Autor Thema: Bremsbeläge  (Gelesen 2095 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Bremsbeläge
« am: Sa.23.Aug 2008/ 17:59:23 »
Servus!

Haben die hinteren Bremsbeläge der SZ-Reihe keinerlei Warnkontakte? Vorne stecken in allen Bremssätteln Belagpaare mit jeweils einem Warnkontakt. Wie werden die hinteren Beläge überwacht? Man fährt ja nicht ständig auf eine Grube oder Bühne. Räder schraub ich auch nicht freiwillig herunter... :-)


Gruss JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Bremsbeläge
« Antwort #1 am: So.24.Aug 2008/ 09:33:15 »
Hinten gibt es keine Sensoren für den Verschleiß. Aber soooo schnell nutzen sich die Beläge nicht ab. Beim Reifenwechsel Sommer auf Winter kann man doch leicht mal nachsehen. Der Wechsel ist dann Sache einer Viertelstunde je Seite - wenn da nicht gleich mehr zu machen ist, weil Staubkappen zerbrechen oder zerreißen, Feutchtigkeit von Öl sichtbar ist, der Handbremsmechanismus zu schwer geht  ...

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Bremsbeläge
« Antwort #2 am: So.24.Aug 2008/ 12:46:36 »
Ich muß dazusagen, daß ich die Reifen nicht wechsele. Bei Schnee und Eis auf der Straße fahre ich nicht mit diesen Autos. Aus dem Grund fehlt mir die regelmäßige Sichtkontrolle. Regelmäßig heißt hier wenigstens zweimal jährlich. Da mir das fehlt, bin ich an anderen Kontrollmöglichkeiten interessiert, deshalb auch meine Frage nach den Kontakten.


Gruß JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •