Autor Thema: Stromfresser-Batterie immer leer  (Gelesen 4521 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Stromfresser-Batterie immer leer
« am: Mo.18.Mai 2009/ 21:57:40 »
@All,
ich möchte gerne der Ursache für die ständige Batterieentladung auf den Grund gehen.
Trotz einer neuen Batterie ist die Entladung nach 2-3 Tagen nicht zu stoppen.
1.)Wie kann ich den nächtlichen Stromfresser einkreisen ?
2.) Wo und mit welchem Gerät kann ich dies sehr genau eingrenzen ?

Gibt es evtl. bereits bekannte Ursachen für den SC II ?

Gruss, Walter

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Stromfresser-Batterie immer leer
« Antwort #1 am: Mo.18.Mai 2009/ 22:01:30 »
Zunächst mal würde ich den Einbau eines Massetrennungsschalter empfehlen, damit das Auto erst mal startfähig bleibt. Sowas hatte ich an meinem Jaguar, der dadurch auch nach Monaten Standzeit immer brav angesprungen ist. Denn leichte Kriechströme gibt's wohl immer, wobei das bei Dir natürlich sehr massiv ist..
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Stromfresser-Batterie immer leer
« Antwort #2 am: Mo.18.Mai 2009/ 22:06:07 »
Hallo Corniche DRB..,
den habe ich bereits montiert. Nur habe ich dadurch das Problem und die Ursache nicht behoben.
Gruss, Walter

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Stromfresser-Batterie immer leer
« Antwort #3 am: Mo.18.Mai 2009/ 22:22:43 »
Ah, alles klar - nee, die Ursache behebt das nicht ... aber die Suche nach Kupferwürmern ist ne fiese, langwierige Sache .... ;-)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Stromfresser-Batterie immer leer
« Antwort #4 am: Mo.18.Mai 2009/ 22:38:17 »
Um den Stromfluß bei ausgeschaltetem Motor zu testen - klemme ich ein Meßgerät zwischen dem Pluspol der Batt. und dem Pluskabel. (oder Minuskabel ?)
Wieviel mA sind da so normal am fließen ?
Bzgl. funktionierender Lima - wieviel Volt soll die denn wenn der Motor läuft abgeben ?
Wenn ich die einzelnen Sicherungen - Stromkreisläufe messe , muss ich diese dann entfernen ?
Viele Fragen für Technikprofi´s
gruss, Walter

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Stromfresser-Batterie immer leer
« Antwort #5 am: Di.19.Mai 2009/ 09:59:43 »
Beim Cloud sollte überhaupt kein Reststrom fließen, wenn alles ausgeschaltet ist. Ich würde alle Sicherungen herausziehen und dann ein Messgerät zwischen Batterie-Pluspol und Plus-Leitung schalten (Gleichstrom-Bereich, zur Sicherheit erstmal 10A). Nun eine Sicherung nach der anderen einstecken und gucken, was passiert. Gibt es bei einer Sicherung einen Ausschlag am Messgerät, die einzelnen Leitungen an dieser Sicherung entfernen und eine nach der anderen anschließen. Auf diese Weise ließe sich der Fehler einkreisen. Der Cloud ist ja in elektrischer Hinsicht ein sehr simples Fahrzeug...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Stromfresser-Batterie immer leer
« Antwort #6 am: Di.19.Mai 2009/ 11:17:07 »
Ich würde alle Sicherungen herausziehen und dann ein Messgerät zwischen Batterie-Pluspol und Plus-Leitung schalten (Gleichstrom-Bereich, zur Sicherheit erstmal 10A). Nun eine Sicherung nach der anderen einstecken und gucken, was passiert.

Zur Not kann man an Stelle der Sicherung das Messgerät benutzen (min. 10A einstellen) und gleich am Sicherungskasten prüfen, damit erspart man sich das dauernde Hin- und Herlaufen - wenn man die Prozedur nicht zu zweit machen kann.

Das Ganze bei ausgeschalteter Zündung - am besten ganz abgezogenem Zündschlüssel und geschlossenen Türkontakten durchführen.
Man hält also bei entnommener Sicherung die Prüfspitzen an die beiden Kontaktaufnahmen, und wenn der Stromfluss höher als einige Milliampere ist, kann man in dem betreffenden Stromkreis die Verbraucher der Reihe nach prüfen. Eine elektrische Uhr und ein modernes Radio können immer etwas Strom ziehen, müssen sie ja auch, um ihren Speicher nicht zu verlieren. Mechanische Radios (bis zur Nadelstreifen-Ära sollten meines Wissens gar keinen Ruhestrom ziehen.


Viel Vergnügen.
JimKnopf
« Letzte Änderung: Di.19.Mai 2009/ 11:24:11 von JimKnopf »
Leben und leben lassen! • • •

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Stromfresser-Batterie immer leer
« Antwort #7 am: Di.19.Mai 2009/ 12:36:45 »
>> Einbau eines Massetrennungsschalter

den habe ich bereits montiert. Nur habe ich dadurch das Problem und die Ursache nicht behoben.

Moment mal, Walter, Du hast so einen Schalter drin, benutzt ihn auch, und trotzdem ist die Batterie gleich wieder leer?

Wenn die Batterie bei Nichtbetrieb masseseitig komplett getrennt ist, KANN nicht einmal der kleinste Ruhestrom fließen. Dann ist die Batterie in meinen Augen defekt. Wird sie korrekt geladen - welche Strecken fährst Du mit dem Cloud zwischendurch? Oder musst Du sie extern an einem Ladegerät aufladen? Erzähl mal mehr dazu.


Gruß Lutz
Leben und leben lassen! • • •

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Stromfresser-Batterie immer leer
« Antwort #8 am: Di.19.Mai 2009/ 21:14:08 »
Vielen Dank für die Info´s,
natürlich wenn ich den Schalter umlege bleibt die Batterie geladen.
Nur wie gesagt wenn ich das Mal vergesse !!!????
wie kann ich denn nachmessen wie voll oder leer dieBatterie ist ????
Gruss, Walter

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Stromfresser-Batterie immer leer
« Antwort #9 am: Do.21.Mai 2009/ 13:24:26 »
so nun habe ich alles so getestet wie bereits geschrieben.
ergebnis: nur die sicherung nr. 1 ( uhr,Dachhimmelleuchte ectr.) zieht 0,01 A.
damit ist bewiesen das es keinen Stromabnehmer gibt der die Batterie leer macht.
Ich denke nun, das die Lima nicht entsprechend die Batt. aufladet.
Da ich mit dem auto meistens nur Kurzstrecken fahre (30-40 km) könnte es sein das die Batt. sich nicht aufladen kann.
Wie stelle ich fest das die Lima noch 100 % funktioniert ???
Gruss , Walter
PS: Die Batt. habe ich neu gekauft. Die Kohlen in der Lima sind perfekt.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Stromfresser-Batterie immer leer
« Antwort #10 am: Do.21.Mai 2009/ 14:53:42 »
Motor starten und mit erhöhter Drehzahl (kalt) laufenlassen. Licht und Heizungsgebläse sowie heizbare Heckscheibe einschalten, dann den Pluspol von der Batterie abmachen. Wenn jetzt der Motor ausgeht, lädt die LiMa entweder nicht oder zu wenig.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum