Servus David,
bitte meinen Beitrag nicht als Abwertung von original AUF Chromstoßstangen montierten Nebelscheinwerfern verstehen. Hätte ich jedoch die Wahl, würde ich aus rein ästhetischen Gründen keine Nebelscheinwerfer beim Ier Shadow montieren und stattdessen die Löcher kosmetisch behandeln, sodass sie nicht auffallen.
Grund: Die Front des Einsers ist eher zierlich, der Platz zwischen Scheinwerfern und Stoßstange sehr begrenzt. Verstärkt wird dieser Eindruck, wenn bei frühen Baujahren auch noch die Lufteinlässe vorhanden sind, welche einen Bezug zum Cloud darstellen und auch als gestalterisches Merkmal gelten können. Mancher schätzt sie, ich kann das gut nachvollziehen.
in beiden Fällen verbauen Nebelscheinwerfer die Front, sie zerklüften sie geradezu, nehmen ihr Klarheit und Würde. Die elegante, majestätische Erscheinung der asketischen Frontpartie leidet meiner Meinung unter diesem kaum benötigten Extra. Hier liegt, Originalität hin oder her, das Mehr im Weglassen. .
Nebelscheinwerfer-Nachrüstung UNTER der Stoßstange: Meines Wissens nicht original. Stört (mich) optisch genauso, wie eine nachgerüstete Frontschürze (vom IIer).
Nebelrücklicht-Nachrüstung AUF (alles schon gesehen) oder UNTER der hinteren Stoßstange: Wenn, dann unter der Stoßstange. Ob eine hintere Leuchte womöglich sogar Pflicht ist, kann ich nicht beurteilen. Wenn ja, ist sie natürlich anzubringen.
Fin: Ein Sicherheitsfeature stellen Nebelleuchten allemal dar. Aber wann cruisen Sie im Nebel? In diesem Fall würde ich Schönheit vorgehen lassen. Eine gecleante Einser Front ist ein echter Hingucker!
LG