Hallo zusammen,
ich lasse gerade - wie schon in meinem Post "Zurück von der Einkauftour" versprochen - meinen Spirit I (Vergasermodell) säubern. Der KAT kommt von Matrix, die restlichen Teile von Hr. Erbrecht (sie kommen doch, lieber Hr. Erbrecht, oder?) und werde dem Forum anschließend berichten. Angeblich soll Einstufung und damit Eintragung in die Fahrzeugpapiere für Euro 2 nicht zugesichert sein, warum, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Allerdings werden die Teile für den KAT von Matrix mit Euro 2 beworben. Nunja, man wird sehen...
Zur Kostenfrage: die KAT Teile kommen auf 1.350,- € inkl. Märchensteuer, dazu nochmal ca. 1.000,- € für den Einbau und in meinem Fall noch ein paar Fantastrillionen für eine neue Auspuffanlage (die alte ist angeblich 10 mal geschweisst, ich habe selbst übrigens noch immer nicht unter den Wagen geschaut), sowie einige von den grünen Kugeln und sonstigen Krimskrams, wie diverse Dichtungen und ein neuer Delco Kompressor nebst Zubehör für die R134a Umrüstung.
Am Ende wird mich der Wagen wesentlich mehr im Einstand gekostet haben als Ingos famoser 1996er Dawn, aber ich wollte es ja so... Allerdings stehe ich auf dem Standpunkt, dass ein Auto bei Vorliegen entsprechender Möglichkeiten seine Abgase gereinigt auf die Umwelt loslassen sollte, seinen jeweiligen Standort nicht mit Ölflecken "verzieren" darf und mit FCKW-haltigem R12 betriebene Klimaanlagen (selbst wenn man das Zeug aus dunklen Quellen noch irgendwoher besorgen kann) nicht in unsere Zeit passen.
Unter Berücksichtigung einer Euro 2 Einstufung amortisiert sich der KAT nach weniger als 2 Jahren, bei Euro 1 sind es etwa 3,5 Jahre. Grundlage zur Berechnung sind die deutsche KFZ-Steuer von 1.750,- € / Jahr für das ungereinigte Modell, 1.000,- € / Jahr für Euro 1 und 500,- € / Jahr für die Euro 2 Version.
Freundliche Grüße,
Christoph