Autor Thema: Lenkgetriebe  (Gelesen 885 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline webhamster

  • Jr. Member
  • Beiträge: 19
Lenkgetriebe
« am: Mo.20.Okt 2025/ 08:01:08 »
Hallo zusammen,

hier noch die zweite Frage. Beim rütteln und überprüfen des Radlagerspiels ist mir aufgefallen, dass scheinbar das komplette Lenkgetriebe locker ist. Das Lenkgetriebe selbst ist aber dicht, verliert kein Öl uns ist auch sonst unauffällig. Wie kommt denn das zustande?

Ist da der Fehler eher beim Lenkgetriebe oder bei den Spurstangen zu suchen? Kann man an diese Arbeit eine engagierte Werkstatt mit wenig Ahnung von SZ-Modellen lassen oder sollte man damit eher zum Spezialisten?

Ich selber habe zwar das grundsätzliche technische Verständnis dafür, aber nicht den Platz und die Zeit um das selber anzugehen (wobei Zeit bei ausreichendem Platz ja relativ wäre). Außerdem gehöre ich eher zu der Fraktion "betreutes Schrauben". Ich schraube gerne selbst und lass dann nochmal jemand fachkundigen draufschauen ob es korrekt ist. Da macht aber keine Werkstatt mit.

Was meinen die Spezialisten?

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.473
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Lenkgetriebe
« Antwort #1 am: Mo.20.Okt 2025/ 08:35:35 »
Das habe ich nach dem Tausch des Gelenkgetriebes an unserem TurboRL auch mal erlebt. Man kommt – wenn es denn die vier Befestigungsschrauben sind – an die Stellen der Verschraubung ganz schlecht ran und braucht eigentlich ein Spezialwerkzeug zum Anziehen der Schrauben. Es geht aber auch mit einem Gelenkkopfringschlüssel, den man rechtwinklig einstellt und in den Ring der Ratsche einen Steckschlüssel setzt. Leider weiß ich, da das Jahre her ist, nicht das Maß der festzuziehenden Verschraubung und damit des erforderliche Ringschlüssels. Da ich das Lenkgetriebe nicht selbst moniert habe, weiß ich nicht einmal, ob da eine Mutter oder ein Schraube nachzuziehen ist. Aber das ist ja auch egal.

Damit hast Du jedenfalls das Spezialwerkzeug nachgebaut. Durch den Radkasten kommst Du, weil der Gelenkkopf ja beweglich ist – im Gegensatz zum Original-Spezialwerkzeug -, an die Verschraubung von oben heran. Da man nichts sieht, ist das eine etwas fummelige Arbeit. Aber man spürt beim Hantieren die Schrauben oder Muttern, auf die man sein „Spezialwerkzeug“ aufsetzen muß. Da der Gelenkschlüssel beweglich ist in seinem Gelenkkopf, ist dieses selbst zusammengestellte Spezialwerkzeug sogar besser zu handhaben als das Original, das überhaupt nicht über den Radkasten verwendet werden könnte, weil es starr und im Winkel nicht veränderbar ist. Das kann man nur auf der Bühne von unten anwenden.

Wie gesagt, ist etwas fummelig, aber ganz gut lösbar die Aufgabe. Auf jeder Seite sind es zwei Schrauben. Keine Bühne erforderlich, nur das selbst zusammengesteckte Werkzeug, Auto normal aufgebockt mit „appem“ Rad.
Wenn jetzt noch jemand das Maß der Verschraubung sagt, brauchst Du nicht einmal erst herumzufummeln mit verschiedenen Steckschlüssel, um die erforderliche Schlüsselweite herauszufinden.

Natürlich kann auch was anderes „am Wackeln“ sein. Deine Beschreibung ist da ein bißchen unkonkret. Aber es klingt am ehesten nach loser Verschraubung der Montierung.

Versuch’s, das ist kein Hexenwerk, vor allem nicht, wenn Du schon gewisse Erfahrungen im Schrauben hast. Fahren würde ich damit nicht mehr.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline signato

  • Full Member
  • Beiträge: 83
Re: Lenkgetriebe
« Antwort #2 am: Mo.20.Okt 2025/ 17:55:07 »
Hallo Michael,

vor einigen Jahren habe ich mein undichtes Lenkgetriebe überholt und mir zum Ausbau ein
"Spezialwerkzeug" zum Lösen der 4 Befestigungsschrauben hergestellt. Man kann damit von
unten (Hebebühne) die Schrauben mit einer 12kantigen Nuß, in kleinen Schritten, lösen bzw anziehen.
Das Spezialwerkzeug ist eine gebogene 1/2" Verlängerung - siehe Anhang.
Das kannst Du entweder selbst herstellen oder auch bei mir ausleihen.

Schöne Grüße vom Ammersee
Stefan

Offline webhamster

  • Jr. Member
  • Beiträge: 19
Re: Lenkgetriebe
« Antwort #3 am: Di.21.Okt 2025/ 07:37:26 »
Erstmal danke Udo und Stefan,

das hilft mir schonmal weiter. Ich rede mal mit der Werkstatt ob das Spezialwerkzeug helfen könnte. Wenn ja, würde ich gerne dein Angebot zum ausleihen annehmen, Stefan. Der Silver Dawn ist eh gerne am Ammersee, und der läuft immer, überall und äußerst zuverlässig.  :D

Ansonsten gebe ich Bescheid wie es weitergeht, was jetzt das Problem war und wie die Lösung aussah. Ich finde Threads schade in denen die Auflösung des Problems fehlt.

Viele Grüße
Michael

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.987
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Lenkgetriebe
« Antwort #4 am: Di.21.Okt 2025/ 13:39:36 »
Wenn das Lenkgetriebe fest am Rahmen sitzt, hat es vielleicht innen Spiel – dann sollte es ausgebaut und überholt werden.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline webhamster

  • Jr. Member
  • Beiträge: 19
Re: Lenkgetriebe
« Antwort #5 am: Di.21.Okt 2025/ 18:08:37 »
Danke Herr Erbrecht, das werde ich auch prüfen lassen.
Ich habe gestern sowieso gerade was bei ihnen die TSD 6000 bestellt in der Hoffnung der Werkstatt auch die Zusammenhänge besser erläutern zu können.

Das Spezialwerkzeug bekomme ich jetzt von einem TOC-Freund zugeschickt, der hier auch mitliest. Trotzdem danke für das Angebot, Stefan. Aber ich würde mich freuen wenn wir mal auf einen Kaffee gehen. RR und Bentley-Fahrer sind ja in unserer Gegend nicht so häufig. ;-)

Viele Grüße
Michael

Offline webhamster

  • Jr. Member
  • Beiträge: 19
Re: Lenkgetriebe
« Antwort #6 am: Sa.08.Nov 2025/ 17:56:05 »
Hallo zusammen,
das Lenkgetriebe wurde nun geprüft. Es ist einwandfrei fest. Ich habe mich nochmal intensiv damit auseinander gesetzt und sehr genau beobachtet was sich denn bewegt, Udo hat das Thema schon mal 2018 beschrieben. In seinem Beitrag "TÜV-Problem Lenkung" ist exakt mein Problem beschrieben: https://www.bentley-forum.de/index.php?topic=5611.0
Nachdem es sich aber scheinbar um eine Einstellungssache handelt und die Lenkung nicht leckt und einwandfrei funktioniert, werde ich es erstmal dabei belassen. Vielleicht bin ich ja nächstes Jahr mal in der Nähe eines Spezialisten der dann das Spiel einstellen kann.

Die Ursache für das Geräusch in der Vorderachse ist auch gefunden. Es sind die unteren Stoßdämpferlager (Ball Joint Shock Absorber). Diese haben Spiel, ein Test mit einem Stemmeisen ergab genau dieses nervige Klonk, das manchmal beim überfahren von Schlaglöchern aus der Vorderachse kommt. Also die müssen nun getauscht werden.

Vielen Dank für den Support und viele Grüße
Michael

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.473
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Lenkgetriebe
« Antwort #7 am: Sa.08.Nov 2025/ 18:45:10 »
Nein, die müssen allermeistens nicht getauscht werden. Vielmehr sind die dünnen Distanzscheiben zu ergänzen. In Eigenregie ist das schwierig, weil man die passenden dünnen Scheiben, die nur Bruchteile von Millimetern dick sind, nicht verfügbar hat.

Anderseits kannst Du das ruhig poltern lassen. Da passiert überhaupt nichts weiter. Das schlägt im Laufe der Jahre weiter aus. Aber der Kugelkopf läuft in dem Lager noch mal in einer Lagerschale, die, wenn sie völlig ausgeschlagen ist, ersetzt wird. Da wird also nie der komplette Kopf ersetzt, sondern immer nur
- erst mal einstellen
- ruhig poltern lassen, wenn's nicht eingestellt werden kann
- die Lagerschale ersetzen und die beiden Teile des Kopfes mit den passenden Distanzscheiben einstellen, woran aber der in Eigenregie Arbeitende mangels der richtigen Scheiben wohl scheitern wird.

Beim TÜV wird das nicht bemerkt. Die testen mit ihrer Gewaltanwendung auf den sich bewegenden Platten nur Querkräfte. Auf- und Abbewegungen erkennen sie nicht. Unser Conti ist gerade über den TÜV und hat dieses Problem schon länger. Der TÜV kann es nicht feststellen.

Grundsätzlich kannst Du unbesorgt damit fahren. Es nervt halt manchmal - und ist irgendwie peinlich, wenn jemand mitfährt und das wunderschöne Prachtexemplar von einem Auto dann solche polternden Geräusche von sich gibt.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Online Amphiranger

  • Selberschrauber
  • Sr. Member
  • Beiträge: 293
  • René
Re: Lenkgetriebe
« Antwort #8 am: Sa.08.Nov 2025/ 19:04:24 »
Müsste zum Nachstellen der Balljoints nicht eher eine dünne Scheibe entfernt statt hinzugefügt werden?
Silver Spur II   MCX34198

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.473
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Lenkgetriebe
« Antwort #9 am: Sa.08.Nov 2025/ 20:04:50 »
Klar, Du hast Recht.

Leider ändert das nichts am Problem ihrer Beschaffung. Ich hatte sie schon mal bei einem deutschen Anbieter aufgetrieben, aber paßten nicht im Durchmesser, es die erforderlichen Maße nicht.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Ostfale

  • Harzer Grubenlicht
  • Board God
  • Beiträge: 745
Re: Lenkgetriebe
« Antwort #10 am: Mo.10.Nov 2025/ 21:24:55 »
Wo soll denn das Problem sein, solche dünnen Scheiben zu beschaffen?
Zwei Kreise in CAD zeichnen und beim Laserschneider des Vertrauens aus beliebig dicken Metallblech herstellen lassen.
PCX 46761 (93 Turbo R)

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.473
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Lenkgetriebe
« Antwort #11 am: Do.13.Nov 2025/ 09:00:05 »
Dann mach doch mal eben, am besten ein und zwei Zehntelmillimeter, je 15 Stück, am besten bis übermorgen. Preis? 10 Pfennig pro Stück?

Tut mir leid, aber ich kann mit Deiner Antwort nicht viel anfangen. Ich wohne auf dem Dorf, ich wüßte nicht, wo wir so was machen lassen könnten. Und auch in Bremen wüßte ich nicht, wer mir wo so ein paar Dinger herstellt für einen angemessenen Preis. Die freuen sich sicherlich über meinen Superauftrag.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Ostfale

  • Harzer Grubenlicht
  • Board God
  • Beiträge: 745
Re: Lenkgetriebe
« Antwort #12 am: Do.13.Nov 2025/ 10:37:33 »
Zwei Zehntel ist kein Problem, habe ich schon machen lassen für ein Rechteck kleiner als die Fläche eines Zeigefingers. Das Teil ging dann im Rahmen einer Baugruppe zu Flying Spares.
Metalstore24 / Metall Ehrnsberger macht das z.b. per Onlinebestellung, da bestelle ich auch Kleinmengen.
Je 15 Stück wären kein Problem und kosten geschätzt <50€.

Warum du das mit Übermorgen und 10 Pfennig ins Lächerliche ziehen willst, ist mir schleierhaft.

Wenn sich hier ein paar Zusammenfinden, kann ich das gerne "mal eben" machen.
PCX 46761 (93 Turbo R)

Offline webhamster

  • Jr. Member
  • Beiträge: 19
Re: Lenkgetriebe
« Antwort #13 am: Fr.14.Nov 2025/ 12:48:03 »
Hallo,
also ich würde auf jeden Fall gerne bei einer Bestellung dabei. Und wenn Du der bist den ich meine, dann hast ja schon alle Daten von mir.
 :D
Viele Grüße
Michael

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.742
Re: Lenkgetriebe
« Antwort #14 am: Fr.14.Nov 2025/ 13:57:52 »
Hallo,

aus bekannten Gründen würde ich mich gerne einhängen.
Ein kleineres Sortiment mit verschiedenen Dicken wäre schön.
Ich wäre dabei.

Stefan