Autor Thema: Auspuff  (Gelesen 2946 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Auspuff
« am: Do.20.Mär 2014/ 11:28:47 »
Frage zum Auspuff bei einem Frühchen:

Der erste Schalldämpfer ist am Eingang des Rohres undicht geworden.
Also muss der Schalldämpfer ausgebaut werden zwecks Tausch oder Reperatur.

Auf dem angehängten Bild sieht man, dass das Werk eine Trennstelle hinter dem Topf vorgesehen hat und es vorne nur die zwei Trennstellen gibt, die in der Nähe der Krümmer sind.

Letztere sind nicht wirklich gut zu erreichen und sehen nach 45 Jahren auch nicht mehr so aus, als gingen sie ganz leicht zu lösen.

Wenn ich mir meinen Wagen ansehe, ist der Auspuff auch schon mal getauscht worden. Dazu hat man das Rohr wohl durchtrennt und nachher mit einer Art Muffe wieder zusammengeschweisst.

Gibt es dazu keine Alternativen?
Gibt es vielleicht Adapterstücke zum Anschweissen an vorderen wie hinteren Teil, um von da an mit löstbaren Schellen arbeiten zu können?
SRH4422 von 10/1968

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Auspuff
« Antwort #1 am: Do.20.Mär 2014/ 17:39:11 »
Stahl ist formbar.
Bau dir was dir fehlt.
Alternativ geh mal auf nen Schrottplatz.
Such Verbindungen die dir gefallen und säge sie raus,
um sie dann bei dir einzuschweißen.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.911
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Auspuff
« Antwort #2 am: Fr.21.Mär 2014/ 08:51:32 »
Die Version mit der Muffe ist korrekt für den Ersatzbedarf; die Schellen-Verbindungen lassen sich i.a. gut lösen. Man braucht aber manchmal neue Flammringe und/oder Schellen und Schrauben dafür.

Wir haben den vorderen (Haupt-)Schalldämpfer mit dem Hosenrohr noch in zwei Exemplaren als Edelstahlteil aus einer Fehlproduktion - Fehlproduktion deshalb, weil aus einem Stück und nicht mit Trennstelle und Muffe gebaut. Preis 400,00€ (+MWSt., soweit anfallend).

Andere Fahrzeuge haben meistens nicht so dicke Rohre, deshalb wird es auf dem Schrottplatz wohl schwierig.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Auspuff
« Antwort #3 am: So.23.Mär 2014/ 09:17:31 »
Die Version mit der Muffe ist korrekt für den Ersatzbedarf.

Vielen Dank für den Hinweis, dass die Muffenlösung üblich ist.
Gibt es denn diese Überschiebmuffen irgendwo zu kaufen bzw. Sind deren Abmessungen bekannt?

Parallel werde ich mal das Einweichen der Schraubverbindungen an den Schellen beginnen.
SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.911
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Auspuff
« Antwort #4 am: Mo.24.Mär 2014/ 09:35:44 »
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Auspuff
« Antwort #5 am: Mi.26.Mär 2014/ 16:53:31 »
Vielen Dank für die aufmunternden Worte.

Ich habe die Schellen bzw. deren Verschraubungen mit Rostschock behandelt und konnte sie gestern ohne grössere Probleme lösen.
Die Verschraubung auf der linken Seite ist ja mit Bühne gut zugänglich. Die auf der rechten Seite eher weniger.

Jetzt ist der Auspuff draussen.. mal sehen, was getauscht und was geschweisst werden kann.

Woran erkennt man denn, ob die Flammringe getauscht werden müssen?
SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.911
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Auspuff
« Antwort #6 am: Mi.26.Mär 2014/ 17:29:38 »
Woran erkennt man denn, ob die Flammringe getauscht werden müssen?

Die Flammringe müssen getauscht werden, wenn sie starke Rostnarben auf den (schrägen) Dichtflächen haben oder wenn sie insgesamt so dünn geworden sind, dass sie zwischen den Bördelungen der Rohre nicht mehr dichten, wenn man die Schellen darüber setzt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Auspuff
« Antwort #7 am: Mi.30.Apr 2014/ 09:55:33 »
Kurzes Update zu dieser nun abgeschlossenen Baustelle:

Nachdem der Auspuff draussen war, zeigte die erste Bestandsaufnahme, dass da schon mal Teile ersetzt wurden, da Teile aus Edelstahl waren.
Ich habe mich für eine umfangreiche Instandsetzung entschieden, d.h. es wurden neue Rohre eingeschweisst. Die eigentlichen Töpfe wurden an den Stirnseiten geöffnet (Alu-Blech entfernt) um auch dort eventuelle Rostansätze zu entfernen. Die Alu Bleche wurden wieder zusammengelötet.
In der Vergangenheit fluchtete die Auspuffanlage an der Trennstelle unterm Boden nicht richtig. Da war eine Schelle montiert, die voll mit Auspuffdichtmasse gekleistert war, um ein Rausblasen dort zu verhindern.
Das wollte ich nicht mehr so haben. Also wurde der hintere Teil im Verlauf und Form so angepasst, dass die Verbindung nun fluchtet und ohne Wunderbmittel dicht ist.

Der Einbau der Anlage war recht fummelig. Diese zweiteiligen Schellen mit losen Muttern und Schrauben zu befestigen, ohne mit beiden Händen richtig an die Stelle unter der Servopumpe zu kommen, brachte mich schon zum fluchen. Aber mit einer helfenden Hand von oben und einer anderen von unterm Auto ging es dann recht gut.

Alles in allem ist SRH4422 jetzt so leise unterwegs wie schon lange nicht mehr :) Und dem TÜV Prüfer hat es sogar lobende Worte entlockt...
SRH4422 von 10/1968