Autor Thema: Welches Getriebeöl?  (Gelesen 2631 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline holgics

  • Full Member
  • Beiträge: 67
Welches Getriebeöl?
« am: Do.25.Jun 2009/ 12:29:23 »
Hallo,

muss für meinen SS1 Getriebeöl nachfüllen.
Habe noch ein Liqui Molly ATF III zuhaus, gehe davon aus, dass das nicht passt?
(Farbe Gelb, das im RR ist rot)

Da das Handbuch ja an die 30 Jahre alt ist, welche aktuellen Sorten kann ich einfüllen?

Danke für eure Hilfe
Holgics
Fährst du noch oder rollst du schon?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Welches Getriebeöl?
« Antwort #1 am: Do.25.Jun 2009/ 15:35:42 »
Vorgeschrieben ist ein Öl entsprechend ATF II (z.B. DEXRON II). Soweit ich weiß, sind die Öle nicht abwärtskompatibel; d.h., für ATF "A" kann man kein ATF II nehmen, und für letzteres keines de Serie III. So genau hat mir das aber noch niemand erklären können; die Lieferanten wollen sich nicht festlegen. Wir haben deshalb immer ATF "A" und ATF II vorrätig.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline holgics

  • Full Member
  • Beiträge: 67
Re: Welches Getriebeöl?
« Antwort #2 am: Do.25.Jun 2009/ 22:05:41 »
Vielen Dank für die Info, habe heute ATF II nachgefüllt.

Dazu mal alles gereinigt, um zu sehen, wo's herkommt.

Soweit ich sehen konnte von der Öfnnung der Tachowelle und vorn beim Hebel für das Schaltgestänge.

Auch zwischen Motor und Getriebe scheint es zu tropfen, befürchte, das Gertriebe muss wohl runter  >:(
Fährst du noch oder rollst du schon?

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Welches Getriebeöl?
« Antwort #3 am: Do.25.Jun 2009/ 22:21:21 »


Auch zwischen Motor und Getriebe scheint es zu tropfen, befürchte, das Gertriebe muss wohl runter  >:(


Wenn das Motoröl ist und Du keinen Simmering nachgerüstet hast, wäre das nicht bedenklich, da tropfen sie alle ein bisschen ...

Die anderen genannten Stellen sind - glaube ich - eher einfach abzudichten. Jedenfalls muss dazu das Getriebe nicht raus.

Frage an wen auch immer: Kann man beim SS das Getriebe alleine raus nehmen oder muss dazu auch der Motor raus?
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Welches Getriebeöl?
« Antwort #4 am: Fr.26.Jun 2009/ 12:01:56 »
Wenn das Getriebe vorn leckt, muss es raus, sonst kann man den Simmerring dort nicht ersetzen. Die anderen Leckstellen sind unproblematisch: ein O-Ring am Tachoantrieb, ein speziell geformter Dichtring an der Schaltwelle und noch ein Wellendichtring ("Simmering" ist ja ein geschütztes Warenzeichen) hinten. Alles nicht teuer und bei uns vorrätig.
Das Getriebe kann man ohne Motor rausnehmen, wobei ein paar Dinge zu beachten sind: Der Wandler ist mit drei Schrauben mit der flexiblen Platte an der Kurbelwelle verbunden; diese Schrauben sitzen weiter innen und sind schlecht zu erreichen. Man muss das untere Blech abnehmen und die Motor-/Getriebeeinheit etwas nach hinten drücken, um ranzukommen. Die sechs Schrauben weiter außen, die den Zahnkranz halten, nicht lösen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum