Autor Thema: Warmer Motor geht immer aus  (Gelesen 37828 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Warmer Motor geht immer aus
« Antwort #60 am: Fr.04.Dez 2009/ 12:22:50 »
Frank, ich habe noch mal den Verteiler rausgeholt und die Opus-Einheit rausgenommen. Außerdem habe ich noch eine weitere (funktionierende) originale, unveränderte Opus-Einheit, die ich neben die reparierte gelegt habe, die hat noch den original BU931Z drin.

Auffällig ist, daß die originale Einheit keine Diode hat, die fehlt einfach.

Auffällig ist ferner, daß die reparierte Einheit nicht vergossen ist, beide Platinen haben dieselbe Bezeichnung. Auf der Rückseite kann man die Leiterbahnen nachvollziehen. Die reparierte Einheit läßt sich zerlegen, so daß man die Teile der Schaltung eindeutig identifizieren kann.

Der Kondensator hat in beiden Einheiten dieselbe Beschriftung.

Es ist ja lange her, aber ich meine wirklich, wir hätten nichts weiter gemacht als den BU931Z durch den BU323Z zu ersetzen.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Warmer Motor geht immer aus
« Antwort #61 am: Fr.04.Dez 2009/ 12:23:50 »
Hier noch die beiden anderen Bilder
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Warmer Motor geht immer aus
« Antwort #62 am: Fr.04.Dez 2009/ 13:35:21 »
Auffällig ist, daß die originale Einheit keine Diode hat, die fehlt einfach.

Auffällig ist ferner, daß die reparierte Einheit nicht vergossen ist, beide Platinen haben dieselbe Bezeichnung.

Der Kondensator hat in beiden Einheiten dieselbe Beschriftung.

Je nach Transistortyp ist die Diode im Transistor enthalten. Die Vergussmasse muss für die Reparatur entfernt werden; ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, diese Masse zu ersetzen, und andere offenbar auch nicht. Es geht aber offenbar auch ohne...

Und es ist wirklich in beiden Fällen ein Keramik-Widerstand; er hat den Wert 75Ω und trägt die Bezeichnung "75R".

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Warmer Motor geht immer aus
« Antwort #63 am: Fr.04.Dez 2009/ 14:31:07 »
Anzumerken ist vielleicht noch, daß in der reparierten Einheit auch ein BU931Z eingebaut war, und zwar mit der Diode. Die unberührte Einheit hat auch einen BU931Z, aber keine Diode.

Die Erklärung für den Unterschied kann danach nicht sein, daß die Diode in dem einen Transistor enthalten ist, im anderen aber nicht, denn der ist beide Male derselbe.

Aber die tiefergehenden Einzelheiten überfordern sowie meinen Sachverstand

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Warmer Motor geht immer aus
« Antwort #64 am: Fr.04.Dez 2009/ 15:38:53 »
Der Transistor BU931Z enthält die Diode; die älteren Originaltypen nicht. Bei der Reparatur kann man die Diode rausnehmen oder drinlassen; wir lassen sie meistens drin und löten sie nur ab. Wenn sie angeschlossen bleibt, ist das kein Problem, aber sie ist auch 30 Jahre alt und stellt eine Fehlerquelle dar.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Frank

  • Full Member
  • Beiträge: 127
Re: Warmer Motor geht immer aus
« Antwort #65 am: Sa.05.Dez 2009/ 09:42:58 »
Ohne Udinho und Herrn Erbrecht wäre das Forum nur die Hälfte Wert. Schön, dass es noch solche Enthusiasten in Spanien und Deutschland gibt, die unterstützen, dass diese Autos auf der Straße bleiben.

Deren Beiträge haben zu diesem Thema genau Lücken geschlossen, die in den sonstigen Unterlagen eben nicht zu finden sind. Es ist schon traurig genug, dass die RR- Materialien bei diesem Thema recht unpräzise sind.

Ich für meinen Teil werde daher meine Erfahrungen herschreiben und berichten. Am Montag sollen die Bauteile BU941Z in TO-3 und BU941ZPFI (isoliert) hier sein. Da werde ich mal löten, einbauen und berichten. Wohl werde ich den BU941Z in TO-3 einbauen, da ich mir nicht sicher bin, ob ich bei dem BU941ZPFI (isoliert) das mittlere Beinchen (Kollektor) richtig am Gehäuse befestigen kann. Hier habe ich immer noch das fachliche Problem, dass der Kollektor am Gehäuse angeschraubt ist und zugleich der Transitor isoliert eingebaut wurde, was widersinnig ist.

Die Vergusmasse, m.E. Silikon, geht schwer ab.

Offline Frank

  • Full Member
  • Beiträge: 127
Re: Warmer Motor geht immer aus
« Antwort #66 am: Sa.05.Dez 2009/ 10:12:43 »
habe es noch mal angesehen, vom Silikon befreit und nun anders gemessen. Der Transistor ist isoliert eingebaut und hat drei Kontakte zur Platine. B E C.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Warmer Motor geht immer aus
« Antwort #67 am: Sa.05.Dez 2009/ 11:23:08 »
Nur ein Kommentar zur Vergussmasse:

Ich denke, es ist KEIN Silikon. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Silikon (jedenfalls einfaches aus dem Bauhaus) leitend ist.
Nachgewiesen habe ich das, als ich mal eine Unterputzdose zum Schutz vor Wasser komplett mit Silikon ausgespritzt habe. Ergebnis: Kurzschluss und mühsames rauskratzen der ganzen Masse. Das hat Spass gemacht :)
SRH4422 von 10/1968

Offline Frank

  • Full Member
  • Beiträge: 127
Re: Warmer Motor geht immer aus
« Antwort #68 am: Mo.07.Dez 2009/ 19:18:49 »
Der Transistor BU931Z enthält die Diode; die älteren Originaltypen nicht. Bei der Reparatur kann man die Diode rausnehmen oder drinlassen; wir lassen sie meistens drin und löten sie nur ab. Wenn sie angeschlossen bleibt, ist das kein Problem, aber sie ist auch 30 Jahre alt und stellt eine Fehlerquelle dar. Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht Heaven's Gate Garage  www.bentleyteile.de

die Diode ist ja eingepresst und ich will die Leiterplatte nicht abbauen, welche Kontakte sind es, die zur Diode gehören, die langen, vergossenen Drähte?

Offline Frank

  • Full Member
  • Beiträge: 127
Re: Warmer Motor geht immer aus
« Antwort #69 am: Mo.07.Dez 2009/ 19:28:09 »
Was Sie als 1MFD gelesen haben, ist ein Kondensator mit dem Wert 0,1 Mikrofarad (0.1 oder auch nur .1, und meistens µF geschrieben). Da sitzt in allen Versionen, die ich kenne, ein grüner Keramik-Leistungswiderstand – ein Kondensator kann diesen nicht ersetzen... Grüße aus dem Norden Claus F. Erbrecht Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de

Mich macht schon stutzig, dass bei anderen ein grüner Keramik-Leistungswiderstand eingebaut ist und bei mir ein 0,1 Mykrofarad Kondensator. Aber das Ding lief ja.

Welchen Wert hat denn der grüne Keramik-Leistungswiderstand ?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Warmer Motor geht immer aus
« Antwort #70 am: Mo.07.Dez 2009/ 21:25:59 »
Und es ist wirklich in beiden Fällen ein Keramik-Widerstand; er hat den Wert 75Ω und trägt die Bezeichnung "75R".

Die Diode hat auf der Rückseite nur ein dickes "Bein", das guckt aus einem Loch in der Platine. Einfach den Draht vom Bein abkneifen und an der Platine ablöten – fertig.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Frank

  • Full Member
  • Beiträge: 127
Re: Warmer Motor geht immer aus
« Antwort #71 am: Di.08.Dez 2009/ 08:08:34 »
Die Diode hat auf der Rückseite nur ein dickes "Bein", das guckt aus einem Loch in der Platine. Einfach den Draht vom Bein abkneifen und an der Platine ablöten – fertig. Grüße aus dem Norden Claus F. Erbrecht Heaven's Gate Garage www.bentleyteile.de

Vielen Dank für die schnelle Antwort zu so später Stunde, werde nun die Leiterplatte weiter von der Vergussmasse freilegen und sehen, wie weit ich komme. Was nehmen Sie als neue Vergussmasse?

Ich habe ja die isolierte Form im Kunststoffgehäuse eingebaut. Er soll heute getestet werden.

Wie sind Ihre Erfahrungen: Wird der Transistor im Betrieb heiß, muss er an der Grundplatte angeschraubt werden?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Warmer Motor geht immer aus
« Antwort #72 am: Di.08.Dez 2009/ 10:10:45 »
Das Diodenbein sitzt außerhalb der Vergussmasse, neben dem Transistor.

Wir nehmen keine neue Vergussmasse, haben nichts Passendes gefunden, und es geht auch ohne.

Der Transistor wird heiß und stirbt recht schnell, wenn er nicht gekühlt wird (Isolierplättchen nicht vergessen).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Frank

  • Full Member
  • Beiträge: 127
Re: Warmer Motor geht immer aus
« Antwort #73 am: Di.08.Dez 2009/ 11:01:36 »
Das Diodenbein sitzt außerhalb der Vergussmasse, neben dem Transistor. Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht Heaven's Gate Garage www.bentleyteile.de

anbei Foto meiner Leiterplatte. Ein Kabel außerhalb der Vergussmasse gab es mir nicht, habe Vergussmasse freigelegt und ein mit gelbem Gewebe isolierter Draht ist sichtbar. Ist das die Zuleitung zur Diode? Die Diode scheint auch auf der Leiterplatte angelötet.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Warmer Motor geht immer aus
« Antwort #74 am: Di.08.Dez 2009/ 13:09:38 »
Ja, das ist die Zuleitung. Üblicherweise ist dieser Teil ohne Vergussmasse, und letztere sieht nicht original aus; sie ist sonst eine Art Schaumstoff und in eine Form gegossen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum