Autor Thema: Corniche Verdeck  (Gelesen 4437 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline andy.privat

  • Jr. Member
  • Beiträge: 10
Corniche Verdeck
« am: Do.26.Jun 2008/ 12:51:54 »
Hallo Spezialisten

Ich habe mir aus den USA ein Corniche Cabrio BJ 1980 Fahrgestellnummer DRL50372, gekauft welche ich gestern bekommen habe.

Dazu habe ich mal eine dumme Frage. Wie kann ich feststellen, ob meine Corniche ein elektrisches Verdeck hat oder nicht. In der Mitte befindet sich ein Schalter und am Verdeck steht „Verdeck nur bei geöffneter Verriegelung öffnen“

Wenn ich am Schalter bewege, tut sich gar nichts, Ich kann jedoch das Verdeck per Hand öffnen (schwer aber es geht).

Gibt es eigentlich bei Rolls Royce die Möglichkeit der Ausstellung einer „Geburtsurkunde“ wie bei Mercedes oder Porsche, wo man den Auslieferungszustand feststellen kann?

Fragen über Fragen, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus und Grüsse aus Wien

Andy

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Corniche Verdeck
« Antwort #1 am: Do.26.Jun 2008/ 13:22:32 »
Hallo Andy,

willkommen hier auf dem Forum.

Eine vollständige Mappe zur Produktion und Lieferung Deines ganz speziellen Autos erhältst Du ausschließlich beim RREC Mutterclub in England (www.rrec.co.uk).

The Hunt House, Paulerspury, Northants, NN12 7NA

Mail: admin@rrec.org.uk 

Telephone: +44 (0) 1327 811788

Fax: +44 (0) 1327 811797

Die aktuellen Kosten für diese Mappe habe ich nicht im Kopf. Diese sind aber schnell vergessen, wenn man die umfangreiche Dokumentation dann in Händen hält.

Zum Thema Verdeck: Ich bin kein Spezialist auf dem Gebiet. Aber: Dein Auto verfügt über ein elektrisches Verdeck. Wenn es nicht öffnet, kann dies mehrere Ursachen haben. Es kann nur am Schalter oder der Sicherung liegen, es kann ein Relais kaputt sein, Feuchtigkeit kann zu Oxidierung von Kontakten geführt haben, die Hydraulikpumpe(n) können defekt - und/oder deren Flüssigkeit ausgelaufen sein. Ein Forenkollege hat diese Flüssigkeit jüngst erneuern müssen. Ich empfehle Dir den Gang zur Werkstatt, wenn Du keine Kenntnisse/Messgerät in/für (Auto)-Elektrik hast.

LG


« Letzte Änderung: Do.26.Jun 2008/ 13:31:12 von shadow2 »

Offline andy.privat

  • Jr. Member
  • Beiträge: 10
Re: Corniche Verdeck
« Antwort #2 am: Do.26.Jun 2008/ 19:16:39 »
Hallo Ulrich

Vielen Dank für deine Antworten. Das mit dem Verdeck, habe ich mir schon gedacht, da ich heute im Kofferraum unterhalb einer Abdeckung eine hydraulikpumpe gefunden habe die ich nicht zuordnen konnte.

Ich muß mir mal ein Werkstättenhandbuch organisieren, wo ich die funktionsweise bzw. einen Schaltplan finde.

Nochmals vielen Dank

Andy

Offline Silbergeist

  • Full Member
  • Beiträge: 98
  • Die zarteste Versuchung seit es Automobile gibt!
Re: Corniche Verdeck
« Antwort #3 am: Do.26.Jun 2008/ 20:24:45 »
Hey, ein weiterer RR-Fahrer in Wien! Wir sollten in Verbindung treten! :-)
Viele Grüße aus dem 7. Bezirk,
Christopher

Offline hf-fd

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Re: Corniche Verdeck
« Antwort #4 am: Do.26.Jun 2008/ 22:56:16 »
Hallo Andy,

nur mal so als Hinweis (manchmal passieren einem ja die tollsten Sachen ;)).
Das automatische Verdeck funktioniert nur wenn der Schalthebel auf P, und die Zündung auf Run steht.

Schöne Grüße
Holger

Offline andy.privat

  • Jr. Member
  • Beiträge: 10
Re: Corniche Verdeck
« Antwort #5 am: Fr.27.Jun 2008/ 10:01:27 »
Hallo Holger

Vielen Dank für den Hinweis, da ich noch keine Bedienungsanleitung etc. habe wusste ich das nicht. Ich werde es heute Nachmittag gleich mal ausprobieren.

@ Christopher anbei meine mail Adresse andy.private@aon zwecks Kontaktaufnahme, würde mich freuen.

Vielen Dank

Andy

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Corniche Verdeck
« Antwort #6 am: Fr.27.Jun 2008/ 10:50:18 »
Die Handbremse muss angezogen sein, dann sollte es funktionieren.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Corniche Verdeck
« Antwort #7 am: Fr.27.Jun 2008/ 11:58:36 »
Hier noch ein genauerer Link mit mehr Infos zu den gewünschten Unterlagen zu Deinem Auto.

http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=1301.0

Offline rrwien

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: Corniche Verdeck
« Antwort #8 am: Sa.28.Jun 2008/ 11:48:07 »
Hallo

Als das mit dem Verdeck muss ich vertagen bis ich die Dokumentation habe.

Mit Schalthebel auf P, die Zündung auf Run und angezogener Handbremse hat sich nichts bewegt.

Aber trotzdem Vielen Dank für die Tipps und Grüsse aus Wien

Andy

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Corniche Verdeck
« Antwort #9 am: Sa.28.Jun 2008/ 14:53:54 »
Geht bei angezogener Handbremse die Handbremskontrollleuchte auch an? Falls nicht, ist vielleicht der Schalter schlecht justiert oder funktionsunfähig, und das Verdeck wird elektrisch nicht freigegeben.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline rrwien

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: Corniche Verdeck
« Antwort #10 am: Sa.28.Jun 2008/ 17:15:00 »
Hallo Hr. Erbrecht

Ja die Kontrolllampe der Handbremse geht an. Ist die Hydraulikpumpe für das Verdeck, jene die im Kofferraum  unter dem Holzdeckel ist?

Grüße aus Wien

Andy

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Corniche Verdeck
« Antwort #11 am: Sa.28.Jun 2008/ 20:12:38 »
Genau, da sitzt die Pumpe mit den beiden Magnetventilen. Es gibt dort auch noch einen separaten Magnetschalter für die Pumpe; dort müssten an dem einen dicken Kontakt auf jeden Fall 12 V anliegen.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Corniche Verdeck
« Antwort #12 am: Sa.28.Jun 2008/ 20:45:59 »
Hi rrwien,
bei meiner Corniche muss keine Handbremse gezogen sein damit das Verdeck aufgeht. Hast
Du auch die zwei Entriegelungshaken am Deck geöffnet ?
Wenn der Motor läuft und die Schaltung auf -P- ist müßte es eigentlich aufgehen.
Evtl. ist kein Öl in der Pumpe/System ?
Gruss aus der Region München
Walter

Offline rrwien

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: Corniche Verdeck
« Antwort #13 am: So.29.Jun 2008/ 10:52:13 »
Schönen Sonntag vor dem entscheidenden Spiel

So ich habe nun alle Tipps befolgt, und siehe da es funktioniert (zumindest elektrisch) ;D!!!

-Parkbremse gezogen
-Wahlhebel in P
-laufender Motor

Schalter betätigt und Pumpe läuft.
Bei „up“ hat sich das Dach jedoch nicht bewegt, bei „down“ hat es sich ca.10cm gehoben und dann wieder zugeschlagen. Beim überprüfen des Ölstandes, habe ich festgestellt, dass dieser zu niedrig ist. Hoffentlich keine weitere Undichtheit.
Werde mir von Hrn. Erbrecht das passende Öl bestellen.

Kann es sein, das ich durch manuelles öffnen und schließen Luft in die Leitungen bekommen habe, und wenn ja muss man das System entlüften oder ist es selbstentlüftend?

Der Sonntag fängt gut an, und ich hoffe er geht auch für Deutschland gut aus.

Schöne Grüsse aus dem Land das gegen den wahrscheinlichen Europameister nur 0:1 verloren hat.

Andy

Offline PY158

  • Sr. Member
  • Beiträge: 335
  • Bin gerne hier ;-)
Re: Corniche Verdeck
« Antwort #14 am: Fr.25.Jul 2008/ 10:41:30 »
Ups, da schaut man mal längere Zeit nicht im Forum vorbei und schon entgehen einem wichtige Details....

Also, lieber Silbergeist / Christopher und rrwien / Andy: herzliche Grüße aus dem 3. (da wohn ich) und 23. Bezirk (da steht der Spur grade zur Reparatur). Würde mich über gemeinsame Ausfahrten und / oder Benzingespräche sehr freuen! PN versuche ich mal auf den Weg zu schicken, wenn mir das bekennender DAU gelingt.

Freundliche Grüße,
Christoph
Meine FZ seit 1992: P2 Cont., 158PY, Spirit I, X06058 & Spur II, X34912, aktuell: Wraith WXA63