Autor Thema: Fragen zum Automatikgetriebe SSI  (Gelesen 3602 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline edi

  • Full Member
  • Beiträge: 179
  • Ich liebe dieses Forum!
Fragen zum Automatikgetriebe SSI
« am: Mi.11.Nov 2009/ 09:28:08 »
ein paar fragen beim shadow ab I ca.# 4500 ist doch das GM400 Automatik Getriebe verbaut oder ?

was ist die korrekte Füllmenge, wenn man auch den Filter wechselt, und welches Getriebeoel verwendet ihr ?


Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Fragen zum Automatikgetriebe SSI
« Antwort #1 am: Mi.11.Nov 2009/ 10:20:05 »
Die Suche im Forum nach dem Stichwort 'getriebeöl' findet mehr als 20 Threads zum Thema. ;)

Unter anderem < diesen > und < diesen > und andere mehr.

Und in den Handbüchern steht es auch: < hier > und< hier > (Seite T165).

Und weiter vorne im Dokument:

Late right-hand drive RoJls-Royce Silver Shadow
and Bentley T series motor cars are fitted with the
Torque Converter Transmission as follows:
Car Serial Number SRH 4033 and onwards produced
for export.
All right-hand drive from Car Serial Number
SBH 4478 and SRH 4487 (except SRH 4488).

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Fragen zum Automatikgetriebe SSI
« Antwort #2 am: Do.12.Nov 2009/ 01:05:53 »
Ist ja nur meine persönliche Meinung, aber ich halte Winfrieds Erwiderung für eine Unverschämtheit und Frechtheit, die nur schwer noch zu überbieten sind. Niemand muß sich diese Art und Weise der Zurechtweisung bieten lassen, das sollte jenseits des in diesem Forum tolerablen Stils liegen. Ich wäre sehr dafür, daß derartige Stellungnahmen mit einer gelben Karte quittiert werden. Hier wird ein Forumsmitglied in - jedenfalls für mich - unerträglicher, durchschaubar-subtiler Weise gemaßregelt, als wäre Herr Hirsch der Oberlehrer unter den Oberlehrern.

Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Kameradschaftlichkeit, Sachlichkeit sollten im Vordergrund stehen, nicht Pampigkeit, Arroganz, Unfreundlichkeit, Anmaßung und unsachgemäßige Demonstration des eigenen Belästigtseins durch die Fragestellung eines Forumsmitglieds. Auf diese Art und Weise ist schon einmal ein Neuling vertrieben worden - dazu habe ich nichts gesagt, weil ich auf Reisen war, nach der Rückkehr war es schon längst zu spät.

Ich jedenfalls distanziere mich von dieser Stellungnahme, die ich persönlich als blamabel für dieses Forum betrachte, und stelle klar, daß ich den Eindruck vermeiden möchte, Schweigen und Zuschauen oder Wegsehen und Nichtssagen könnten als Zustimmung verstanden werden.

Daß das Forumsmitglied Edi als Angesprochener, Gemaßregelter, Objekt des Disziplinierungsversuchs oder wie man das qualifizieren mag, sich diesen Ton gefallen läßt, wundert mich.

Ich find's unerträglich. Wenn man denn schon keine inhaltliche Stellungnahme auf die gestellten Fragen abzugeben bereit ist, dann macht zumindest der Ton die Musik, und den finde ich hier geradezu absurd dissonant. Aber ist ja nur meine persönliche Meinung. Es gibt auch noch andere Foren zu unseren geliebten Spielzeugen, in denen solche Stellungnahmen ob ihrer Stillosigkeit - um das mal so charmant zu formulieren - undenkbar sind.

Gruß - Udinho
« Letzte Änderung: Do.12.Nov 2009/ 01:11:16 von Udinho »
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Fragen zum Automatikgetriebe SSI
« Antwort #3 am: Do.12.Nov 2009/ 08:19:31 »
Udo, ich verstehe schon länger nicht mehr was Dein Problem ist, deshalb hat unser Auskommen ja erheblich gelitten. Das ich selbst nach dem ersten Glas Rotwein und einer bestimmten Uhrzeit (wenn es bereits überfällig ist ins Bett zu gehen) keine Emails oder Forumsbeiträge mehr schreibe hatte ich in diesem Zusammenhang auch schon mal betont.

Mal ein paar Fakten zu diesem Thread:

- 'edi' ist kein Newbie in diesem Forum, er ist schon länger da als Du und ich.
- Wenn meine Antwort bei ihm auch nur ansatzweise die selbe Aufregung wie bei Dir verursacht würde/wird er sich bestimmt noch melden (per PN oder in diesem Thread).
- alle Fragen die edi gestellt hat werden in den Links meiner Antwort beantwortet
- ich will nicht den alljährlichen Öl (Getriebe, Motor, Servo), Reifen, Bremsflüssigkeits-Thread mit neuen Daten versehen, es steht alles in den jeweils vorherigen Threads
- zum Thema Füllstand Getriebeöl ist im von mir verlinkten Werkstatthandbuch ausführlich beschrieben wie dieser Flüssigkeitsstand hergestellt/gemessen wird (darauf kommt es ja an)
- meine Antwort war On-Topic, edi's Frage natürlich auch

Vielleicht hat ja edi anstelle sich aufzuregen die Links benutzt und weiß jetzt wie ich über die komplette Füllmenge usw. Bescheid.
Und falls er noch weitere Fragen hat wird er sich m.E. nicht aufhalten lassen diese zu stellen.

Vielleicht schätze ich ja das alles auch völlig falsch ein und der Moderator (oder jemand anders) zeigt mir doch 'ne farbige Karte ?

Offline edi

  • Full Member
  • Beiträge: 179
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fragen zum Automatikgetriebe SSI
« Antwort #4 am: Do.12.Nov 2009/ 08:52:53 »

nun es freut mich, dass nicht nur ich es so empfinde dass
die antwort unpassend war und ungenügend

um so mehr dass die füllmenge die sich aus dem thread ergibt
nicht eindeutig ist, d.h. 7 liter ich habe aber eine 2.te und die
war 4.5 liter und das ist schon ein gehöriger unterschied

wenn man jetzt noch weis dass ich nach oel und nicht öl gesucht habe
erklärt sich mein problem alleine

ich bin jetzt 5 jahre mitglied aber soetwas ist mir auch noch nicht passiert
 

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Fragen zum Automatikgetriebe SSI
« Antwort #5 am: Do.12.Nov 2009/ 09:01:42 »
Die Füllmenge (gesamt) in der von mir verlinkten Dokumentation ist mit 10.6 Litern angegeben, die Angaben sind dort weiter differenziert je nachdem welche Teile des Getriebes einbezogen werden. Dort ist auch beschrieben dass nicht die Füllmenge sondern der Füllstand ausschlaggebend ist und wie man den richtig misst / herstellt. Die mehrheitliche Empfehlung für das Öl ist Dexron II wie aus den Threads ersichtlich ist.

Für meine Antwort entschuldige ich mich hiermit und werde das antworten zukünftig unterlassen.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Fragen zum Automatikgetriebe SSI
« Antwort #6 am: Do.12.Nov 2009/ 09:19:11 »
Auch wenn Edi zwischenzeitlich selbst erwidert hat, bleibt noch etwas zu bemerken.

Der Hinweis darauf, daß ich - Du vergißt die Zeitverschiebung - am Abend Wein getrunken haben könnte, und das gleich im Übermaß, ist die für Dich typische Art der Reaktion - unter der Gürtellinie.

Habe ich gesagt, Edi sei neu hier? Ist mir entgangen und entdecke ich immer noch nicht.

Die Links habe ich auch benutzt. Weder der erste noch der zweite Link sagen etwas zur Füllmenge nach dem Wechsel des Getriebeölfilters.

Der dritte Link geht einfach auf den Anfang des Kapitels D. Der vierte Link geht einfach auf den Anfang des Kapitels T Teil 2. Seite 165 - immerhin ein konkreter Hinweis - behandelt das Befüllen nach Getriebeüberholung, die angegebene Füllmenge ist für einen Wechsel des Filters viel zu hoch und würde eine riesige Schweinerei im Motorraum verursachen!  Die anderen dort angesprochenen Themen betreffen Edis Frage auch nicht.

Mit anderen Worten: Die Hinweise sind so hilfreich wie ein Tritt in den Allerwertesten, sie tragen rein gar nichts zur Frage nach der Füllmenge nach einem Wechsel des Getriebeölfilters bei. Die Hinweise sollen ja auch gar keine Hinweise sein, sie sollen der - für mich arrogante, oberlehrerhafte - Ausdruck des Mißfallens über eine Fragestellung eines Forumsmitglieds ausdrücken, und das in einem Ton, der nicht zum Umgangston in diesem Forum werden sollte.

" ich will nicht den alljährlichen Öl (Getriebe, Motor, Servo), Reifen, Bremsflüssigkeits-Thread mit neuen Daten versehen, es steht alles in den jeweils vorherigen Threads" - brauchst Du doch gar nicht, Du wurdest ja nicht angesprochen. Wenn's Dir stinkt, daß jemand eine Frage stellt, die Du schon für beantwortet hältst oder gar selbst beantwortet hast, dann gibt Dir das nicht das Recht, den Fragesteller in der vorgeführten Art abzukanzeln.

Ich wundere mich, daß Dein Ton hier im Forum offenbar mehrheitlich akzeptiert wird. Daß Du selbst nicht mehr merkst, wie Du auf andere wirkst - nicht nur auf mich -, könnte man ein wenig unsachlich als typisches Problem von Göttern betrachten oder solchen, die sich dafür halten - schade, daß ich selbst dazu befördert wurde, was der Bemerkung ihren Witz raubt - oder aber ihr ihn gerade dadurch verleiht?

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Bentley Moderator

  • Global Moderator
  • Beiträge: 247
Re: Fragen zum Automatikgetriebe SSI
« Antwort #7 am: Do.12.Nov 2009/ 10:37:32 »
Lieber Udhino,

ich gebe Dir Recht, ein in dieser Art und Weise geführter Umgangston sollte hier nicht einreißen.

@ WHirsch:

Ein Internetforum lebt von Fragen deren Beantwortung sowie dem freundlichen Austausch untereinander. Deinen Beitrag sehe ich wie die Vorredner als deplaziert an. Fragen mit Verlinkungen oder Hinweisen wie: benutze mal die Suche, zu beantworten sehen wir hier nicht gerne.

Und da ich rein gar keine Lust auf diverse nonverbale Spitzfindigkeiten habe, mache ich den Beitrag an dieser Stelle mal dicht.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Offline edi

  • Full Member
  • Beiträge: 179
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fragen zum Automatikgetriebe SSI - Lösung vielleicht ?
« Antwort #8 am: Do.19.Nov 2009/ 08:54:43 »
der fehlende Kraftschluss kam wahrscheinlicht von übermässig
viel Graphitabrieb im Automatikoel, wenngleich es erst ca. 3 Jahre alt war
laufleistung ca. 5000 mls also sicher nicht das normale Verschleisalter

gut wir werden es sehen ob mittelfristig nicht doch eine Überholung
ansteht !?

Hatte niemand von euch schon ähnliche Erfahrungen ? Ich würde am liebsten
das Getriebe irgendwie "prüfen" um eine gewisse Sicherheit zu haben
was könnte man da tun !?


Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fragen zum Automatikgetriebe SSI
« Antwort #9 am: Do.19.Nov 2009/ 09:41:14 »
Graphit ist m.W. im Getriebe nicht vorhanden – der graue Abrieb ist eher Metall, und wenn davon viel vorhanden ist, ist das kein gutes Zeichen. Der Abrieb von den nicht-metallischen Kupplungsplatten und Bremsbändern ist eher braun bis schwarz.
Zuviel Abrieb kann den Filter zusetzen, dann wird nicht genug Öl angesaugt und entsprechend kann der Kraftschluss wegbleiben; das ist aber ein Extremfall.
Es gibt hier keinen Test, außer beim Fahren; besonders belastet wird das Getriebe, wenn es im obersten Gang ist, das Öl heiß ist und man bergauf fährt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Fragen zum Automatikgetriebe SSI
« Antwort #10 am: Fr.20.Nov 2009/ 00:33:31 »
Edi, Du müßtest die Ölwanne des Getriebes abnehmen (lassen) und mit einem Magneten im Öl der Wanne herumfahren.

Wenn Du den Magneten anschließend aus dem Öl heraus nimmst, wirst Du sehen, ob da was Graues dran hängt. Und dann bestätigt sich - oder eben nicht - die Vermutung, die Herr Erbrecht anschneidet: Metallabrieb, woher auch immer, z.B. von einem verschlissenen Lager oder was weiß ich - die Innereien des Getriebes verstehe ich leider nicht so recht.

Gruß - Udinho


SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032