Autor Thema: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab  (Gelesen 21100 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
« Antwort #45 am: Fr.24.Jul 2009/ 20:23:23 »


In der Werkstatt wurde der Verteiler vorgestern mit einer "Lichtpistole" (oder so ähnlich) getestet. Mit der Methode konnte ein Zündfunke nachgewiesen werden und es gab eigentlich nichts am Verteiler zu meckern.


Hmmm ... mit der Stroboskop-Lampe? Den Verteiler getestet? Also, ich weiss nicht ....

Was ich allerdings weiss ist, dass auch defekte Verteiler-Deckel Zündfunken liefern. Allerdings wesentlich schwächere, als intakte. An den Kerzen kann man das durchaus am Geräusch heraushören, welche Funken stark und welche schwächer sind. Das könnte man am ausgebauten Verteilerdeckel nur mittels durchmessen ermitteln. Aber auch damit bekommt man keine Info über das Zusammenspiel Verteilerfinger/Deckel ...

Und Dein Motor hat das ja nur im warmen Zustand, was die Sache kompliziert
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
« Antwort #46 am: Sa.25.Jul 2009/ 13:00:19 »
Das kann auch brennen und dann brauchst Du Dir keine Gedanken mehr über einen Transistor machen.  ;)

Hallo Winfried,

vielen Dank für die aufbauenden Worte! Das Auto steht in der Werkstatt und da steht auch irgendwo ein Feuerlöscher. Probeläufe nur unter Aufsicht.

Aber falls er doch abbrennt, bin ich gut versichert...

David
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
« Antwort #47 am: Sa.25.Jul 2009/ 13:19:18 »
... schraub doch den Einsatz raus und setz ihn in den eingebauten Verteiler.

Genauso wird es gemacht: Den Ersatzeinsatz zusammen mit dem neuen Finger und Deckel an/in den eingebauten Verteiler montieren und sehen, was passiert. Das wird in der Werkstatt geschehen. Nicht, weil ich zwei linke Hände habe und mir das nicht zutraue (da habe ich schon anderes gebaut), sondern weil das Auto derzeit sowieso in der Werkstatt steht und da noch andere Arbeiten erledigt werden. Die Werkstatt hat nur tagsüber geöffnet, wenn ich arbeiten muss. Abends, wenn ich Zeit zum Basteln hätte, ist die Werkstatt zu. Schade eigentlich, denn der Rolls ist das erste Auto, an dem mir das Basteln Spaß macht.

Mein Einsatz kommt dann mit dem Löt-Experiment am entnommenen Verteiler-Einsatz. Wenn es fertig ist, wird der Einsatz eingebaut und dann sehen wir, ob es weiteren Handlungsbedarf gibt.

Hier noch ein Foto vom Ersatz-Verteiler:
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
« Antwort #48 am: Sa.25.Jul 2009/ 15:14:06 »
Hmmm ... mit der Stroboskop-Lampe? Den Verteiler getestet? Also, ich weiss nicht ....

Naja, "Test" war vielleicht nicht das richtige Wort. Ich war in der Werkstatt und habe im Gespräch mit dem Mechaniker den Verteiler als Urheber allen Übels beschuldigt. Daraufhin hat der Mechaniker diese Lampe angeklemmt, um mir kurz zu zeigen, dass durchaus ein Zündfunke da ist. Dass dieser Kurztest keine verbindlichen Erkenntnisse über den Zustand des Verteilers oder die Qualität des Zündfunkens liefern kann, war dem Mechaniker natürlich auch klar, zumal er das auch deutlich gesagt hat. Aber noch steht nicht 100% fest, dass es wirklich der Verteiler ist. Das wissen wir erst nach oben genannter Prozedur.
Trotzdem natürlich vielen Dank für den kritischen Hinweis!  :)
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
« Antwort #49 am: Sa.25.Jul 2009/ 15:33:28 »
Vergiß bei der Sache und jeder Prüfung des Verteilers nicht, daß der Effekt, wenn es denn an der Elektronik liegt, sehr wahrscheinlich erst mit zunehmender Wärme auftritt. Was da bei kaltem Motor am Verteiler und seiner Elektronik getestet wird, liegt wohl eher weit weg von dem Zustand, in dem die Elektronik sich befindet, wenn sie ihre Aussetzer hat.

Bei Deinem Bild kann man leider den Transistor nicht sehen. Die rechts hinter/unter dem Rotor noch sichtbare Schraube könnte aber auf BU931Z hindeuten. Schau mal drauf, die Bezeichnung ist in eingebautem Zustand lesbar, evtl. vom Rotor etwas verdeckt. Aber eigentlich ist Dein Baujahr schon zu spät für so einen Transistor, kann gut sein, daß der Verteiler älter ist als der eingebaute - was aber letztlich wurscht ist, wenn er funktioniert.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
« Antwort #50 am: Sa.25.Jul 2009/ 16:17:02 »
Vergiß bei der Sache und jeder Prüfung des Verteilers nicht, daß der Effekt, wenn es denn an der Elektronik liegt, sehr wahrscheinlich erst mit zunehmender Wärme auftritt. Was da bei kaltem Motor am Verteiler und seiner Elektronik getestet wird, liegt wohl eher weit weg von dem Zustand, in dem die Elektronik sich befindet, wenn sie ihre Aussetzer hat.

Beim "Stroboskop-Test" war der Motor auf Betriebstemperatur.
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
« Antwort #51 am: Sa.25.Jul 2009/ 19:51:38 »
vielen Dank für die aufbauenden Worte! Das Auto steht in der Werkstatt und da steht auch irgendwo ein Feuerlöscher. Probeläufe nur unter Aufsicht.

Aber falls er doch abbrennt, bin ich gut versichert...

Na wie bist Du denn drauf?  :o

Wenn er nicht mehr nach Benzin stinkt, Problem erledigt.
Falls doch genügt ein Blick unter die Vergaser.

Dazu braucht doch erst mal kein Mensch Feuerlöscher, Versicherung oder Werkstattleute!

Ich hatte das Problem das ein Vergaser wenn der Motor richtig heiß war (vom Fahren, nicht vom Warmlaufenlassen in der Werkstatt) richtig nässte und es dann auch im Wagen nach Benzin stank. Nach der Revidierung der Vergaser war Ruhe (die Teile die da ausgebaut worden sind sahen richtig übel aus).

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
« Antwort #52 am: So.26.Jul 2009/ 11:55:31 »
Na wie bist Du denn drauf?  :o

Wir würdest Du denn reagieren, wenn Dir jemand gleich Angst vor dem Schlimmsten macht? Tut mir leid, aber Deinen Humor (so es denn solcher war) kann ich zuweilen nicht verstehen. Vielleicht wäre das einfacher, wenn man sich gegenüber sitzen würde und noch Mimik und Betonung für ein besseres Verständnis hinzu kämen.

Trotzdem vielen Dank für den Hinweis, ich werde das mit den Vergasern im Auge behalten. Die Überprüfung der Vergaser ist ja bereits letzte Woche geschehen und es sind dabei auch kleine Auffälligkeiten entdeckt und beseitigt worden, darüber habe ich auch in diesem Thread berichtet. Die Vergaser kommen als Fehlerquelle eigentlich nicht mehr in Frage. Das heißt aber nicht, dass es jetzt nicht mehr nach Benzin stinkt, sondern nur, dass der Geruch wohl nicht von den Vergasern kommt. Somit ist das Problem leider noch nicht erledigt, obwohl die Vergaser als Ursache zunächst ausgeschlossen werden können.

Der Benzingeruch rührt höchstwahrscheinlich von einer schlechten Zündung, genau wie die Fehlzündungen, von denen ich berichtet habe. Der Wagen steht in der Werkstatt und wir, die Werkstattleute und ich, warten derzeit auf die Lieferung eines neuen Verteilerdeckels, eines Verteilerfingers und eines Transistors, um dem Zündungsproblem an den Kragen gehen zu können. In der Zeit bis zur Lieferung dieser Teile werden andere Arbeiten am Fahrzeug ausgeführt, z.B. neue Krümmerdichtungen eingesetzt (war mal nötig). Hier warten wir auch noch auf neue Schrauben, da die alten teilweise ziemlich hinüber waren.
Der Ein-/Anbau der Krümmer wird mir ein Zeitfenster verschaffen, in dem ich den neuen Transistor in die Verteilerelektronik einlöten kann. Und wenn das alles fertig ist, geht es in die nächste Testphase, d.h. ausgedehnte Probefahrten rings um meinen Heimatort (um schnell zurückkehren zu können, wenn ein Problem auftritt).

Das zum Stand der Dinge.
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
« Antwort #53 am: So.26.Jul 2009/ 12:46:38 »
Penetranter Benzingeruch im Motorraum kommt nicht von schlechter Zündung, v.a. wenn der Motor läuft - auch wenn er ruckelt und sich schüttelt .... das ist irgend was anderes und man sollte wirklich sorgfältig nach der Ursache forschen. Wenn er nicht startet und abgesoffen ist, OK, dann mag das sein.

Wenn ein Auto abfackelt und man drin sitzt oder, noch schlimmer, es in geschlossenen Räumen ist, dann ist das wahrlich kein Spaß.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
« Antwort #54 am: So.26.Jul 2009/ 13:25:49 »
Wenn ein Auto abfackelt und man drin sitzt oder, noch schlimmer, es in geschlossenen Räumen ist, dann ist das wahrlich kein Spaß.

Das glaube ich sofort, deshalb habe ich den Wagen ja auch in die Werkstatt gegeben, statt ihn weiter zu fahren. Dort wird jetzt die Fehlerdiagnoseliste aus dem Workshop Manual abgearbeitet, Punkt für Punkt.

Für mich war es logisch, dass Benzin, das nicht gezündet wird, auch nicht verbrennt. Und Benzin, das nicht verbrannt wird, stinkt. Aber das war nur mein Gedankengang, der auf keinerlei Fachkenntnis beruht. Wie mittlerweile schon öfter gesagt, habe ich den Wagen in die Werkstatt gegeben, weil ich mich damit nicht auskenne. Ich vertraue darauf, dass man das Problem dort findet und in den Griff bekommt. Trotzdem interessiert mich natürlich, woran es nun liegt und ich bin überaus dankbar für Eure Unterstützung hier im Forum. Diese Unterstützung hilft sicher auch dem Werkstattteam weiter.

Nochmal @WHirsch: Ich werde, wenn es wieder ans Probefahren geht, den Vergaser im Auge behalten. Aber so lange der Wagen in der Werkstatt steht, mache ich mir über Feuer keine Gedanken.
« Letzte Änderung: So.26.Jul 2009/ 13:53:28 von Kutscher »
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
« Antwort #55 am: So.26.Jul 2009/ 13:32:47 »
 :)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
« Antwort #56 am: So.26.Jul 2009/ 14:20:21 »
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob es überhaupt noch nach Sprit riecht. Vielleicht lag das tatsächlich am Vergaser und ist seit der Reinigung und teilweisen Neueinstellung vorbei? Viel ist der Motor seitdem ja nicht gelaufen, geschweige denn das Auto gefahren. Und ich war ja auch immer nur zu kurzen Stippvisiten in der Werkstatt.

Vielleicht komme ich am Montag zur Werkstatt, dann spreche ich da nochmal drüber.
« Letzte Änderung: So.26.Jul 2009/ 14:25:55 von Kutscher »
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
« Antwort #57 am: So.26.Jul 2009/ 14:21:53 »

Für mich war es logisch, dass Benzin, das nicht gezündet wird, auch nicht verbrennt. Und Benzin, das nicht verbrannt wird, stinkt. Aber das war nur mein Gedankengang, der auf keinerlei Fachkenntnis beruht.

Nur zur Erklärung:

Wenn z.B. ein Zylinder nicht zündet, dann ist da natürlich unverbranntes Benzin. Das wird aber zum Auspuff rausgeblasen und mischt sich mit den Abgasen der Zylinder, die einen ausreichenden Funken hatten und verbrannt haben. Daher riecht er dann evtl. schon etwas spritig, aber eben am Auspuff. Das hat man ja auch oft nach dem Kaltstart, wo eben noch viel unverbranntes Benzin zum Auspuff raus kommt.

Während der Fahrt merkt man davon natürlich nichts, weil der Fahrtwind das nach hinten ablüftet. Riecht man während der Fahrt innen Sprit - und das womöglich noch massiv - ist das Alarmstufe rot. Denn das treibt der Fahrtwind eben von vorne nach innen. Das würde er mit ersten Flammen auch tun!!

Irgendwo vorm oder am Vergaser tritt dann eben Benzin aus. Ein einfacher Test ist, den Motor abzuschalten, aber die Zündung ein, dadurch arbeiten die Benzinpumpen und man merkt dann, ob es in dem Zustand stärker nach Sprit riecht. Wenn man die Leitungen verfolgt und mal unterm Vergaser und dem Schwimmer fühlt, findet man meist die Stelle, an der es austritt. Oft riecht man das auch, wenn man den Motor mal "abschnüffelt", woher es kommt.

Wenn z.B. der Schwimmer abgesoffen ist, dann kommt auch massiv Benzin aus dem Überlauf, das ist dann unübersehbar. Von daher wird es bei Dir wohl eher eine kleinere Undichtigkeit sein. Alte Benzinleitungen riechen btw auch spritig, wenn sie porös werden.

Aber wenn das die Werkstatt jetzt alles prüft, hast Du ja nix verkehrt gemacht.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
« Antwort #58 am: So.26.Jul 2009/ 14:31:18 »
Danke für die gute Erklärung! Ich werde das Thema "Spritgeruch" bei meinem nächsten Werkstattbesuch nochmal ansprechen.
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: warmer Motor läuft unruhig und stirbt schließlich ab
« Antwort #59 am: So.26.Jul 2009/ 14:46:12 »
Ich hatte das Problem das ein Vergaser wenn der Motor richtig heiß war (vom Fahren, nicht vom Warmlaufenlassen in der Werkstatt) richtig nässte und es dann auch im Wagen nach Benzin stank. Nach der Revidierung der Vergaser war Ruhe (die Teile die da ausgebaut worden sind sahen richtig übel aus).

Wie sah denn, als Dein Vergaserproblem noch aktuell war, die restliche Symptomatik aus? Wurde da die Gasannahme des Motors auch mit der Zeit immer schlechter, bis zum völligen Erliegen? Kraftlosigkeit in der Beschleunigung, Verschlucken, Höchstgeschwindigkeit deutlich reduziert?
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.