Autor Thema: allgemeines zu Reifen  (Gelesen 3730 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline edi

  • Full Member
  • Beiträge: 179
  • Ich liebe dieses Forum!
allgemeines zu Reifen
« am: Mo.13.Dez 2004/ 16:16:58 »
mal eine allgemeine Frage zu Reifen :

viele von euch fahren sicher ältere Weiswandreifen

- wie lange sind und bleiben die gut ?
- woran erkennt man dass sie noch gut sind ?
- wie reinigt und pflegt man diese ?
- welche Geschwindigkeit kann man damit fahren ?

grüsse

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:allgemeines zu Reifen
« Antwort #1 am: Mo.13.Dez 2004/ 17:10:53 »
Die Reifen sollten nicht älter als 6-8 Jahre sein – der Shadow ist schwer UND relativ schnell. Auf keinen Fall dürfen sich Altersrisse zeigen (feine Risse seitlich oder in den Vertiefungen des Profils).

Falls die Reifen nicht alt sind und keine Risse haben, sind bereits H-Reifen bis ca. 200 km/h tauglich, V-Reifen auch darüber.

Besondere Vorsicht ist bei US-Reifen geboten, denn die müssen nur bis 88km/h funktionieren... es gibt dort auch grauenhafte runderneuerte, wo nur die Lauffläche erneuert worden ist.

Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.rolls-royce-teile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline edi

  • Full Member
  • Beiträge: 179
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:allgemeines zu Reifen
« Antwort #2 am: Mi.20.Apr 2005/ 10:12:23 »
habe nach langer suche bezahlbare reifen gefunden
cooper mitweiswand spez. bis 180 km
hat da jmd erfahrung

grüsse

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:allgemeines zu Reifen
« Antwort #3 am: Mi.20.Apr 2005/ 12:15:20 »
Die Cooper 235/70 15 M+S haben für einen M+S-Reifen ein relativ feines Profil, sehen also nicht so schlimm aus wie andere Fabrikate, und sind auch nicht ganz so laut. Sie sind wohl etwas weicher als die AVON, die – vor allem wegen des Aussehens – für mich die 1. Wahl sind. Da die Cooper aber nur etwa ein Drittel kosten (knapp 100 Euro gegenüber rund 300 für AVON 235/70 15, die 205 H 15 für die Shadows bis April 1974 sind noch teurer), kann ich verstehen, wenn Leute ins Grübeln kommen.

Grüße aus dem Norden

Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.rolls-royce-teile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: allgemeines zu Reifen
« Antwort #4 am: Sa.02.Dez 2006/ 12:30:07 »
Ich fahre Weisswand (schmal) Goodyear Regatta (eingetragen) 225/75 R15 "M+S" mit feinem Profil. Vmax 180, also müsste ich eigentlich ein kleines Speed-Wapperl am Armaturenbrett kleben haben. (Damit ich ja nicht auf die Idee komme, bei 180 weiter auf dem Gaspedal zu bleiben....- lt. Brief habe ich nämlich 184 hm/h Spitze). Ob es die noch gibt? Ich weiss es nicht.

Da 235er in Weisswandausführung damals beim Oldtimerreifenladen nicht erhältlich waren, waren die Goodyear meine Wahl. 1200 Mark mit Montage für alle. Diese sind nun 8 Jahre drauf. Und Erbrecht hat mal wieder recht. Seit ca. 1 Jahr werden sie härter. Das merkt man, wenn man bei trockenem Wetter etwas zügiger um enge Kurven zirkelt. Dann quiecken die Dinger kurz wie junge Kätzchen mit Hunger. Das ist alles andere als schlimm. Wenn die Straße jedoch nass ist, ist etwas Vorsicht geboten. Sonst quieken Sie - nämlich im Graben...  ;D

Mein Fazit für diesen günstigen M+S Reifen mit feinem Profil: Nicht so schön, wie der ballonige AVON, jedoch sehr geringer Verschleiss, guter Grip und gute Fahreigenschaften für ca. 6-7 Jahre.

Von Cooper hörte ich bislang nichts Negatives. Einige Freunde fahren diesen.
« Letzte Änderung: Sa.02.Dez 2006/ 12:52:43 von shadow2 »

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: allgemeines zu Reifen
« Antwort #5 am: Sa.02.Dez 2006/ 15:25:10 »
Servus Uli!

Ich kann Dir nur nochmal den Avon Standardreifen empfehlen (235/70 VR 15), den ich bei "reifen.com" fuer knapp 170 Euro montieren liess (mit weissem Ring knapp 210 EUR), das waren summa summarum 750 Euro komplett mit Montage und Altreifenentsorgung. Ausserdem fahre ich Avon auch dem 3er Cabrio und hab selbst noch keine Schlechtwetternachteile damit erlebt.

Gruss JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: allgemeines zu Reifen
« Antwort #6 am: Sa.02.Dez 2006/ 17:05:56 »
Danke Lokomotivführer :-)
das hatte ich nicht so günstig abgespeichert!

LG ULI

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: allgemeines zu Reifen
« Antwort #7 am: Sa.02.Dez 2006/ 22:18:54 »
Fährt denn niemand Conti Eco-Contact 235 70 HR 15? Finde ich ordentlich für den Shadow und zu günstigem Preis.

Auf dem Bentley fahre ich Goodyear Eagle 235 70 VR 15 mit Weißwand. Die erscheinen mir sehr leise und komfortabel. Das Getue um die breiten Latschen 255 65 VR 15 von Avon zu abenteuerlichen Preisen mache ich nicht mit. Und Felgen mit 17 Zoll kosten halt doch einen Haufen Geld, da hätte man dann mehr Auswahl an Reifen - aber das gehört ja eigentlich nicht hierher.

Das Putzen der Weißwand mache ich alle zwei Wochen oder so einfach mit Seife oder Waschpulver und so einem Schwamm mit einer weichen (gelben) und einer kratzigen (blauen) Seite, wie man ihn in der Küche benutzt. Dazu viel Wasser, die Felgen werden gleich mit gewaschen. Bis jetzt scheint auch über längere Zeit nichts gegen diese Behandlung zu sprechen.

Schönes Wochenende, Gruß - Udinho
« Letzte Änderung: Sa.02.Dez 2006/ 22:24:23 von Udinho »
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Spirit

  • Gast
Re: allgemeines zu Reifen
« Antwort #8 am: Mo.04.Dez 2006/ 08:23:59 »
Doch, ich fahre den CONTI ECO 235/70 HR15. Und bin sehr zufrieden, da der Reifen gut aussieht, leise ist und auch sehr preiswert war. Der ganze Satz kostete mich inkl. Montage nicht mal  800 Euro

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: allgemeines zu Reifen
« Antwort #9 am: Mo.04.Dez 2006/ 21:46:19 »
Hallo Spirit!

800 Euro für einen Satz von den Conti-Reifen finde ich teuer. Mich haben die hier auf der Insel (Tenerife) vor einem halben Jahr 600 Euro gekostet incl. Montage und Abnahme der Altreifen. Angesichts der Abgeschiedenheit unserer Lage hier vom Rest der automobilen Welt dürfte das wohl preiswert sein.

Rumschauen im Internet zeigt, daß so ein Reifen bei einem Händler in Deutschland eigentlich nicht mehr kosten dürfte als das, was ich hier auf der Insel gezahlt habe. Kauf im Internet (Delti oder so) würde noch billiger kommen. Aber der örtliche Händler muß auch am Leben bleiben, sonst gibt's bald nur noch Multis.

Trotzdem, 800 Euro finde ich persönlich im Vergleich zum hiesigen Preis überraschend teuer. Aber die Reifen sind gut - und, was wohl gerade in Deutschland nicht ohne ist, M+S anerkannt.

Gruß - Udinho

SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032