Autor Thema: richtig Tanken  (Gelesen 8067 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline hjzeig

  • Jr. Member
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
richtig Tanken
« am: Sa.30.Apr 2005/ 08:52:26 »
Hallo zusammen!

ich habe jetzt drei unterschiedliche Aussagen bekommen, welche Treibstoffart ich in meinem Bentley S2 (BJ1960) fahren sollte. Deshalb hier die Frage an die Spezialisten:

Was tankt man am besten: Benzin, Super, Super Plus?

Vielen Dank für eine Antwort!

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:richtig Tanken
« Antwort #1 am: Mo.02.Mai 2005/ 18:02:08 »
Der S2 hat noch eine Verdichtung von 8:1 und kommt mit Super aus.

Grüße aus dem Norden

Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.rolls-royce-teile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline EnglishmanBayern

  • Jr. Member
  • Beiträge: 45
Re: richtig Tanken
« Antwort #2 am: Fr.21.Apr 2006/ 21:00:52 »
blöde frage meinerseits, gilt das auch für mein Bentley S1?
(frage nur, wegen der andere motorisierung!)
Bentley S1, Bj 1957
Rolls-Royce Silver Shadow II, Bj 1977
Rolls-Royce Corniche DHC, Bj 1985

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: richtig Tanken
« Antwort #3 am: Fr.21.Apr 2006/ 21:19:59 »
Den S1 gab es mit Verdichtung 6,6:1 und mit 8,0:1; die erste Version sollte mit Normalbenzin laufen, die andere müssen Sie mit Super fahren (beides ohne Bleizusatz).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline EnglishmanBayern

  • Jr. Member
  • Beiträge: 45
Re: richtig Tanken
« Antwort #4 am: Fr.21.Apr 2006/ 21:37:27 »
also mein ist Bj 1957, d.h. mit normal dürfte ich ok sein oder?

danke für ihre hilfe!

regards aus bayern!

Francis
Bentley S1, Bj 1957
Rolls-Royce Silver Shadow II, Bj 1977
Rolls-Royce Corniche DHC, Bj 1985

Offline martin

  • Newbie
  • Beiträge: 9
Re: richtig Tanken
« Antwort #5 am: Mi.10.Mai 2006/ 20:23:59 »
In meinem Handbuch zum S2 steht, dass der S2 werksseitig auf 95 Oktan eingestellt sei. Falls man den Wagen in Ländern betreibt, in denen diese Qualität an Sprit nicht verfügbar sei (schliesslich hat man in Cowes ja auch an die Colonies of the Empires denken müssen) gibt es eine Rändelschraube am Zündverteiler (linke Haube aufmachen) an der man den Zündverteiler adjustieren kann um auch kompatibel mit geringeren Oktanwerten zu sein.

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: richtig Tanken
« Antwort #6 am: Fr.07.Jul 2006/ 01:12:58 »
Und wie sieht das beim Shadow II (UK) aus ?
Super oder Super plus oder sogar Shell 100 ?
Irgnd jemand sagte mal im Winter würde Super ausreichen, bei höheren
Aussentemperaturen Super plus.
Kann das sein ?

Gruß Ulrich

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: richtig Tanken
« Antwort #7 am: Fr.07.Jul 2006/ 08:51:16 »
Ab Cloud III waren die meisten Motoren höher verdichtet und brauchen entweder 97 (Super Plus) oder 100 Oktan (also V-Power); Aufschluß gibt eine kleine Plakette hinter der Tankklappe.

Durch Verstellung der Zündung in Richtung "Später" (retard) kann man den Motor auf mindere Kraftstoffqualitäten einstellen; 2 Grad Verstellung = 1 Oktan. Die Verstellung bringt etwas Leistungsverlust mit sich.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline martin

  • Newbie
  • Beiträge: 9
Re: richtig Tanken
« Antwort #8 am: Sa.08.Jul 2006/ 13:10:06 »
doch noch mal eine erweiterte Frage,

Herr Erbrecht, Sie meinten man solle in jedem Fall auf den Bleizusatz verzichten? Gilt das für den S1 und den S2 ? Was bewirkt denn dieser Bleizusatz genau ? schadet er oder ist es nur "nicht nötig"?
merci für Ihre kompetente Meinung hierzu!

martin

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: richtig Tanken
« Antwort #9 am: Sa.08.Jul 2006/ 19:49:29 »
Der Bleizusatz soll die Ventilsitze schmieren, um Abnutzung zu verhindern. Alle Nachkriegs-RR/B haben aber Aluköpfe mit Ventilsitzringen aus hartem Stahl, die diese Schmierung nicht benötigen. Wichtig ist der Bleizusatz bei Grauguß-Köpfen an Motoren mit relativ hoher Verdichtung (z.B. englische Sportwagen der 60er/70er), wo die Ventilsitze einfach in den Guß geschnitten wurden.

Die letzten RR/B mit Grauguß-Köpfen gab es vor dem 2.Weltkrieg; zu der Zeit gab es aber keinen Bleizusatz, weil es wegen der niedrigen Verdichtung auch keine Probleme mit den Ventilsitzen gab.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline LBAL20

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
  • LBAL20
Re: richtig Tanken
« Antwort #10 am: Mi.09.Aug 2006/ 13:18:22 »
Ohne die Kompetenz und Begründung von Herrn Erbrecht anzweifeln zu wollen:

Bei verschiedenen Fachseminaren im Club wurde uns immer eingetrichtert "Ja kein Super oder Super Plus, viel zu aggressiv mit all den Zusätzen von heute, das ätzt die bereits angelagerten Bleirückstande (diese sorgen ja für einen angepassten Sitz der Ventile) bei den Ventilsitzen weg" .

Deshalb habe ich  meinen SCIII / S3 immer mit Normalbenzin plus Bleizusatz bei jeder 2. Füllung betankt. Bisher läuft er noch ohne zu klappern.

Ich bitte um Kommentare und Kritik.

Mit freundlichen Grüssen,
Daniel

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re: richtig Tanken
« Antwort #11 am: Mi.09.Aug 2006/ 15:54:01 »
Was haben denn die Leute in den 70ern getankt?

Spirit

  • Gast
Re: richtig Tanken
« Antwort #12 am: Mi.09.Aug 2006/ 16:15:06 »
Ich habe alle meine RR/B  (auch im Alltagsbetrieb)  immer ohne Zusätze getankt. Den S1 mit Normalbenzein, alle 8-Zylinder mit Super Plus. Nie gab es Probleme.

Offline edi

  • Full Member
  • Beiträge: 179
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: richtig Tanken - eine hypothetische frage
« Antwort #13 am: Do.17.Aug 2006/ 08:42:55 »
was würde denn passieren ?
wenn ich zb. beim shadow II statt 100 Oktan
einfach nur Super tanken und lasse die zündung wie sie ist ?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: richtig Tanken
« Antwort #14 am: Do.17.Aug 2006/ 10:20:53 »
Es würde sogenanntes Frühzündungsklingeln auftreten, was zu Schäden an den Kolben führen könnte. Soweit ich weiß, sind die RR-Motoren in dieser Hinsicht weniger anfällig als andere, da sie nicht sehr hoch verdichten und ihre Leistung ohne grosse Anstrengung gewinnen. Eine Ausnahme sind die Turbo-Varianten, die deshalb einen Klopfsensor haben, welcher die Zündung verstellt.

Ich habe jedenfalls bisher keinen Motor repariert, der an Frühzündungsklingeln gestorben ist. Aber vielleicht gibt es im Forum ja andere Erfahrungen...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum