ich sagen: eine 25 min Probefahrt blieb ohne Befund. Das Zappeln ist weg  :D :D :D :D :D :D

Ich hoffe, dass bleibt auch so

Schönen Start in die Woche!

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Amperemeter
« Antwort #93 am: So.24.Apr 2016/ 22:19:41 »
Hochinteressant und meinen besten Glückwunsch! So etwas kann doch happy machen, oder nicht?
Ich habe wie gesagt auch ein leichtes Zappeln im Amperemeter - ob das am Ende auch eine solche Ursache hat?
SRH 21965

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Amperemeter
« Antwort #94 am: So.24.Apr 2016/ 22:26:53 »
Na mein Standardspruch bei Zappelnden Amperemetern ist natürlich nun "Kondensator mal abbauen". So wie er bei Peter "Masseverbindungen prüfen" heisst.

Ja, jetzt bin ich happy. Ich mag es einfach, wenn man den Fehler gefunden hat und dann wirklich nur das austauscht oder im besten Fall repariert, was nötig ist.
Mit einer neuen Lima wäre das Problem u.U, auch weggewesen, da ich da vielleicht den alten Entstörkondensator nicht wieder verbaut hätte....

Unserer gemeinsamen Ausfahrt bzw Rallyeteilnahme bin ich damit wieder einen Schritt näher.
Die kommende Woche werde ich noch alle von dieser Bastelrunde lose oder fliegend montierten Teile wieder richtig montieren und dann zusehen, dass ich einen TÜV Termin finde.
Der Reifenhändler hat leider noch so viel zu tun, dass er mir noch keinen Termin zum Aufziehen und Auswuchten der neuen Avons geben wollte....

Das leicht tröpfelnde HCV bleibt im schlimmsten Fall so.. aber vielleicht kommt der Ersatz aus dem Norden ja auch noch rechtzeitig, so dass ich die Dichtungen austauschen kann.

Viele Grüße

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline hugo

  • Sr. Member
  • Beiträge: 271
Re: Amperemeter
« Antwort #95 am: Mo.25.Apr 2016/ 07:18:35 »
Halo Michael,

herzlichen Glückwunsch zur Fehlerbeseitigung!
Das war aber ein mieser Fehler, auf so etwas muß man erst einmal kommen.


Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Amperemeter
« Antwort #96 am: Mo.25.Apr 2016/ 08:47:42 »
Hallo Hugo!

Ja, ich fand den auch fies. Den Kondensator habe ich immer brav an- und abgebaut, ihm aber nie eines genaueren Blickes gewürdigt. So wohl auch vor gut 3 Jahren, als ich die damals wirklich defekte LiMa (offene Erregerwicklung) gegen eine neue ausgetauscht habe.
Ich konnte noch nicht einmal ein Bild des Kondensators bei meinen Fotos finden... für so unbedeutend hielt ich das Teil...

Als aber bei dem Test ohne LiMa alles wunderbar lief und damit der Fehler auf der Erzeugerseite liegen musste.... da fiel er mir als einziges nicht kontrolliertes Teil auf. Und da ein Auto auch ohne Entstörkondensator fährt, blieb er ersteinmal draussen... mit dem oben beschriebenen Effekt :)

SRH4422 von 10/1968

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Amperemeter
« Antwort #97 am: Mo.25.Apr 2016/ 10:15:01 »
Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite. Habe die Geschichte verfolgt, ohne mich zu beteiligen, weil ich auch nichts dazu steuern konnte. Elektrik ist für mich wie von einer anderen Welt. Umso mehr zolle ich Dir den größten Respekt so hartnäckig gewesen zu sein, aber vor allen Dingen die Sache mit Verstand anzugehen.
Das Charles das Wissen darüber hat, fand ich eigentlich verständlich, ist es doch auch sein Beruf. Allen anderen die sich diese Sachen selbst aneignen: HUT AB ;D

Holger
Holger
SSII SRH30837

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Amperemeter
« Antwort #98 am: Mo.25.Apr 2016/ 10:20:29 »
Charles hat sich hier in diese Aktion eine Menge Viginia verdient :)
Sich in so eine Sache reinzubeissen ist das Eine, aber jemanden zu haben, mit dem man seine Gedanken und Schlüsse teilen kann und neue Anregungen bekommt, ist das Andere.
Und da ist Charles eben genial. Er kann dass wunderbar, egal ob er bei meinen Nachrichten gerade auf dem Rad unterwegs ist, an seinem neuesten Golf Projekt arbeitet oder im Biergarten sitzt....

Vielen Dank Charles!
SRH4422 von 10/1968

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: Amperemeter
« Antwort #99 am: Mo.25.Apr 2016/ 12:35:59 »
Hallo Andreas!

vielen Dank für deine lieben und aufbauenden Wort :)

Gerne! Wie gesagt: mehr kann ich leider nicht beitragen! Und umso mehr freue ich mich, dass es Dir jetzt doch offensichtlich gelungen ist, die Ursache zu entdecken!  :)
Ich würde gerne mehr selbst machen, traue mich an Vieles aber nicht so recht ran. Aber: das wird im Laufe der Zeit besser und ich werde mutiger werden, da bin ich mir sicher!  ;)

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)