Autor Thema: Türe öffnet nicht mehr Silvershadow  (Gelesen 8902 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline edi

  • Full Member
  • Beiträge: 179
  • Ich liebe dieses Forum!
Türe öffnet nicht mehr Silvershadow
« am: Sa.20.Nov 2004/ 09:58:11 »
Ich habe scheinbar ein Problem mit der Beifahrertüre, Sie lässt sich nicht mehr öffnen, Türöffner kann man nachoben ziehen, aber mit Griff von innen und aussen geht nichts mehr, wie kann man im geschlossenen Zustand die Verkleidung entfernen - das 2.te Problem die Zentralverriegelung geht überhauüt nicht mehr ?
grüsse

Offline silver shadow

  • Jr. Member
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Türe öffnet nicht mehr Silvershadow
« Antwort #1 am: Sa.20.Nov 2004/ 14:00:08 »
Hallo

Bin zwar auch nicht der Experte, aber würde erstmal schauen ob die Sicherungen alle OK sind.

Es kann auch sein dass die Kontakte hinter der Türverkleidung korrodiert sind, bzw. Feuchtigkeit ihr Unwesen getrieben hat, und den Magneten der das Gestänge betätigt beschädigt hat.

Das Gestänge kann einfach ausgehängt sein.  

Um die Türverkleidung ab zu bekommen mußt du dann evt. den Sitz ausbauen um Platz zu schaffen, oder nach abschrauben der Griffe und Armauflage durch die dann entstandene Öffnung dein Glück versuchen....


Mit Sicherheit eine Fummelarbeit.....

Aber vielleicht hat hier noch Irgendwer ne bessere Idee ???


Gruß !


Spirit

  • Gast
Re:Türe öffnet nicht mehr Silvershadow
« Antwort #2 am: So.21.Nov 2004/ 14:26:48 »
Das Problem mit der Zentalverriegelung habe ich ab und zu bei meinem Silver Spirit gehabt. Kommt zum Glück nur sehr selten vor, habe aber irgendwann rausgefunden, dass das Drücken des Reset-Schalters im Sicherungskasten reicht um die Zentralverriegelung sofort wieder zum Funktionieren zu bringen...  

Offline edi

  • Full Member
  • Beiträge: 179
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Türe öffnet nicht mehr Silvershadow
« Antwort #3 am: Do.02.Dez 2004/ 08:57:33 »
vielen Dank für den Tip das scheint auch zu funktioneren, ich meine, mit dem innenliegenden schalter an der fahrertüre kann ich jetzt alles absperren, muss aber dann aussen die fahrertüre gesondert abschliessen, ist das normal ? ich meine also der schlüssel der fahrertüre sperrt nich zentral !

grüsse


Das Problem mit der Zentalverriegelung habe ich ab und zu bei meinem Silver Spirit gehabt. Kommt zum Glück nur sehr selten vor, habe aber irgendwann rausgefunden, dass das Drücken des Reset-Schalters im Sicherungskasten reicht um die Zentralverriegelung sofort wieder zum Funktionieren zu bringen...  

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Türe öffnet nicht mehr Silvershadow
« Antwort #4 am: Do.02.Dez 2004/ 11:05:33 »
Die Zentralverriegelung wird beim Shadow (anders als beim Spirit) nur über die Knöpfe an den vorderen Türen betätigt – nicht mit dem Schlüssel. Dies ist unter Sicherheitsaspekten so gemacht worden – weil man nicht wollte, dass beim Einsteigen automatisch alle Türen offen sind.
Zum Verschließen betätigt man einfach den unteren Knopf – alle Türen sind verriegelt – und hält dann den äußeren Türknopf beim Schließen gedrückt. VORHER sollte man/frau sich aber vergewissern, dass der Schlüssel außerhalb des Fahrzeuges ist...

Falls eine Tür sich nicht öffnen läßt, liegt das oft daran, dass der äußere Türknopf nicht ganz herausgekommen ist (durch Schmutz und/oder Korrosion sowie seltene Benutzung) – also einfach etwas am Knopf ziehen und wackeln und dann erneut drücken. Es genügt hier schon ein halber Millimeter...

Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline edi

  • Full Member
  • Beiträge: 179
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Türe öffnet nicht mehr Silvershadow
« Antwort #5 am: Do.02.Dez 2004/ 19:56:19 »
im asterix heist es irgendwo - die spinnen die briten - herzlichen dank mit logik hat das zwar nix zu tun aber es funktioniert tadellos danke

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re: Türe öffnet nicht mehr Silvershadow
« Antwort #6 am: Mo.27.Nov 2006/ 14:29:25 »
Bei mir hat es nun auch die hintere Tür auf der Fahrerseite (RHD) erwischt. Die ZV jagt den Knopf nur halb hoch, man kann ihn auch nicht manuell hochziehen, da hängt irgendwas. Werde mal das gute WD-40 bemühen.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Türe öffnet nicht mehr Silvershadow
« Antwort #7 am: Di.28.Nov 2006/ 11:10:03 »
Meistens hängt der Zugmagnet selber – wenn der von allen Verbindungsstangen befreit ist, muss sich der Kolben im Magneten ganz leicht bewegen lassen.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Türe öffnet nicht mehr Silvershadow
« Antwort #8 am: Do.22.Mär 2007/ 15:22:06 »
Seit gestern lässt sich die hintere rechte Tür meines SSI nicht mehr verschließen. Auf die ZV reagiert der Türknopf nicht.  Weder nach oben, noch nach unten. Manuell kann man den Türknopf zwar ein wenig nach unten drücken, aber der Türknopf "federt" wieder hoch. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank.

Mit farbenfrohen und  :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Türe öffnet nicht mehr Silvershadow
« Antwort #9 am: Do.22.Mär 2007/ 18:14:45 »
Da ist wohl entweder etwas verbogen oder festgegangen – vermutlich letzteres. Bleibt nur, die Türverkleidung abzunehmen und nachzusehen... Wenn Sie unterhalb des Zugmagnets den Mechanismus lösen, können Sie genau lokalisieren, wo es hakt.

Grüße aus dem erneut kühlen Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Türe öffnet nicht mehr Silvershadow
« Antwort #10 am: Sa.31.Mär 2007/ 18:10:29 »
Da ist wohl entweder etwas verbogen oder festgegangen – vermutlich letzteres. Bleibt nur, die Türverkleidung abzunehmen und nachzusehen... Wenn Sie unterhalb des Zugmagnets den Mechanismus lösen, können Sie genau lokalisieren, wo es hakt.

Heute war endlich einmal Reparaturnachmittag angesagt! Was sich für einen Nichtfachmann wie mich liest, als wäre es ein Klacks - Zitat: "....Wenn Sie unterhalb des Zugmagnets den Mechanismus lösen, können Sie genau lokalisieren, wo es hakt." - entpuppt sich nach dem Entfernen der Türverkleidung für mich als ein Buch mit sieben Siegeln. Das liegt keinesfalls an den immer sehr hilfreichen und qualifizierten Tipps von Herrn Erbrecht, sondern schlicht und einfach an meiner Unzulänglichkeit!

Habe zunächst versucht, den Knopf und das Gestänge vorsichtig zu bewegen. Dabei habe ich mir fast beide Hände verstümmelt. Schließlich sprühte ich WD-40 in rauhen Mengen an alle möglichen und unmöglichen Stellen, so nach dem Motto: Viel hilft viel ;). Als Laie konnte ich dann aber doch lokalisieren, dass das Gestänge in das kleine Kästchen führte, an dessen anderer Seite ein messingfarbener Stift herausschaute. Auf dem Bild mit dem Pfeil gekennzeichnet.

Diesem Teil ließ ich das gute WD-40 ganz besonders umfangreich angedeihen. Und oh Wunder, es bewegte sich etwas. Der Türknppf ließ sich wieder bewegen. Selbst nach erstem Betätigen der ZV, versah der Knopf seinen Dienst, sogar in beide Richtungen. Vorher ging er nur nach unten. Vor Freude und Stolz betägte ich die ZV gleich mehrmals. Es war ein erhebendes Gefühl, den Knopf hoch und runter sausen zu sehen.

Allerdings hatte ich die Rechnung ohne meine zickige Lady gemacht und meine Freude währte nur kurz. Nach ca. zehn Betätigungen der ZV war zunächst wieder einmal Sendepause. Also wieder mit etwas WD-40 nachgeholfen und den Knopf zigmal manuell betätigt. So ging das einige Male. Zuletzt war der alte Stand hergestellt, der vor dem Nichtfunktionieren der Türe war: Der Türknopf lässt sich mit der ZV schließen, aber nicht öffnen. Immerhin doch ein Erfolg.

Die ZV meiner Lady funktioniert momentan oder funktioniert nicht wie folgt:

Schließen von Fahrertür aus (RHD):
  • Knöpfe aller Türen manuell nach oben gemacht. ZV von Fahrertür aus betätigt. Außer an der Fahrertür, gehen alle Knöpfe nach unten.

Öffnen von Fahrertür aus:
  • Nur an der Tür hinten links geht der Knopf hoch.

Schließen von Beifahrertür aus:
  • Knöpfe aller Türen manuell nach oben gemacht. ZV von Beifahrertür aus betätigt. Außer an der Fahrertür, gehen alle Knöpfe nach unten.

Öffnen von Beifahrertür aus:
  • Nur an Fahrerseite und an der Tür hinten links geht der Knopf hoch.

Zuletzt noch den roten Reset-Knopf im Sicherungskasten mehrmals betätigt. Ohne Erfolg. Es blieb alles, wie es war. Muss ich mit diesem Zustand leben oder gibt es vielleicht den ultimativen Geheimtipp? Vielen Dank.

Mit farbenfrohen und  :) Grüßen aus dem heute verregneten Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
« Letzte Änderung: Sa.31.Mär 2007/ 18:27:44 von WDeck »
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Türe öffnet nicht mehr Silvershadow
« Antwort #11 am: Sa.31.Mär 2007/ 18:18:54 »
Habe doch glatt das Bild vergessen.
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Türe öffnet nicht mehr Silvershadow
« Antwort #12 am: Sa.31.Mär 2007/ 20:24:55 »
Lieber Werner,

dieses Problem hatte ich bei meinem Bentley. Mit viel Mühe konnte ich bei geschlossener Tür die Innenverkleidung ausbauen und dann von Hand blind im Schließmechanismus rumfummeln, bis alles auseinanderfiel. Dann ging die Tür auf.

Das Chaos war so perfekt, daß ich erst zusammen mit einem Freund drei Nachmittage lang gepuzzelt habe, bis alles wieder zusammen war und eingebaut werden konnte - und dann ging es doch nicht.

Lösung war nur, auch von der anderen Tür den Mechanismus auszubauen und durch ruhiges Vergleichen rauszufinden, wie alles zusammengehört. Es war ein lustiges Gepuzzel, das sich über Stunden und Abende und einiges an gutem Roten hinzog. Ich bin trotz intensiver Fummelei nicht in der Lage zu erklären, wie es letztlich funktioniert, es ist einfach zu kompliziert ohne konkrete Anschauung. Aber alle Teile fanden wieder an ihren Platz dank des ausgebauten zweiten Mechanismus.

Es ist vielleicht nicht zeitgemäß im Sinne heutigen Black-Box-Denkens und -Konstruierens, aber es scheint bei RR nichts zu geben, was nicht zu zerlegen und wieder zusammenzubauen ist. Und sei es nur ein oller Druckschalter für den Öldruck, der überall sonst Wegwerfware ist.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Türe öffnet nicht mehr Silvershadow
« Antwort #13 am: So.01.Apr 2007/ 14:26:03 »
Nach dem ich gestern üppig das gute WD-40 in/an den Zugmagneten (?) gesprüht habe, funktioniert die ZV an dieser Tür hinten recht heute fast einwandfrei. Von zehn Öffnungsversuchen versieht die ZV ca. acht Mal ihren Dienst.

Ist das vielleicht die Lösung? Nämlich bei den Zugmagneten der anderen Türen ebenso zu verfahren? Vielen Dank.

Mit farbenfrohen und  :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Türe öffnet nicht mehr Silvershadow
« Antwort #14 am: So.01.Apr 2007/ 23:00:44 »
Nach dem ich gestern üppig das gute WD-40 in/an den Zugmagneten (?) gesprüht habe, funktioniert die ZV an dieser Tür hinten recht heute fast einwandfrei. Von zehn Öffnungsversuchen versieht die ZV ca. acht Mal ihren Dienst.

Da habe ich mich schon zu früh gefreut und nicht mit meiner immer zickigen Lady gerechnet. Heute Abend ist der Zustand wieder wie vorher. Die ZV verschließt zwar wieder die hintere rechte Tür, öffner sie aber nicht, trotz Unmengen WD-40. Von zwanzig Öffnungsversuchen sind alle zwanzig erfolglos! Da brate mir doch einer einen Storch. Die Lady veralbert mich ganz schön  ???.

Mit farbenfrohen und  :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!