Autor Thema: PLUS-Abgriff im Motorraum  (Gelesen 2681 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
PLUS-Abgriff im Motorraum
« am: Mo.21.Apr 2008/ 18:53:20 »
Servus zusammen!

Gibt es im Motorraum einen Abgriff, der eine direkte Verbindung zur Batterie im Heck hat - OHNE irgendwelche Bauteile wie Regler oder Dioden oder sonst irgendetwas dazwischen? Am besten wäre ein ganz dickes Kabel nach vorn zur Fahrzeugelektrik, wie es beim Bentley im WHB eingezeichnet ist. Es sollte unbedingt eine direkte Verbindung sein und vor allem dick genug - kein "Sicherheitsfädchen". Der Batterie-Trennschalter sollte hier in D doch kein Problem darstellen? Bilder im Anhang: eines RR & B, das zweite vom Mulsanne Turbo - und das ist MIT dem Kabel nach vorn (UD22649).

Grund: Vorn imMotorraum soll eine Steckdose platziert werden, an der in den Wintermonaten ein Erhaltungsladegerät angeschlossen werden kann. So bleibt die Batterie im Fahrzeug, selbiges unter Strom (Alarmanlage) und vor allem kann der Kofferraum dabei verschlossen bleiben. Auch liesse sich so auf einfache Weise Starthilfe geben. Ich hatte in gleissender Sonne schon zweimal das Licht brennen lassen und dann nach einigen Stunden eine zu schwache Batterie... Jaja, der Licht-Summer liegt schon da, aber ist halt noch nicht eingebaut. Trotzdem will ich die Steckdose haben.

Gruss JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: PLUS-Abgriff im Motorraum
« Antwort #1 am: Mo.21.Apr 2008/ 23:25:06 »
Ist doch eigentlich ganz klar: Am Anlasser, oder? Schließlich kommt da das Kabel von der Batterie her an. Dicker geht's nicht.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline PY158

  • Sr. Member
  • Beiträge: 296
  • Bin gerne hier ;-)
Re: PLUS-Abgriff im Motorraum
« Antwort #2 am: Mo.21.Apr 2008/ 23:43:38 »
Hmm,
vielleicht versteh ich jetzt was nicht ganz, aber die Leitung geht doch immer vom Batteriehauptschalter UD22887 nach vorne; im Schaubild der RR Typen ist sie m.E. einfach nur nicht dargestellt, während sie beim Bild für die Bentleys eingezeichnet wurde....

Und was die Erhaltungsladung betrifft: die müsste auf Grund des relativ kleinen Stroms eigentlich an (fast) jedem beliebigen Plus irgendwo im, am oder unterm Fahrzeug anschließbar sein. Ich hatte noch zu Phantom II-Zeiten selbige einfach über die Prüfbuchsen am Lichtschalttableau angeschlossen, aber irgendwann nach WW2 sind diese Buchsen vom Tableau entfernt worden. Bin jetzt grad am Grübeln, ob es bei den SZ Fahrzeugen noch eine Prüfbuchse gibt, fällt mir aber grade nicht ein.

Sonderlich dick muss die Leitung jedenfalls nicht sein, es genügt m.E. irgend ein sich anbietender Stromkreis. Die 3-5A müsste jeder Stromkreis aushalten. Den Plus natürlich VOR dem jeweiligen Schalter bzw. Relais aufschalten, sonst brennt das Licht oder dreht der Scheibenwischer.... ;)

Oder ist die geplante Steckdose eine 220V-Steckdose in der Art, wie man sie bei skandinavischen Autos oft sieht? Da wird sie meist unterm Kühler montiert und dient zum Stromanschluss für eine Heizpatrone im Motorblock, damit man morgens mit vorgewärmtem Motor starten kann.

Fragen über Fragen...
Freundliche Grüße,
Christoph
Meine FZ seit 1992: P2 Cont., 158PY, Spirit I, X06058 & Spur II, X34912, aktuell: Wraith WXA63

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: PLUS-Abgriff im Motorraum
« Antwort #3 am: Di.22.Apr 2008/ 09:50:19 »
Ich arbeite an einer drahtlosen Variante – wenn das so funktioniert, wie ich es mir vorstelle, wäre das sicher die eleganteste Lösung. Es ist aber immer so viel zu tun und kaum Zeit zum Basteln...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: PLUS-Abgriff im Motorraum
« Antwort #4 am: Di.22.Apr 2008/ 17:12:01 »
Induktive Erhaltungsladung?
Leben und leben lassen! • • •

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: PLUS-Abgriff im Motorraum
« Antwort #5 am: Di.22.Apr 2008/ 23:00:07 »
Genau – ich will nun nicht zuviel verraten, bevor die Idee schutzreif ist...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum