Also hier mal ein Posting, von einem, der die Dinger aufbereitet hat.
Perfekt entlackt man mit einer Heissluftpistole, die man vorsichtig an auf den Lack richtet. Am besten an Stellen, wo eventuell bereits ein Riss ist, oder wo sich der Polyesterlack schon gehoben hat. Dann kann man mit einem Spcahtel (achtung, nicht scharfkantig wg. emfpindlichen Furnier) den alten Lack unterhobeln. In der Regel geht der wie Butter vom Furnier!
Das ist die schonenste Methode - alles andere, was Ihnen irgendwelche Geldschneider von wegen schwierigem (teuren) Abschleifen einreden wollen, ist schlichtweg Blödsinn.
Danach geben Sie die Teile zu einem Autolackierer, der ihnen die Dinger mit normalem Autoklarlack lackiert. Basts. Nix 1000 Mal Schichten auftragen, einfach 2 -3 Klarlackschichten und das wars.
Das ganze darf nicht mehr kosten, als 600 Euro und solltte kleine Ausbesserungen einschliessen.
Weitere Fragen: Ich antworte gern
Ergebnis bei mir: Im 5 Jahr in Folge traumhaft - immer noch glänzend und keine neuen Risse, obwohl jedes Jahr Italienurlaub!
Also, lassen Sie sich nichts aufschwatzen. Einzige Voraussetzung natürlich ist, dass das alte Furnier nicht selbst im Eimer ist. Dann heissts: Evtl. die obigen Vorschläge beherzigen, oder neues Furnier kaufen :-)
LG ULI