Autor Thema: Autogas (LPG) im Rolls Royce ?  (Gelesen 16973 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Autogas (LPG) im Rolls Royce ?
« Antwort #30 am: Mi.28.Nov 2007/ 15:25:30 »
Kleine Anmerkung: Modelle mit Vergaser können bei jeder guten LPG-Umrüstungswerkstatt convertiert werden. Der Motor ist alles andere, als eine Hexerei. Umrüstung wie bei jedem US-Car mit V8. Dazu muss man nicht nach GB. Ich brachte den Link nur ergänzend, nicht weil ich der Meinung bin, dass es RR-Spezialisten hierfür braucht. Viel wichtiger ist es, hier einen guten LPG Convertierer aufzusuchen und ihm das Auto zu zeigen. Ich habe hier bei mir einen LPG-Convertierer, bei welchem ich mal ein RR-Meet organisieren wollte zum Zwecke der Information. Wir sollten beim Glühweintreff darüber sprechen und dann mal hinfahren. Für Mittel- und Norddeutsche gibt es sicherlich gute Werkstätten in anderen Bundesländern. Nochmal: Umbau ist keine Hexerei. Wohl aber die Gewährleistung bei manch windiger Werkstatt bei Problemen...

Offline CRX9048

  • Full Member
  • Beiträge: 184
  • Silver Shadow 2-door Coupe `70 Bentley R-Type `53
    • Bentley&Rolls Royce IG
Re: Autogas (LPG) im Rolls Royce ?
« Antwort #31 am: Mi.28.Nov 2007/ 19:45:44 »
@ JimKnopf
vielen Dank für die website. Ich weiss mittlerweile, dass aus technischer Sicht nichts gegen einen Umbau auf LPG in einen Rolls Royce oder Bentley spricht.
Bei einem Vergasermodell ist der Umbau nicht sehr umfangreich und somit problemlos.
Ich habe mit einem TÜV-Ingenieur esprochen, der mir die Eintragung in die Fahrzeugpapiere und den Erhalt des H-Kennzeichens zugesagt hat.
Ich selbst fahre mein Alltagsauto ML55AMG seit 3 Jahren und über 50000 Kilometern auf Gas und das ohne Probleme.
Verbaut ist eine holländische Prins VSI, die einen hohen Qualitätsstandart hat. Mein nächstes Auto wird wieder sofort auf Gas umgebaut.

@shadow2
... Du hast Recht. Das wichtigste ist, einen proffessionellen Umbauer zu haben. Mit der Qualität der Arbeit steht und fällt das Ganze.
Die Werkstätten, die umbauen sprießen aus dem Boden und werden jeden Tag mehr, aber nicht jeder weiss, was er da tut.
Hier sollte man sich genau erkundigen, am besten in den einschlägigen Foren. Habe ich damals auch gemacht.
Für einen Einbau in mein Coupe hat man mir ein Angebot von 1700.-€ gemacht, was ich in Ordnung finde.
Man wird den Einbau der Anlage von aussen nicht sehen, da der Einfüllstutzen in der Tankklappe untergebracht wird.
Die Anlage ist schnell armortisiert und für den Motor ist es von Vorteil.
Also, was spricht da noch gegen?

Hier ein Link zum Autogas Forum:    http://www.autogas-einbau-umbau.de/

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Autogas (LPG) im Rolls Royce ?
« Antwort #32 am: Do.29.Nov 2007/ 23:42:10 »
@ JimKnopf
Ich habe mit einem TÜV-Ingenieur gesprochen, der mir die Eintragung in die Fahrzeugpapiere und den Erhalt des H-Kennzeichens zugesagt hat.

Das Ganze ist immer noch mit Vorsicht zu genießen! Offensichtlich wird die Eintragerei mit dem gleichzeitigen Erhalt des H-Status von Landstrich zu Landstrich unterschiedlich gehandhabt. Im "Sternenschuppen", dem Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113, lese ich, daß es durchaus Probleme gibt! Dazu habe ich hier für die Interessierten den Link eines Beitrages samt seiner Kommentare: http://www.mercedes-oldtimer.de/foren/read.php?ID=101089 zur Lektüre kopiert.

Es gilt bei Gasanlageneinbau, sich unbedingt VORHER über die zulassungstechnischen Folgen zu informieren! Notfalls muß man ganz woanders hinfahren, um beim TÜVen den H-Status nicht zu verlieren, bzw. überhaupt erst zu bekommen, wenn eine Gasanlage neu ins Auto gekommen ist. Immerhin soll es ja Bestandschutz geben, doch wer weiß, was manch einem eifrigen TÜV-Ingenieur ins Zukunft alles einfällt oder er vorgeschrieben bekommt? Seit der Neuregelung der Zulassungsordnung, gültig seit 1.3.2007, wird in Zukunft bei jeder TÜV-Abnahme die Berechtigung für das Führen des H-Kennzeichens jeweils erneut geprüft!


Gruß JimKnopf
« Letzte Änderung: Fr.30.Nov 2007/ 00:12:06 von JimKnopf »
Leben und leben lassen! • • •

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Autogas (LPG) im Rolls Royce ?
« Antwort #33 am: Di.14.Apr 2009/ 21:12:04 »
Gerade lief ein interessanter Beitrag in Frontal21 (ZDF) zum Thema Autogas.
Wenn man das für bare Münze nimmt, lässt man hier in Deutschland (!) besser die Finger davon.
Experten gehen bei der Ursache von schlechtem (verschmutztem) Gas aus, das zu Problemen bei ca. 20% der Fahrzeuge führen soll (bis hin zu Motorschäden).

Auch das Thema des Pfuschs beim Umrüsten kommt noch dazu (Fachmann: "Jeder der einen Schraubenschlüssel halten kann darf eine Umrüstung machen, eine Prüfung dazu gibt es nicht").

< Link zum Beitrag >


Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Autogas (LPG) im Rolls Royce ?
« Antwort #34 am: Di.14.Apr 2009/ 22:19:52 »
Hab's auch gesehen und wenn das stimmt (und normalerweise recherchiert Frontal21 gut!), dann ist das echt gruselig. In jedem Fall sollte man sich sofort einen zusätzlichen Filter bzw. Abscheider einbauen lassen. Und die Installation neutral überprüfen lassen und zwar nicht vom TÜV.

Was bin ich froh, dass ich mich gegen den Einbau entschieden hab' ... und der letzte Restzweifel ist damit auch erledigt. Eher rüste ich um auf Diesel :-)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline David 89

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
Re: Autogas (LPG) im Rolls Royce ?
« Antwort #35 am: Mi.15.Apr 2009/ 22:07:43 »
 :D
Also mein Shadow ist umgerüstet. Ich fahre LPG und das seit 2'000Km, habe mich also für die Umrüstung entschieden.
Und natürlich war der Umrüster ein Fachmann meiner Wahl und kein Pfuscher, aber das sollte man nicht nur beim Umrüsten, sondern bei jedem Werkstattbesuch beachten.
Ich stelle lediglich fest dass der Motor ruhiger läuft mit dem klopffesteren LPG.
Gruß
/David

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Autogas (LPG) im Rolls Royce ?
« Antwort #36 am: Mi.15.Apr 2009/ 22:53:24 »
Der wesentliche Punkt war verschmutztes Gas, speziell in DE ... da würde auch ein perfekter Einbau nichts nutzen. Nur ein besonderer Zusatz-Filter kann helfen, soll aber wohl auch nicht 100% sicher sein.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Autogas (LPG) im Rolls Royce ?
« Antwort #37 am: Do.16.Apr 2009/ 00:01:45 »
Und deshalb darauf verzichten? Die Finger davon lassen? Schwarzmalerei! Wie so oft in den Medien. In meinem Bekanntenkreis fahren viele Freunde seit Jahren LPG. Vom Spur über Xantia V6 bis hin zum neuesten Audi A8. Ohne jede Probleme! Und das seit Jahren mit großen KM Leistungen. Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Teilweise kennen die Herren und Damen Redakteure nicht mal den Unterschied zwischen Erdgas und Autogas. Da soll ich solche Beiträge ernst nehmen? Noch dazu im ZDF, wo die politische Einflussnahme an der Tagesordnung ist? Nee danke.

David 89 geht den richtigen Weg. Nur nicht beirren lassen.
« Letzte Änderung: Do.16.Apr 2009/ 00:28:14 von shadow2 »

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Autogas (LPG) im Rolls Royce ?
« Antwort #38 am: Do.16.Apr 2009/ 14:35:37 »
Angeblich gibt es mehr als 10.000 Motorschäden bisher, wie gesagt, nicht weil LPG das verursachen würde, sondern nur, weil es nach Deutscher Norm möglich ist, Zuschlagsstoffe beizumischen, die dann als Verunreinigung das Bewirken können.

Da Frontal21 nicht die Bildzeitung ist, halte ich das nicht für unglaubwürdig.

Was ein Motorschaden beim RR kosten kann, haben wir ja schon diskutiert, da waren 8000€ die unterste Grenze. Einen speziellen Öl- und Paraffin-Abscheider würde ich mir auf jeden Fall einbauen lassen. Das kostet vergleichsweise wenig und man sieht dann z.B., wenn man den reinigt, was drin hängt. Und ich würde ein "Tankbuch" führen, damit man just in case wenigstens ne Chance hat, den verursacher fest zu nageln.

Aber wie immer: Jeder muss wissen, was er riskieren will ;-)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline David 89

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
Re: Autogas (LPG) im Rolls Royce ?
« Antwort #39 am: Do.16.Apr 2009/ 20:56:18 »
@ Shadow 2
Sehe ich genauso, darum hab Ichs gemacht!  ;)

@Corniche DRB15051
Das mit dem Tankbuch mache ich aus verschiedenen Gründen sowieso. Abgesehen davon tanke ich in Luxembourg, meistens bei 1 und derselben Tankstelle...

Und ich muss sagen dass ich es klasse finde wenn Forumsmitglieder auf solche Beiträge hinweisen!
Gruß
/David

Offline CRX9048

  • Full Member
  • Beiträge: 184
  • Silver Shadow 2-door Coupe `70 Bentley R-Type `53
    • Bentley&Rolls Royce IG
Re: Autogas (LPG) im Rolls Royce ?
« Antwort #40 am: Do.16.Apr 2009/ 22:05:33 »
@All

Fahre seit nunmehr 70000 KM einen ML55AMG mit Prins VSI auf Autogas.
Bis zum heutigen Tag ohne jede Probleme. Keiner könnte mir sagen, ob er gerade auf Gas oder Benzin fährt.
Ein Minimum an Wartung ist wie bei jeder Technik nötig, Z.B. der Filter sollte regelmäßig gewechselt werden.
Der wird bei ir alle zwei Jahre mit der Dichtigkeitsprüfung gewechselt.
In Down Under ist man da schon sehr viel weiter.
LPG findest Du in fast jedem Auto, die verzichten sogar ganz auf die Möglichkeit mit Benzin zu fahren.
Sehr viele Industriemotore werden dort mit LPG betrieben.

Habe zu diesem Thema folgende Links beigefügt:

http://www.rrbew.co.uk/FeatureHtms/F-AndrewHagueLPGexperience.htm

http://www.go-lpg.co.uk/Shadow.html

http://www.rroc.org.au/library/lpg_je.html

Ich werde mein Coupe, da ein Verkauf aus zu schliessen ist, ebenfalls umbauen lassen.

« Letzte Änderung: Do.16.Apr 2009/ 22:33:15 von CRX9048 »

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Autogas (LPG) im Rolls Royce ?
« Antwort #41 am: Fr.17.Apr 2009/ 18:00:29 »
Und deshalb darauf verzichten? Die Finger davon lassen? Schwarzmalerei! Wie so oft in den Medien. In meinem Bekanntenkreis fahren viele Freunde seit Jahren LPG. V
...
Da soll ich solche Beiträge ernst nehmen? Noch dazu im ZDF, wo die politische Einflussnahme an der Tagesordnung ist? Nee danke.

Das hat jetzt bestimmt der Privatmann geschrieben und nicht ein Journalist!  ;)

> Meine Bekannten sind der Gegenbeweis...
> Und politische Einflußnahme unterstellen wir vor allem bei diesem Thema einfach mal so...

 ::)

Beim Thema geht es grundsätzlich nicht darum daß eine Umrüstung auf Autogas problematisch wäre, sondern daß es in Deutschland die Möglichkeit gibt dem Gas ganz legal quasi Abfall beizumischen und der kann sich negativ auswirken. Und es handelt sich wohl nicht um einige wenige Einzelfälle.

Das Thema hatten wir in ähnlicher Form schon mal als es darum ging dem normalen Sprit 'Bio' beizumischen. Da wären wohl auch nicht alle Motoren kaputtgegangen aber vielleicht schon der ein oder andere.

"Schwarzmalerei!" haben da auch einige geschriehen.  ;D

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Autogas (LPG) im Rolls Royce ?
« Antwort #42 am: Sa.18.Apr 2009/ 18:58:22 »
Wer weiß schon, was noch so alles kommt ...

Vielleicht bauen wir in unsre Goliaths irgendwann sogar noch Elektroantriebe ein?
Leben und leben lassen! • • •