Autor Thema: Farbe der Schaltereinfassungen blättert ab  (Gelesen 3042 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-HB

  • Full Member
  • Beiträge: 142
  • Silver Shadow LWB LRE 24206
Farbe der Schaltereinfassungen blättert ab
« am: Mo.24.Aug 2009/ 15:24:42 »
Hallo liebe Rollsfreunde,

Bei meinem schönem Holz löst sich der Decklack an den Einfassungen der Schalter, siehe Bild.
Was kann ich machen, bzw. womit kann ich das nacharbeiten?
Ich denke da eher an ein Entfernen der alten Farbe mit anschliessendem neuen Farbauftrag.
Hat das schon mal jemand gemacht?

Viele Grüße,

Henning
Wer einen Silver Shadow LWB sucht möge sich bei mir melden! (Dez.2016)

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Farbe der Schaltereinfassungen blättert ab
« Antwort #1 am: Mo.24.Aug 2009/ 16:12:37 »
Hallo liebe Rollsfreunde,

Bei meinem schönem Holz löst sich der Decklack an den Einfassungen der Schalter, siehe Bild.
Was kann ich machen, bzw. womit kann ich das nacharbeiten?


Da kann man nix nacharbeiten, der ist hin :-)

Zitat
Ich denke da eher an ein Entfernen der alten Farbe mit anschliessendem neuen Farbauftrag.
Hat das schon mal jemand gemacht?


Klar :-). Im Prinzip einfach, aber sehr zeitaufwändig. Lack runter entweder mit Abbeizer und/oder Heissluft (damit aber vorsichtig, damit das Furnier nicht verbrennt!). Danach das Holz etwas wässern und nach dem Trocknen vorsichtig anschleifen mit 600er/800er.

Danach mit 2-Komponenten DD-Lack (gibt's z.B. aus dem Bootsbau und bei solchen Händlern auf eBay, immer den teuersten nehmen mit passendem Verdünner und Pinseln). Bei wirklich gutem Lack geht das durchaus mit dem Pinsel, ansonsten per (Airbrush) Spritzpistole zumindest für die letzten Schichten.

Die ersten paar Schichten trägt man den Lack relativ stark verdünnt auf (man fängt mit einer 50:50-Mischung an und gibt dann pro Schicht einen immer etwas höheren Farbanteil zu). Die letzten Schichten dann fast puren Lack.

Das aufwändige daran ist: Für einen schönen Klavierlack-Effekt benötigt man viele Schichten, 5-6 Minimum, ab 10 wird's richtig gut. Zwischen jedem Lack-Auftrag mindestens 24h trocknen lassen. Nach dem Trocknen jeder Schicht immer wieder plan schleifen, anfangs mit etwas gröberem Papier (600/800er), dann immer feineres bis hoch zu 3000/5000er. Als letztes Finish wird poliert mit entsprechendem Poliermittel ...

Ich hab das bei meinem Jaguar mal gemacht, ist etwa 3 Jahre her und gelegentlich tut mir immer noch das Handgelenk weh, weil ich alles per Hand gemacht hatte. Danach habe ich mir den Multimaster von Fein geholt, mit dem man ganz gut plan schleifen kann, nur die letzten Feinschliffe würde ich von Hand machen mit dem Papier auf einem Schleifklotz. Ich trage bei sowas jetzt immer ne Ledermanschette ums Gelenk zur Entlastung :-). Die letzten Feinschliffe sollte man nass schleifen ...

Alternativ hatte ich immer mal überlegt, keinen Lack aufzutragen, sondern das Holz zu ölen und es damit matt zu belassen. Sehr sehr un-klassisch, also sehr böse für Originalitäts-Fetischisten (wie ich einer bin), aber ich stelle mir vor, dass das richtig gut aussieht. Irgend wann mach' ich's  8)


Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Farbe der Schaltereinfassungen blättert ab
« Antwort #2 am: Mo.24.Aug 2009/ 22:35:40 »
Die suche nach 'Holz' und 'Restauration' im Forum (und das gilt auch für viele andere Themen) würde eine ausfühliche Anleitungen zutage fördern!
So machen sich einige die Mühe sogar komplette Themen auf eigenen Websiten zusammen zu fassen: < Thread zur Holzrestauration > und < Zusammenfassung >.

Wenn doch nur die Neuankömmlinge sich auch die 'Mühe' machen würden die Suchfunktion zu nutzen hätten wir nicht zu diesem (und vielen anderen Themen) 2 gute Beiträge und 20 Thread Leichen im Forum.   ::)

Offline RR-HB

  • Full Member
  • Beiträge: 142
  • Silver Shadow LWB LRE 24206
Re: Farbe der Schaltereinfassungen blättert ab
« Antwort #3 am: Di.25.Aug 2009/ 09:57:55 »
Die suche nach 'Holz' und 'Restauration' im Forum (und das gilt auch für viele andere Themen) würde eine ausfühliche Anleitungen zutage fördern!
So machen sich einige die Mühe sogar komplette Themen auf eigenen Websiten zusammen zu fassen: < Thread zur Holzrestauration > und < Zusammenfassung >.

Wenn doch nur die Neuankömmlinge sich auch die 'Mühe' machen würden die Suchfunktion zu nutzen hätten wir nicht zu diesem (und vielen anderen Themen) 2 gute Beiträge und 20 Thread Leichen im Forum.   ::)

Wie Sie/Du eventuell schon festgestellt hast, benutze ich die Suche regelmäßig. Allerdings ist mir dabei auch eine des Öfteren diskutierte, ich nenne es mal Intoleranz gewisser Mitglieder hier aufgefallen. Wenn doch die Neueinsteiger von Anfang an sich mit dem Thema "Oldtimer - und was bedeutet es wenn ich einen günstigen Bentley oder Rolls-Royce kaufe..." nur vor dem Kauf schon mal auseinander gesetzt hätten - und die Bord-Suche benutzt hätten...  ;)

@DRB15051: Vielen Dank für die detaillierte Erklärung zur Totalrestauration des Holzes. Das probiere ich im Winter mit den Türabschlußhölzern aus – und dann sehe ich weiter…
Die Problematik mit dem Schleifen habe ich in der Vergangenheit bei meinem Boot auch festgestellt – dauert lange bis das Gelenk wieder richtig gut ist!

Zurück zu meiner Frage:

Weil das Holz, und ich habe die Beiträge über die Lackierung mit einer handelsüblichen Lack-Dose und auch den verlinkten Beitrag gelesen, nicht angegriffen ist, sondern nur die Einfassungen der Schalter, möchte ich nur diese Stellen lackieren und habe diesbezüglich auch das Bild hier eingestellt. Hat das hier jemand schon mal versucht oder gemacht?

Wenn es diesbezüglich einen passenden Beitrag schon gibt, dann habe ich ihn nicht gefunden und würde mich über den „Link“ freuen! Der/Ein Farbton ist ja schon mal erwähnt worden ;)

Herzliche Grüße,

Henning



Wer einen Silver Shadow LWB sucht möge sich bei mir melden! (Dez.2016)

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Farbe der Schaltereinfassungen blättert ab
« Antwort #4 am: Di.25.Aug 2009/ 12:47:18 »
Wie Sie/Du eventuell schon festgestellt hast, benutze ich die Suche regelmäßig.

Noe, sonst hätte ich mir meinen Beitrag in der Form wie er kam geschenkt. Vielmehr hätte ich dann gefragt warum denn nicht einfach die ja bekannten Beiträge weiter geführt werden anstatt einen neuen zum x-fach diskutieren Thema Holz aufzumachen.  ;)

Wenn das nur bis zum Winter halten soll würde ich es lassen, alles andere ist Flickwerk.
Soll es unbedingt Flickwerk sein würde ich einen erfahrenen Lackierer befragen der mir was zu evtl. Unverträglichkeiten der alten Farben / Lacke oder sonstigen unerwünschten Nebeneffekten erzählen kann. Vielleicht einfach mal den Wasserfarbenkasten der Kinder bemühen?  ;D

Allerdings ist mir dabei auch eine des Öfteren diskutierte, ich nenne es mal Intoleranz gewisser Mitglieder hier aufgefallen. Wenn doch die Neueinsteiger von Anfang an sich mit dem Thema "Oldtimer - und was bedeutet es wenn ich einen günstigen Bentley oder Rolls-Royce kaufe..." nur vor dem Kauf schon mal auseinander gesetzt hätten - und die Bord-Suche benutzt hätten...  ;)

Warum 'Allerdings' und warum "nennen 'wir' es mal so"?  Muss ich mich angesprochen fühlen und falls ja in welcher Hinsicht?
Und was hat das mit Holz / Lack und der Suchfunktion zu tun?

Ich persönlich bevorzuge eine klare Ansprache/Ansage bei Bedarf an mich und habe auch genug Toleranz damit umzugehen, also raus damit.

Gruß

Winfried Hirsch

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Farbe der Schaltereinfassungen blättert ab
« Antwort #5 am: Di.25.Aug 2009/ 14:03:52 »
Es ist durchaus möglich, diesen braunen Lack, der ohnehin separat von der sonstigen Beschichtung aufgetragen wird, vorsichtig zu entfernen und neu aufzutragen, ohne das ganze Holz zu restaurieren. Man braucht Geduld, Geschick, Zeit und den richtigen Farbton.
Da es zu Reaktionen zwischen altem und neuem Lack kommen kann, sollte der Kontakt zwischen diesen so gut es geht vermieden werden.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RR-HB

  • Full Member
  • Beiträge: 142
  • Silver Shadow LWB LRE 24206
Re: Farbe der Schaltereinfassungen blättert ab
« Antwort #6 am: Do.27.Aug 2009/ 12:00:39 »
Es ist durchaus möglich, diesen braunen Lack, der ohnehin separat von der sonstigen Beschichtung aufgetragen wird, vorsichtig zu entfernen und neu aufzutragen, ohne das ganze Holz zu restaurieren. Man braucht Geduld, Geschick, Zeit und den richtigen Farbton.
Da es zu Reaktionen zwischen altem und neuem Lack kommen kann, sollte der Kontakt zwischen diesen so gut es geht vermieden werden.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de

Vielen Dank,

Da habe ich schon mal eine schöne Winterbeschäftigung!

Gruß,

H.
Wer einen Silver Shadow LWB sucht möge sich bei mir melden! (Dez.2016)

Offline stefank

  • Jr. Member
  • Beiträge: 20
Re: Farbe der Schaltereinfassungen blättert ab
« Antwort #7 am: Sa.29.Aug 2009/ 06:52:01 »
Hallo,
ich habe das auch schon repariert, der braune Lack der Einfassung ist ja oft schon weitgehend abgeplatzt. Teil ausgebaut und den Rest des braunen Lackes noch vorsichtig weggeschabt.
Ich bin dann mit einem Farbrest in ein Modellbaugeschäft und habe mir eines dieser kleinen Farbdöschen für den Modellbau (z.B. von Revell) in der weitestgehend passenden Farbe geholt. Die deckt recht gut und eignet sich zum Pinseln. Dann mit einem guten, geeignetem Pinsel aufgetragen.
Das Ergebnis war sehr ordentlich, jedenfalls ein viel schönerer Anblick als vorher.

Viele Grüße

Offline RR-HB

  • Full Member
  • Beiträge: 142
  • Silver Shadow LWB LRE 24206
Re: Farbe der Schaltereinfassungen blättert ab
« Antwort #8 am: Sa.29.Aug 2009/ 09:50:55 »
Guten Morgen Stefan,

Vielen Dank für den Lösungsweg! Hast Du irgendwelche "Reaktionen" mit dem "alten" Klarlack und dem neuen Farbaufstrich festgestellt?

Viele Grüße,

Henning
Wer einen Silver Shadow LWB sucht möge sich bei mir melden! (Dez.2016)

Offline stefank

  • Jr. Member
  • Beiträge: 20
Re: Farbe der Schaltereinfassungen blättert ab
« Antwort #9 am: So.30.Aug 2009/ 08:26:03 »
Hallo Henning,
in meinem Fall nicht. Allerdings habe ich, wie beschrieben, den alten braunen Lack durch vorsichtiges Schaben komplett entfernt. Dadurch kam es so gut wie gar nicht zu Kontakt mit altem Lack,  auch nicht dem Klarlack auf der Furnieroberfläche.
Das Ergebnis ist natürlich nicht 100%ig wie das Original, aber ich wollte damit die Zeit bis zur Komplettüberholung der Holzteile überbrücken, und dafür war es für mich gut genug. Inzwischen habe ich das Holz in Gänze überholt.

Viele Grüße
Stefan