Ohne Udinho und Herrn Erbrecht wäre das Forum nur die Hälfte Wert. Schön, dass es noch solche Enthusiasten in Spanien und Deutschland gibt, die unterstützen, dass diese Autos auf der Straße bleiben.
Deren Beiträge haben zu diesem Thema genau Lücken geschlossen, die in den sonstigen Unterlagen eben nicht zu finden sind. Es ist schon traurig genug, dass die RR- Materialien bei diesem Thema recht unpräzise sind.
Ich für meinen Teil werde daher meine Erfahrungen herschreiben und berichten. Am Montag sollen die Bauteile BU941Z in TO-3 und BU941ZPFI (isoliert) hier sein. Da werde ich mal löten, einbauen und berichten. Wohl werde ich den BU941Z in TO-3 einbauen, da ich mir nicht sicher bin, ob ich bei dem BU941ZPFI (isoliert) das mittlere Beinchen (Kollektor) richtig am Gehäuse befestigen kann. Hier habe ich immer noch das fachliche Problem, dass der Kollektor am Gehäuse angeschraubt ist und zugleich der Transitor isoliert eingebaut wurde, was widersinnig ist.
Die Vergusmasse, m.E. Silikon, geht schwer ab.