Autor Thema: Hinterradbremse  (Gelesen 1637 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline bernhard

  • Jr. Member
  • Beiträge: 44
Hinterradbremse
« am: Sa.01.Aug 2009/ 19:30:53 »
Hallo
Ich hab zur Zeit etwas Ärger mit meiner rechten Hinterradbremse am Silver Shadow Bj. 70 und hatte mir neben dem englisch-sprachigen Arbeitshandbuch jetzt auch noch das auf deutscher Sprache besorgt.  Die Informationen die ich habe werden m. E. insgesamt schon ausreichen um die Bremse wieder gängig zu machen, aber die Durchsicht der Arbeitshandbücher hat mich doch etwas verwirrt, da ja unter anderem die deutsche Sprache in dem deutschsprachigen Arbeitshandbuch zum Teil kurios ist.   Besonders verwirrt mich im Zusammenhang mit der Hinterradbremse die Aussage dass die oberen bzw. unteren Zylinder der Hinterradbremse mit dem Niederdrucksystem betrieben werden.  Was soll diese "bzw." heißen?  An anderer Stelle dazu heißt es, die oberen bzw. unteren Zylinder der Hinterradbremssättel sind nicht servobetätigt.  Aus dem Fließdiagramm der Hydraulikanlage würde ich wiederum schließen, dass das Bremssystem für der vorderen Bremssättel der Vorderachse sowie das Bremssystem für die unteren Zylinder der Hinterradbremse zusammenhängend und somit servounterstützt sind. Auch die Angaben zum Farbkennzeichnungssystem verwiren mich. Wenn ich das richtig lese, kommen nur Hochdruckleitungen zu den Zylindern der Hinterachse.  Sicherlich ist der richtige Sachverhalt einfach darzustellen, wenn man weiß wie´s wirklich funktioniert.  Wäre also dankbar, wenn mir jemand mal kurz mitteilen kann wie das Bremssystem an den Vorder -und Hinterrädern so funktioniert.

Dank im voraus

Bernhard   

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Hinterradbremse
« Antwort #1 am: Sa.01.Aug 2009/ 22:26:46 »
Im Prinzip ist das ganz einfach: Bis zu einer Fahrgestellnummer x hingen hinten die oberen Kolben am zweiten Hydraulikkreis, zusammen mit der Niveauregulierung. Ab Fahrgestellnummer x wurden oben und unten vertauscht.

Wenn man jetzt weiß, welche Fahrgestellnummer Du hast, dann kann man sagen, ob bei Dir die oberen oder die unteren Kolben an der hinteren Bremspumpe hängen - und entsprechend der jeweils andere Kreis am sog. Masterzylinder.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Hinterradbremse
« Antwort #2 am: Sa.01.Aug 2009/ 23:05:53 »
Eine wie immer wunderbare Erklärung des ganzen Problemkreises findest Du bei Marinus Rijkers unter

http://www.rrsilvershadow.com/ETechn/Hydr/Menurem.htm

Dann musst Du halt nur noch schauen was bei Deiner Seriennummer Sache ist.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023