Autor Thema: Silver Shadow tuning  (Gelesen 7219 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Merlinpower

  • Board God
  • Beiträge: 553
Silver Shadow tuning
« am: Di.10.Nov 2009/ 22:40:51 »
Hallo Zusammen ,
.....keine Panik , hier geht es nicht um scharfe Nockenwellen und bollernde Auspuffanlagen  ;)

mir liegt schon eine Weile ein bestimmtes Thema im Magen :
Ein Silver Shadow II "S"  !!!
man könnte doch einen Turbomotor samt 4Gang Automat aus einem frühen Bentley der SZ Serie nehmen und in den Shadow verpflanzen ,
dann noch das "lange" Hinterachsmittelstück umgebaut , Tacho angleichen und fertig ist die "Laube"  8)
ok . 320 PS machen aus einem Shadow auch keinen Burner , aber er wäre doch deutlich spritziger als mit seinen serienmäßigen 200 PS und hätte außerdem noch eine höhere Vmax bei einem deutlich geringerem Drezahlniveau .

ich komme ja , wie vielleicht einige wissen aus der Mercedesecke . ich habe ja zum Beispiel aus meinem 500 SL  R 107 einen  AMG 6,0 mit ca 350 PS gemacht , ging alles ohne Problem wenngleich es doch ne Menge Arbeit war .
Bei solchen Umbauten hilft einem das wunderbare Baukastensystem von Mercedes ,welches sich auch die Firma AMG bediente . W123 , R107 , W116 ,W126  da passt vieles untereinander .

wie siehts denn da bei Rolls-Royce und Bentley aus ? sind da auch einige TechnikBaugruppen untereinander kompertiebel ? zb , Shadow - Spirit - Mulsan - T2 ...? was sagen die Gelehrten .

ich weis , da gibt es ja noch die Corniche S . in einem anderen Thread wurde so eine erst Heute von Peter vorgestellt .
mir ist aufgefallen das diese Corniche  über eine geänderte Frontschürze verfügt . vermutlich um zusätzliche Oel oder Ladeluftkühler unterzubringen .

bitte jetzt nicht falsch verstehen , ich möchte meinen Shadow jetzt nicht umbauen , mich interessiert lediglich ob so ein Umbau überhaubt zu realisieren wäre .
ich denke jetzt mal "laut"  :  billigen TurboBentley der SZ Serie aus UK holen und zu Hause umbauen . da dieser über eine Bosch K-Jetronik Einspritzanlage verfügt und nicht über eine neuartige Motronik , dürfte sich doch auch der elektrische Teil in Grenzen halten .
nicht vergessen , die Ventildeckel noch umbauen (Udinho)  ;)

das wäre es doch , von außen ist nicht sichtbar ,aber wenn man aufs Gas steigt ,!!!  :)
und vor allen dingen  , es kommen Originalteile zum Einsatz !!

was meint Ihr

Gruß Olli

ps. die Corniche S  wäre natürlich auch ein Traumauto für mich !! ...aber 120mil  :'( :'( :'(
Silver Shadow II SRH 32386   1977
Corniche DHC     DRG 32413   1978
Member of RREC  German Section

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Silver Shadow tuning
« Antwort #1 am: Do.12.Nov 2009/ 12:55:13 »
ich weis , da gibt es ja noch die Corniche S . in einem anderen Thread wurde so eine erst Heute von Peter vorgestellt .

Ganz so viele Namen habe ich dann doch nicht.

LG Uli  ;)

PS: Diese Idee hatten schon Einige: Es muss aber mehr unternommen werden als "nur" der Tausch des Triebwerks. Drivetrain, Fahrwerk und Bremsanlage (nach Möglichkeit mit ABS) sollten ebenfalls adaptiert werden.  Aber bin mir sicher, dass Du als Schrauber das schon einkalkuliert hast.

Der Umbau-Aufwand sei nicht zu unterschätzen, sagte mir jedenfalls mal Steve Lovatt von Ristes. Ich weiß aber von RREC Clubreunden, dass es dieses Autos gibt.

Aber evtl. tut es auch eine schlichte Einspritzversion mit 4-Gang Automatik?
http://www.rrec.org.uk/Cars/Rolls-Royce_Motor_Car_Engines/V8_Non-turbo_Development_1959-98.php

Rund 240 PS sind bereits eine Ansage - und für die Mehrleistung reichte auch der Harvey Kit. Zudem käme man auf Euro 2 - führe also auch noch "umweltfreundlich". Viel Spaß in jedem Fall  bei der Einzelabnahme...  8)
« Letzte Änderung: Do.12.Nov 2009/ 13:12:38 von shadow2 »

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Silver Shadow tuning
« Antwort #2 am: Do.12.Nov 2009/ 12:58:44 »
vor einigen Jahren wurde auf Techno Classica von einem holländischen Anbieter ein dementsprechender 'getunter' Shadow II mal angeboten - Namen hab ich mir leider nicht notiert.

Falls wirklich das Projekt weiterverfolgt werden soll, wäre es ggf. ratsam bei mascot mal nachzufragen.

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Silver Shadow tuning
« Antwort #3 am: Do.12.Nov 2009/ 13:09:14 »
vor einigen Jahren wurde auf Techno Classica von einem holländischen Anbieter ein dementsprechender 'getunter' Shadow II mal angeboten
der war sicher dezenter getunt als der hier...  ;)



Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: Silver Shadow tuning
« Antwort #4 am: Do.12.Nov 2009/ 15:19:03 »
Die Farbe der Öldruckleitungen und der Drosselklappen im Charger passt leider nicht zum Lack.
[pervert mode on] Ausserdem schöne Felgen, die Tieferlegung wieder rückgänging und das Ding würde mir schon gefallen  ;D [pervert mode off]

Naja, wen würde es nicht reizen, eine Beschleunigung wie in den aktuellen RR/Bs zu haben?

Schöne Grüße
Andreas
Schöne Grüße
Andreas

Offline Merlinpower

  • Board God
  • Beiträge: 553
Re: Silver Shadow tuning
« Antwort #5 am: Do.12.Nov 2009/ 16:20:49 »
@ Uli , ich weis das du nicht Peter heist . den Thread mit der Corniche S der (die)  zu verkaufen ist hat doch DRB 15051 aufgemacht ,..
und der heist doch Peter , oder ? ;)

Gruß Olli
Silver Shadow II SRH 32386   1977
Corniche DHC     DRG 32413   1978
Member of RREC  German Section

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Silver Shadow tuning
« Antwort #6 am: Do.12.Nov 2009/ 16:25:03 »
na dann kuck nochmal nach...   8)

Offline Merlinpower

  • Board God
  • Beiträge: 553
Re: Silver Shadow tuning
« Antwort #7 am: Do.12.Nov 2009/ 16:57:15 »
na dann kuck nochmal nach...   8)

ooh , äääh ,....ja ,....sorry  ;)

Gruß Olli
Silver Shadow II SRH 32386   1977
Corniche DHC     DRG 32413   1978
Member of RREC  German Section

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Silver Shadow tuning
« Antwort #8 am: Do.12.Nov 2009/ 17:31:03 »
ooh , äääh ,....ja ,....sorry  ;)

Gruß Olli

Hey ... alles nicht so schlimm, denn DRB15051 heisst wirklich Peter. Und die Corniche S fand ich toll und hab den thread gleich mal dominiert. Aber nicht aufgemacht ... hätte ich aber, wenn ich das Teil zuerst entdeckt hätte.  ;) Dass Uli nicht Peter heisst finde ich auch, aber wie denn bloss sonst LOL?
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Merlinpower

  • Board God
  • Beiträge: 553
Re: Silver Shadow tuning
« Antwort #9 am: Do.12.Nov 2009/ 22:22:58 »
Hey ... alles nicht so schlimm


...na denn bin ich ja beruhigt Peter  :D

den "Wagen" den der ULI gepostet hat mag zwar gut (geradeaus) gehen , den Rest finde ich absolut schrecklich !!
sowas hat schon lage nichts mehr mit einem RR zu tun ,... grauenhafte US Kacke  >:(
zurück zum Thema .
ich find zum zb den Umbau der Bremsanlage nicht zwingen , denn der (die) Corniche S hat wie der Shadow auch nur 15 Zoll Räder ,..da passt eine größere Bremsanlage schon mal nicht rein und ABS hmm ,...hat der Shadow ja nie gehabt .
mein SL hat auch kein ABS und auch sonst keine elektronischen Hilfmittel , und hat ca 350 PS  mit Vmax ca 270 kmh. (wurde von AMG damals genau so gebaut ,ist aber nichts für Fahranfänger  ;D)
ok. es ist eine größere  Bremsanlage verbaut mit dem Resultat das ich keine Serien 14 Zoll mehr fahren kann .

Beim Shadow hät ich jetzt wirklich "nur" Motor Geriebe und HA umgebaut .

oder die einfachste Version , ich lass alles wies is und kauf mir noch nen Turbo Bentley  ;)


Gruß Olli

















.......aber geil wärs doch  8)
Silver Shadow II SRH 32386   1977
Corniche DHC     DRG 32413   1978
Member of RREC  German Section

Offline RR-HB

  • Full Member
  • Beiträge: 142
  • Silver Shadow LWB LRE 24206
Re: Silver Shadow tuning
« Antwort #10 am: Sa.14.Nov 2009/ 23:33:08 »
Gute Bremsen sind sicher eine lohnenswerte Überlegung bei einer Leistungssteigerung. Zumal die RR ja auch fast oder über 2,2t auf die Waage bringen.
Im Falle einer Leistungssteigerung würde ich allerdings davon ausgehen, daß das Ziel eher das zügige Beschleunigen und weniger die dauerhafte Schnellfahrt das Ziel wäre. Und ein "sportliches" Bewegen halte ich sowieso für nur begrenzt möglich. Ist für diesen Einsatzzweck die "normale" Bremsanlage nicht ausreichend?

Ob mit ABS oder ohne: meine Porsche haben keines, der eine auch über 300PS, aber zum stehen komme ich in der Regel noch rechtzeitig - und ich bin kein ungewöhnlich begabter Autofahrer, eben nur Autofahrer wie 90% der anderen Verkehrsteilnehmer.
Ich will damit zum Ausdruck bringen, daß diese ganzen Helferlein den normalen Autofahrer gelegentlich eine Sicherheit suggerieren, bei dem das stärkste, oder eventuell auch schwächste Glied, der Fahrer, vergessen wird.

Viel Spaß beim entwickeln eines solchen Projektes, ein bisschen Leistung ist immer angenehm zu haben!

Gruß,

Henning
Wer einen Silver Shadow LWB sucht möge sich bei mir melden! (Dez.2016)

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Silver Shadow tuning
« Antwort #11 am: So.15.Nov 2009/ 20:12:49 »
Die Bremsanlage beim Shadow ist enorm leistungsstark und auch durchaus überdimensioniert, ich denke nicht, dass man die verstärken müsste. Statt dessen muss man aber sicher dafür sorgen, dass da alles im Top-Zustand und neuwertig ist. Ebenso bei der Reifenwahl darauf achten, dass es einer ist, der in Tests kürzeste Bremswege hatte. Das Fahrwerk sollte, z.B. durch HB-Kit o.s.ä., verstärkt werden, damit's ihn nicht aus den Kurven haut.

Besser als ABS ist eindeutig:

1. Vorausschauendes, defensives Fahren, Fuss vom Gas in Grenz-Situationen
2. Sein Auto kennenlernen und z.B. Vollbremsungen üben. Entwerder per Training beim ADAC und/oder auf grossen leeren Supermarkt-Parkplätzen alles mal ausprobieren und das Fahrzeug Risiko-frei in seinen Grenzen ausloten.

Der statistisch erwiesene Hauptgrund für dann nicht mehr ausreichend lange Bremswege ist übrigens, dass der Fahrer nicht stark genug bremst, obwohl die Technik es hergegeben hätte (Daher der "Bremsassistent" bei Mercedes!).

Uli äh, nee, Peter, so heiss' ich doch .... mein ich ;-)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline holgics

  • Full Member
  • Beiträge: 67
Re: Silver Shadow tuning
« Antwort #12 am: Mi.25.Nov 2009/ 21:59:43 »
Fährst du noch oder rollst du schon?

Offline Merlinpower

  • Board God
  • Beiträge: 553
Re: Silver Shadow tuning
« Antwort #13 am: Do.26.Nov 2009/ 11:30:49 »
na ja , 350PS würden mir schon genügen  ;)

der Rest ist , wie schon oben geschrieben grauslich !

Gruß Olli
Silver Shadow II SRH 32386   1977
Corniche DHC     DRG 32413   1978
Member of RREC  German Section