Autor Thema: Batterie S1  (Gelesen 3581 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline hjzeig

  • Jr. Member
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Batterie S1
« am: Mi.24.Okt 2007/ 12:48:49 »
Hallo!

ich brauche eine neue Batterie für einen 1955er S1. Leider ist die alte aus USA und ohne jegliche Leistungsangaben. Deshalb die Frage, welche Batterie verwendet man idealer Weise für einen solchen Wagen?

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Batterie S1
« Antwort #1 am: Mi.24.Okt 2007/ 17:35:59 »
Hi,
ich würde so eine Batterie kaufen die in das Gestell reinpaßt.
Die Leistung (A)kann ja mehr sein, das stört doch nicht.

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: Batterie S1
« Antwort #2 am: Do.25.Okt 2007/ 09:45:52 »
Stand das Fahrzeug nicht bis vor kurzen bei "Silver Hill" ?  So hätte Harold sicher eine passende auf Lager !
Oder haben die Clubfreunde, welche auch über einen Cloud I oder S1 verfügen, nicht einen Tipp. Ich meine dafür hat man doch Freunde, oder ?
Hätte ich meinen S1 schon, so wäre ich in die Garage gegangen und hätte nachgeschaut !
Ich würde mit der "alten" zu einem Fachhändler fahren und die Leistungsstärkste gleicher Baugröße kaufen.

« Letzte Änderung: Do.25.Okt 2007/ 09:58:07 von Silver Shadow II »

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Batterie S1
« Antwort #3 am: Do.25.Okt 2007/ 13:04:40 »
Die Werksangabe ist "57 Ah"; das ist sicher etwas wenig. Da kaum noch Fahrzeuge den Original-Bakelitdeckel haben, sollte man den verfügbaren Platz optimal nutzen. Die Pollage hängt von den Leitungen und der vorhandenen Halterung ab; hier genügt meistens ein Blick. Wir verwenden Batterien mit 70 Ah.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Batterie S1
« Antwort #4 am: Do.25.Okt 2007/ 16:50:04 »
Hallo Ulrich,
Du kaufst Dir einen S 1 ??. Gratulation zu dieser Entscheidung obwohl ich denke ein S 2 od. SC II sicher die bessere Wahl wäre.
Gruß aus dem Süden, Walter

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Batterie S1
« Antwort #5 am: Do.25.Okt 2007/ 17:28:51 »
Hallo Ulrich,
Du kaufst Dir einen S 1 ??. Gratulation zu dieser Entscheidung obwohl ich denke ein S 2 od. SC II sicher die bessere Wahl wäre.
Gruß aus dem Süden, Walter

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Batterie S1
« Antwort #6 am: Do.25.Okt 2007/ 17:36:14 »
Hallo

S1 ist m. E. eine gute Entscheidung. Beim ersten Zündkerzenwechsel freut man sich,
dass das ganze nicht so "fummelig" wird.  ;). Bei den jetzigen Benzinpreisen kann man
das "Weniger" an Leistung auch gut verschmerzen. Ausserdem hat man keine
Plastiklüftungsschlitze im Armarturenbrett. ;).

Viel Spass

PDA

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: Batterie S1
« Antwort #7 am: Fr.26.Okt 2007/ 07:30:32 »
Plastik gab es im Trabbi (Kombinat Plaste und Elaste in Skoppau)  beim SC 2 und 3 sowie S2/S3 ist es Bakalit.
Ein S1 verbraucht auch um die 15-18 Liter, bei meinem Shadow ist es 17 - 18 und bei über 90 mph entsprechend mehr.
Und Zündkerzenwechsel z.B. beim SSII ist auch in gut einer Std. erledigt. Gut beim SC II/III kann es länger dauern
Ich denke von der Technik her, ist der S1/SCI einfacher, weil wirklich von jedem Dorfschmied (z.B. ATU Schrauber) notfalls zu reparieren, mich eingeschlossen.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Batterie S1
« Antwort #8 am: Fr.26.Okt 2007/ 08:56:08 »
Zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten siehe: www.de.wikipedia.org/wiki/Bakelit

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Batterie S1
« Antwort #9 am: Fr.26.Okt 2007/ 15:24:03 »
Vielen Dank

Also ich berichtige mich: Kunststofflüftungsschlitze. ;D

Viel Grüsse

PDA

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Batterie S1
« Antwort #10 am: Fr.26.Okt 2007/ 21:41:49 »
<Bei den jetzigen Benzinpreisen kann man
das "Weniger" an Leistung auch gut verschmerzen. >

Na ja, Rolls Royce fahren und Kompromisse machen - wegen  ein bis zwei Liter
 - passt irgenwie nicht zusammen. Wie wärs mit einem VW Käfer mit Rolls Royce Kühler ? Der hat nur 4 Zylinder
und verbraucht nur 8 Liter und hat ein Blecharmaturenbrett.
Gruss aus dem Süden




 ;D ;D ;D

Offline RT

  • Full Member
  • Beiträge: 112
Re: Batterie S1
« Antwort #11 am: Fr.26.Okt 2007/ 22:22:12 »
Doppelgenügend ist 80 Ah (Ampère Hours), und 440 CCA DIN.  60Ah 200 CCA DIN reicht bis 15 Jahre.
Skype rhtreacy

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Batterie S1
« Antwort #12 am: Sa.27.Okt 2007/ 09:23:37 »
-Wie wärs mit einem VW Käfer mit Rolls Royce Kühler ? Der hat nur 4 Zylinder
und verbraucht nur 8 Liter und hat ein Blecharmaturenbrett.

Gute Idee, aber da gibt es noch etwas Bessers: Soweit ich weiss konnte man das gleiche auch mit einer Ente machen. Der Verbrauch
war dann noch geringer.  ;D ;)

Grüsse

PDA


Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Batterie S1
« Antwort #13 am: Sa.27.Okt 2007/ 22:09:43 »
Hallo PDA,
da muss ich Dir recht geben , dies ist natürlich die bessere Idee, evtl. auch zur Reduktion von Feinstaub.
 ;) ;) ;D
Gruss, Walter

Offline hjzeig

  • Jr. Member
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Batterie S1
« Antwort #14 am: Mo.29.Okt 2007/ 11:25:56 »
Hallo Herr Erbrecht!

VIELEN DANK für die wieder einmal sehr qualifizierte und hilfreiche Antwort!!!!
Einen schönen Gruß "in den Norden"