Autor Thema: Klimaanlage  (Gelesen 8249 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Klimaanlage
« Antwort #15 am: Di.31.Jul 2007/ 20:59:52 »
Was CD6687 angeht, stimme ich Richard Treacy zu. Dieser Satz enthält gerade keine mit Mebram und Kolben, sondern im Gegenteil dient dieser dazu, die nicht mehr gelieferte Membran mit Kolben zu ersetzen. Es gibt einfach einen Deckel und ein bißchen Elektronik, die den Kompressor abschaltet, wenn das Ganze zu kalt wird. Eine Regelung über mehrere Stufen wie beim Original ist dann nicht mehr möglich, es wird nur total aus- oder völlig eingeschaltet. CD6687 kosten übrigens 129 GPB plus Steuern.

Allerdings habe ich diese Membran mit Kolben bei Flyingspares auch angeboten gesehen. Drum wollte ich ja wissen, wer der Hersteller ist, um ggf. zu vermeiden, daß man billig produzierte Aftermarket-Produkte erwirbt, über die man sich dann nur ärgert.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Klimaanlage
« Antwort #16 am: Di.31.Jul 2007/ 22:54:22 »
Hier als Ergänzung meines etwas konfusen Gefasels ein Bild, das zeigt, was CD6687 enthält (entnommen der Website von Introcar).

Gruß, Udinho
« Letzte Änderung: Di.31.Jul 2007/ 23:19:16 von Udinho »
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Klimaanlage
« Antwort #17 am: Mi.01.Aug 2007/ 22:03:07 »
@All,
habe heute meine Klima mit R 434 a befüllen lassen. (100,00 €) . Soweit alles ok.
Nur meine Ventilatoren laufen nicht.? Wo befinden die sich und was kann die
Ursache sein das diese nicht gehen.
Der Meister von der Klima hat mir gesagt das es schädlich für den Kompressor wäre wenn die Ventilatoren nicht gingen.
Für Vorschläge zur Behebung, vielen Dank.
Gruss , Walter

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Klimaanlage
« Antwort #18 am: Fr.10.Aug 2007/ 17:55:53 »
Im Kältemittel ist ein Öl enthalten, um den Kompressor zu schmieren; das tritt mit dem Gas zusammen aus und hinterlässt Spuren. An dem Anschluß auf dem Bild kann es der O-Ring sein (der leider kein Standardteil ist, da zöllig, und er muss das Kältemittel abkönnen, was normale O-Ringe nicht tun), vielleicht auch die Membran in dem Klimaregelventil (suction throttle valve). Der Überholsatz für dieses Regelventil kostet bei uns 63,00 + MWSt.

Ist die Klimaanlage im Betriebs- und Ruhezustand geprüft worden?

Welches Kältemittel ist denn drin?

Zitat
Gibt's denn wirklich nirgendwo eine ölige Stelle oder Verschraubung oder einen öligen Anschluß?

Lieber Udinho, lieber Herr Erbrecht,

momentan habe ich etwas wenig Zeit für meine zickige Lady, deshalb erst jetzt meine Antwort.

An besagtem Anschluss war es ein klein wenig ölig, aber wo ist es im Motorraum nicht ölig? Ich hatte beim Drüberwischen mit den Fingern nicht das Gefühl, dass es besonders ölig ist. Eben ein klein wenig schmierig, wie an anderen Stellen im Motorraum auch.

Ob die Klimaanlage ist im Betriebs- und Ruhestand geprüft wurde, kann ich heute gar nicht mehr sagen. An Kühlmittel ist 134A drin, lt. Werkstatt.

Am letzten Wochenende, bei den Classic Days auf Schloss Dyck, wurde mir gesagt, dass mit dem Kältemittel 123A die Klimaanlage kaputt ginge. Warum, habe ich - als Laie - nicht so recht verstanden.

Gibt das für weitere Empfehlungen der Fehlersuche genug her? Vielen Dank.

Mit farbenfrohen und  :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck

Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Klimaanlage
« Antwort #19 am: Fr.10.Aug 2007/ 22:51:39 »
Was ist denn 123a? Was ist der Unterschied zu 134a? Ich habe keinerlei Ahnung! Bis jetzt hat man mir immer 134a gegeben. Vielleicht ist 123a gar nicht für Auto-Klimaanlagen!?!?

Werner, die Stelle, wo eine Undichtigkeit auftritt, ist keineswegs pitschnaß von Öl. Vielmehr verflüchtigt sich ein Teil des Öls zusammen mit dem austretenden Kältemittel. Das ist wie mit Bremsenreiniger, den Du auf fett- oder ölverschmierte Bremsen sprühst, der verflüchtigt sich auch und nimmt einen Teil des Öls und Fetts mit sich, neben dem, was weggespült wird, bevor er sich verflüchtigt. Aus diesem Grunde findest Du die Umgebung der Klimaanlage nicht nur direkt an der Austrittstelle ölig, schmierig, sondern auch so drum herum und in der Umgebung.

Trotzdem ist das zu viel, was da austreten dürfte durch die Stelle, die Du im Bild zeigst. Mir scheint auch verdächtiger - wie Herr Erbrecht angedeutet hat - die Dichtung der Antriebswelle des Kompressors. Als bei meinem TurboRL die Wellendichtung aufgab, hat man kaum was Schmieriges bemerkt, aber da sonst nirgends etwas war, mußte es wohl diese Stelle sein, wo der Kompressor angetrieben wird. Dort ist ja dauernd Bewegung vorhanden, die Riemenscheibe dreht sich und verwirbelt alles, was austreten könnte, genauso wie der Lüfter. Ich habe einen neuen Kompressor gekauft und eingebaut, den alten habe ich mit einer neuen Dichtung (O-Ring) und einem neuen Lager versehen und mit etwas Umbau der Halterung in den Shadow eingebaut. - Der Shadow fährt seither bei eingeschalteter Klimaanlage viel leichter, weil der Sanden-Kompressor nicht so viel Kraft schluckt wie der originale Harrison-Kompressor des Shadow (und der frühen Spirits).

Also wie gesagt, ich hätte im wesentlichen den Dichtring vorne am Kompressor im Verdacht. Am Füllrohr das ist nur ein winziger O-Ring, leicht zu tauschen. Bzgl. der Dichtung am Antrieb des Harrison-Kompressors kann ich Dir leider nichts Konkretes sagen, weil ich den ja nicht geöffnet habe - ich weiß gar nicht, ob man das selbst überhaupt kann, im Gegensatz zum Sanden-Kompressor. Im Tausch wird der wohl 300 Euro kosten, oder? Und eine Überholung? Keine Ahnung.

Schönes Wochenende wünsche ich, Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Klimaanlage
« Antwort #20 am: Sa.11.Aug 2007/ 16:25:50 »
Sorry, war ein "Verschreiber". Kältemittel ist natürlich nicht 123a, sondern 134a drin.

Mit farbenfrohen und  :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Klimaanlage
« Antwort #21 am: Sa.01.Sep 2007/ 12:01:56 »
Lieber Udinho, lieber Herr Erbrecht,

An besagtem Anschluss war es ein klein wenig ölig, aber wo ist es im Motorraum nicht ölig? Ich hatte beim Drüberwischen mit den Fingern nicht das Gefühl, dass es besonders ölig ist. Eben ein klein wenig schmierig, wie an anderen Stellen im Motorraum auch.

Ob die Klimaanlage ist im Betriebs- und Ruhestand geprüft wurde, kann ich heute gar nicht mehr sagen. An Kühlmittel ist 134A drin, lt. Werkstatt.

Am letzten Wochenende, bei den Classic Days auf Schloss Dyck, wurde mir gesagt, dass mit dem Kältemittel 134A die Klimaanlage kaputt ginge. Warum, habe ich - als Laie - nicht so recht verstanden.

Gibt das für weitere Empfehlungen der Fehlersuche genug her? Vielen Dank.

Zweiter Versuch:
Bei den Classic Days auf Schloss Dyck wurde mir gesagt, dass mit dem Kältemittel 134A die Klimaanlage kaputt ginge. Warum, habe ich - als Laie - nicht so recht verstanden.  Gibt das für weitere Empfehlungen der Fehlersuche genug her? Muss zusätzlich irgend etwas beachtet oder ausgetauscht werden, mit dem Kühlmittel 134A?
Was ist zu tun, außer den bereits von Udinho und Herrn Erbrecht gegebenen Hinweisen? Vielen Dank.

Mit farbenfrohen und  :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Klimaanlage
« Antwort #22 am: Sa.01.Sep 2007/ 14:03:27 »
Hallo Werner!

Das mit den Schäden an der Klimaanlage durch 134a halte ich für Humbug, jedenfalls bei RR. Es gibt wohl Fahrzeuge, deren Schlauchmaterial dieses neue Kühlmittel nicht abkann. Die Schläuche werden dann - wahrscheinlich auch die Dichtringe - weich und durchlässig. Da hilft nur austauschen.

Bei meinem Bentley ist bereits (Baujahr Mitte 1991) 1993 einfach das neue Kühlmittel eingefüllt worden, ohne irgendetwas zu verändern. Es gab keinerlei Probleme, bis vor gut einem Jahr der O-Ring vorne am Kompressor aufgab. Seitheir ist weiterhin wieder alles dicht. Entscheidend ist aber, daß die Anlage und der Kompressor vom alten Öl gründlich befreit werden. Denn das neue Kühlmittel braucht ein anderes Öl, das alte verträgt sich nicht mit dem neuen Kühlmittel. Aber frag mich nicht, was passiert, wenn man das nicht beachtet.

Dasselbe gilt für den Shadow, der bis vor kurzem noch mit dem alten Kompressor gelaufen ist. Bis der Kompressor zu klappern anfing und sein Leben aushauchte, war immer alles dicht. Der Shadow läuft auch seit etwa 10 Jahren mit dem neuen Kühlmittelhat und hat immer noch die ersten Schläuche und Dichtringe, außer am Regelventil, wo das Einfüllrohr und diese dünne Leitung des Expansionsventils angeschlossen sind.  Da habe ich seinerzeit wohl beim Wiedereinbau des Füllrohrs die Dichtung zerquetscht. Sie war jedenfalls zerrissen, also nicht aufgelöst oder so, sondern beim Montieren zerstört worden.

M.a.W., ich habe bei Shadow (1974) und Bentley (1991) keine negativen Erfahrungen gemacht.

Schönes Wochenende - Gruß, Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Klimaanlage
« Antwort #23 am: Mo.03.Sep 2007/ 10:02:42 »
Richtig, wie Udinho schreibt: Das neue Kältemittel braucht ein anderes Öl – und dieses Öl wird von den alten Gummiteilen (O-Ringen, Schläuchen und der Membran des Regelventils) manchmal nicht vertragen. Es funktioniert häufig, aber nicht immer. Neuere Schläuche und Dichtungen können beide Ölsorten vertragen, die älteren sind nur für das ältere Öl produziert und geprüft worden, da es das neue noch nicht gab. Es gibt also keine Freigabe dafür, was aber nicht heißt, dass es nicht funktioniert. Auf jeden Fall sollte die Trocknerflasche getauscht werden und dann kann man den Rest riskieren (neue Schläuche sind teuer).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: Klimaanlage
« Antwort #24 am: Di.18.Sep 2007/ 18:33:17 »
Komme gerade aus der Garage,
bei mir ist die Kupplung vom Kompressor wohl defekt, hat da jemand schon mal was gemacht ?
Ulrich

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Klimaanlage
« Antwort #25 am: Di.18.Sep 2007/ 20:02:45 »
Wenn die Kupplung kaputt geht (der Gummiteil zerreißt), hat häufig der Kompressor gefressen, weil das Kältemittel samt Öl entwichen ist. Der Kompressor kostet bei uns überholt im Austausch 387,00 +MWSt =460,53. Die Kupplung einzeln ist so teuer, dass es sich nicht lohnt, die Dinger zu reparieren; vor allem nicht, wenn man dann feststellt, dass doch mehr kaputt ist.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline aladin

  • Full Member
  • Beiträge: 79
  • RR, weil ich es mir wert bin!
Re: Klimaanlage
« Antwort #26 am: So.23.Sep 2007/ 10:23:50 »
Hallo im Forum,

bei meinem Auto (Silver Wraith II) ist ebenfalls die Klimaanlage ausgefallen, bzw. der Kompressor kuppelte micht mehr ein. Bin nach einigem Suchen dann auf den Fehler gestossen: ein Temperaturfühler im Gebläsekasten war defekt. Durch überbrücken des Fühlers kuppelte der Kompressor wieder ein und die Klimaalage kühlte wieder. Bei Suchen nach dem Teil auf der Ersatzteil-CD konnte ich den Fühler nicht finden. Kennt jemand die genaue Bezeichnung bzw. die Teilenummer?

Gruß Udo

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Klimaanlage
« Antwort #27 am: Mo.24.Sep 2007/ 09:34:31 »
...meinen Sie den?

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline aladin

  • Full Member
  • Beiträge: 79
  • RR, weil ich es mir wert bin!
Re: Klimaanlage
« Antwort #28 am: Di.25.Sep 2007/ 00:31:56 »
Hallo Herr Erbrecht,
genau der ist es.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.