Autor Thema: Stoßdämpfer leckt  (Gelesen 2223 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Stoßdämpfer leckt
« am: Di.06.Mai 2008/ 15:02:59 »
@ All,
habe festgestellt das ich immer von Zeit zu Zeit etwas LHM Öl in einem der Behälter nachfüllen mußte.
Nach eigener Durchsicht des Systemes habe ich am rechten hintern Stößdämpfer (siehe Bild) die Ölverluststelle gefunden.
Nun meine Frage, ist zu befürchten das der komplette St0ßdämpfer das zeitliche gesegnet hat oder gibt es dafür Dichtungs-
sätze zur Reperatur ?
Lg, Walter

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Stoßdämpfer leckt
« Antwort #1 am: Di.06.Mai 2008/ 16:48:15 »
Deine Befürchtung trifft zu, Walter – man kann nichts reparieren, und die Dämpfer sind teuer: 740,85 je Stück +MWSt...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Montana

  • Newbie
  • Beiträge: 4
Re: Stoßdämpfer leckt
« Antwort #2 am: Mi.07.Mai 2008/ 14:15:24 »
Servus,

schau doch mal hier:http://www.stossdaempfer-grander.at/index.html

Gruß
Mike
Cowboy Up

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Stoßdämpfer leckt
« Antwort #3 am: Mi.07.Mai 2008/ 21:23:10 »
Hallo Claus,
wie schaut es denn mit dem Ausbau der Stoßdämpfer aus.?
1.)Brauche ich da irgendein Spezialwerkzeug?
2.) Ich kann im TSd 4400 keine Info bzgl. Aus/Einbau finden. Bräuchte Info bzgl. der genauen Vorgehensweise
für einen Hobbyschrauber wie mich.
3.) Kommt denn nach dem Ausbau - Luft in´s System ? und wie bekomme ich die wieder raus..... usw......
Für reichlich Info´s , bedanke ich mich.
Gruss , Walter
PS: War mit der Corniche jetzt eine Woche in Sylt und habe dort leider nur immer das Auto einen RR Silver Cloud III gesehen mit HB Kennzeichen - siehe Bild evtl. ist der Besitzer ja auch hier im Forum präsent.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Stoßdämpfer leckt
« Antwort #4 am: Do.08.Mai 2008/ 13:16:43 »
Hallo Walter,

die Anleitung steht in TSD4400 in Kapitel G18, in TSD4200 steht's in G14m. Wichtig ist, vor Beginn irgendwelcher Arbeiten die Anlage drucklos zu machen, indem man die Bremse tritt, bis die Warnlampen aufleuchten und dann noch ein paarmal mehr, bis das Pedal schlapp ist.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Stoßdämpfer leckt
« Antwort #5 am: Fr.09.Mai 2008/ 22:17:16 »
Hallo Mike,
danke für die Info, jedoch PKW-Dämpfer sind in der Regel nicht reparierbar,
außer der Dämpfer ist verschraubt, und nicht verbördelt, verschweißt oder
verpreßt.
Wie sind denn unsere Dämpfer gemacht ? - verschraubt ? geschweißt ?
LG, Walter 


Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Stoßdämpfer leckt
« Antwort #6 am: Fr.09.Mai 2008/ 22:20:57 »
Hallo Claus,
was macht die Dämpfer denn so exorbitant teuer ? Kleinserie die nur für Rolls od. Bentley passen ?
LG, Walter

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Stoßdämpfer leckt
« Antwort #7 am: Di.13.Mai 2008/ 19:35:05 »
"Kleinserie die nur für Rolls od. Bentley passen ?"
...ja, das vermute ich – mit anderen Autos beschäftige ich praktisch nicht, hab' diese Dinger noch nirgends gesehen. Es gibt auch noch diverse Ausführungen für die verschiedenen Modelle, also GANZ kleine Serien.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum