Hallo!
Die Meinungen bzgl. der Kontrollborhungen gehen auseinander: Der eine sagt, wenn Öl rauskommt, muß der Motor überholt werden. Der andere sagt: Löcher zuschmieren, und basta. Viele unserer Autos, vor allem in Australien, laufen mit zugeschmierten Löchern, oft zig-tausende Kilometer ohne jedes Problem.
Der Ölverlust an den Kontrollbohrungen heißt ja nur, daß an dem entsprechenden Zylinder ein Dichtring - der gegen Öl - seinen Dienst aufgegeben hat und in das berühmte "Niemandsland" Öl gelangt. Man kann sagen: Na und? Andere Motoren mit nassen Laufbuchsen haben so was gar nicht, und die laufen auch!
Wenn allerdings Wasser aus den Bohrungen kommt oder eine Emulsion aus Öl und Wasser, dann ist Holland in Not!
Ich würde die Löcher dicht machen und weiterfahren (mal auf dem australischen Forum lesen oder Richard Treacy fragen). Wenn Wasser ins Öl kommt, merkt man das auch so beim Prüfen des Ölstands. Diese Kontrollöcher sind eigentlich überflüssig. Und nur, weil sie von RR stammen, sind sie noch lange nicht heilig!
Gruß - Udinho