Die Klimaanlage arbeiten zu lassen, während die Drüsen zu sind - auf die Idee bin ich beim Shadow noch nicht gekommen.
Der Shadow I hat bei unserem Modell jedenfalls keinen Wächter im Sinne eines Schalter, der den Kompressor abschaltet. Früher hat es - als der Harrison-Kompressor noch drin war - gelegentlich auf der Autobahn aus den Bullagen geschneit. Dann haben wir das Regelventil auf weniger Durchlaß gestellt. In der Zeit ohne Regelventil (nur mit Deckel drauf) wurde ein Wächter installiert (wie am Kühlschrank so ein Dingen), der die Spannungsversorgung für die Kupplung des Kompressors ausschaltete. Seit der Sanden-Kompressor drin ist, ist auch weiterhin dieser Wächter drin.
Aber auch sonst ist da vom Expansionsventil kommend ein Wächter an der Niederdruckleitung installiert, mußt Du mal rechts unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter schauen. Was das Teil macht, weiß ich nicht wirklich. Ich denke aber, es veranlaßt bei zu großer Kälte das Expansionsventil zum Schließen.
Daß es in unserem Shadow ganz früher aus den Bullaugen geschneit hat auf der Autobahn, war vielleicht ein Fehler bei diesem Temperaturfühler, der nicht richtig abgedichtet war gegen die umgebende Wärme (alte rissige Dichtmasse z.B.) - oder vielleicht ein Expansionsventil, das in der offenen Stellung geklemmt hat? Keine wirkliche Ahnung.
Es gibt ja auch Expansionsventile ohne diesen Temperaturfühler. Mir wurde so ein falsches Ventil mal geliefert. Es paßte auch von den Anschlüssen her nicht, sonst hätte ich es vielleicht installiert und gesehen, was passiert, wenn der Temperaturfühler fehlt. Muß wohl irgendwie anders funktionieren, vielleicht ist das nur sinnvoll mit einem Wächter, der die Kompressorkupplung bei Überkühlung abschaltet.
Gruß - Udo