Autor Thema: Motoren Vollgasfest?  (Gelesen 5658 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Traumwagen

  • Sr. Member
  • Beiträge: 205
  • Zusammengezählt wird immer erst zum Schluss
Motoren Vollgasfest?
« am: Sa.17.Mär 2012/ 19:33:50 »

Hallo zusammen,


Hallo zusammen,

kann jemand beurteilen, ob die Motoren eins S1 vollgasfest sind? Oder anders gefragt, welche V max sollte als Dauergeschwindigkeit auf längeren Etappen nicht überschritten werden.

MK6

  • Gast
Re: Motoren Vollgasfest?
« Antwort #1 am: So.18.Mär 2012/ 09:16:31 »
Hallo Achim,

es wird Deine Frage nicht beantworten, aber mit meinem S1 bin ich früher regelmäßig mit 70-75 Miles auf der A3 unterwegs gewesen. Das war ein schönes Reisetempo.

Zum Überholen dann auch schon mal mit 80, was ja bereits gut 120 Km/h ausmacht und für die Kriecher, die Lastwagen und den manchmal auch zähen Verkehr mehr als ausreichend ist fahren zu können.

Einmal fuhr ich dann doch schneller, auf Höhe Ausfahrt Neuwied, als die Strecke dort Richtung Köln noch voller Löcher und Spurrinnen war und ich kam auf 90 Miles: Allerdings damit auchlder Spurrinnen wegen leicht ins Schleudern und fuhr mir in den Kratern die Stoßdämper kaputt. Zu der Zeit galt dort wegen Straßenschäden noch 60 und selbst das Ausrollen von knapp über 90 Meilen auf 60 Km/h runter war bereits zu gefährlich wie ich es erleben musste. 

Aus Gründen der Sicherheit bin ich danach nie wieder schneller gefahren. Zumal die Lenkstange eine Starre ist und sich bei einem Unfall durchaus als Hindernis zeigen könnte, die Bremsen nich genügen um dem Vordermann nicht doch aufzufahren und auch sonst alles darauf ausgelegt ist, wie es in den 1950er und 1960er Jahre im Verkehr zuging...

Be careful!!

Jürgen

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: Motoren Vollgasfest?
« Antwort #2 am: So.18.Mär 2012/ 10:42:38 »
Auf der A99 (Münchner Ostumfahrung) habe ich mit dem SS2 schon Tacho 200 geschafft, der S3 ist bei 180 "fertig". Leider hatte ich bis letztes Jahr keine 100% funktionierende Stoßdämpfer im B, sodaß schnelles Fahren nur auch ganz gerager Autobahn möglich ist.
Ich denke aber der Motor ist das kleinste Problem, bei meinem vorletztjährigen Highspeed- Versuch im RR hatten die (zugegebenermaßen) alten Keilriemen das Zeitliche gesegnet (schöner Schock, wenn bei 200 ein Knall aus dem Motorraum kommt :-), aber ohne Servo ist das Schnellfahren eh einfacher :-)).
Hier ist solchermaßen unbritisches Schnellfahren aber ohnehin nicht lange möglich, weil die ganzen Heizölbrenner auf der Autobahn rumdieseln...:-)
Schöne Grüße
Andreas

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Motoren Vollgasfest?
« Antwort #3 am: So.18.Mär 2012/ 12:50:59 »
kann jemand beurteilen, ob die Motoren eins S1 vollgasfest sind? Oder anders gefragt, welche V max sollte als Dauergeschwindigkeit auf längeren Etappen nicht überschritten werden.

Nein,

ich kann das natürlich nicht beurteilen, denn dazu muesste ich meinen Cloud ja regelmaessig mit Vollgas bewegen und dabei schauen, ob der Motor den Löffel abgibt. So wagemutig bin ich nicht.

In der Oldtimer-Markt-Kaufberatung habe ich vor vielen Jahren gelesen, dass der Sechszylinder jenseits von 110 km/h galoppierend verschleißt. Grundsätzlich steht in diesen Zeitschriften jede Menge Unsinn, darum sind auch hier Zweifel angebracht, aber vielleicht sind die 110 km/h ja als Anhalt zu verstehen.

Ich selber bewege meinen Cloud auf der Autobahn immer mit einer Reisegeschwindigkeit von 120 km/h, zum Überholen auch gerne 140 km/h, das bekommt ihm und das Fähren ist dann auch noch komfortabel und sicher. Allerdings habe ich auch eine Spätausgabe mit deutlich mehr Bums unter der Haube, vielleicht ist deshalb bei einem Fruehchen mehr Zurückhaltung angesagt.

Vorsichtig

Michael

Offline Traumwagen

  • Sr. Member
  • Beiträge: 205
  • Zusammengezählt wird immer erst zum Schluss
Re: Motoren Vollgasfest?
« Antwort #4 am: So.18.Mär 2012/ 21:09:41 »

OK,

ich belasse es dann in Zukunft aus Sicherheit für den Motor  bei einer Dauergeschwindigkeit von max 80 Meilen. Trotz meines bereits fortgeschrittenen Alters hat mich in jüngster Zeit manchmal der Hafer gestochen, 100 Meilen und etwas mehr waren leicht möglich, ohne dass dabei ein unangenehmes Fahrgefühl aufkam.

Gruß Achim

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Motoren Vollgasfest?
« Antwort #5 am: Mo.19.Mär 2012/ 11:24:32 »
So 130-140 km/h sind bei mir die normalen Dauergeschwindigkeiten. Die Corniche ist mit 193 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben. Leicht über 170 km/h hatte ich sie durchaus schon, aber dann eher für kürzere Strecken. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass man das dem Auto nur kurz antun sollte, ist schliesslich eine alte Dame und die soll man nicht hetzen. Nett ist es immer, die vollkommen verdutzten Blicke derer zu sehen, an denen man mit 40-50 km/h Unterschied vorbei brettert ... da haben schon einige vor Schreck glatt die Lenkung verrissen :D
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Motoren Vollgasfest?
« Antwort #6 am: Mo.19.Mär 2012/ 11:57:06 »
... da haben schon einige vor Schreck glatt die Lenkung verrissen :D

Nur allzu verständlich, Peter,

die hatten einfach Angst, daß Dein Sorgenkind bei dieser Geschwindigkeit spontan explodiert.  ;)

Nicht überrascht

Michael

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Motoren Vollgasfest?
« Antwort #7 am: Mo.19.Mär 2012/ 12:33:57 »
Nur allzu verständlich, Peter,
die hatten einfach Angst, daß Dein Sorgenkind bei dieser Geschwindigkeit spontan explodiert.  ;)

Ja, nicht nur dass sondern auch die losen Schrauben von Lüftern oder die Taschenlampe usw, welche umher katapultiert werden können einem Angst machen..... ;)

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Motoren Vollgasfest?
« Antwort #8 am: Mo.19.Mär 2012/ 13:06:08 »
Meinen Phantom III habe ich in jungen Jahren natürlich genauso ausgefahren wie alle anderen Autos - als bei meinem ersten Versuch bei ca. 160km/h der Drehzahlbegrenzer (bei 3750 UpM) einsetzte, schüttelte sich das Auto so, dass ich furchtbar erschrak. Als ich wenige Sekunden später die Zusammenhänge verstanden hatte, ging es mir wieder besser... Mit dem Auto machte es auch ziemlichen Spaß, bei diesem Tempo andere zu überholen und zu sehen, wie den Fahrern die Gesichtszüge entgleisten...

Mit dem S1 habe ich kaum Erfahrungen; beim SCIII ist mir mal bei 180km/h ein hinterer Reifen auseinander geflogen, aber sonst ist nie etwas passiert. Meine Reisegeschwindigkeiten mit V8 waren 130-150 (SCII/III) und 150-170 (Shadow I/Corniche), mit einem damals relativ neuen Shadow II (sieben Jahre alt) auch darüber. Mk.VI, Silver Dawn und R Type habe ich problemlos mit 130 km/h Dauertempo gefahren.

Ich muss dazu allerdings sagen, dass ich meine Autos selten länger als ein Jahr gefahren habe, dann musste etwas Neues/Anderes kommen. Eine Ausnahme bildet mein PIII, den ich ich seit 1979 habe; er ist allerdings seit etwa 15 Jahren zerlegt und wartet darauf, dass die (Cabrio-)Karosserie fertiggestellt wird - solange ich die Heaven's Gate Garage betreibe, wird das aber wohl nichts...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Motoren Vollgasfest?
« Antwort #9 am: Mo.19.Mär 2012/ 16:55:32 »
Ja, nicht nur dass sondern auch die losen Schrauben von Lüftern oder die Taschenlampe usw, welche umher katapultiert werden können einem Angst machen..... ;)


... nicht zu vergessen der tiefschwarze Qualm aus dem Auspuff!!
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Motoren Vollgasfest?
« Antwort #10 am: Mo.19.Mär 2012/ 16:56:30 »
Nur allzu verständlich, Peter,

die hatten einfach Angst, daß Dein Sorgenkind bei dieser Geschwindigkeit spontan explodiert.  ;)


Eher, dass mir ein Reifen platzt, denn die Kleinwagenfahrer haben ja meine Reifen etwa in Kopfhöhe :D
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline swendt

  • Full Member
  • Beiträge: 80
Re: Motoren Vollgasfest?
« Antwort #11 am: Sa.07.Apr 2012/ 20:46:15 »
Hallo,

habt ihr auch Erfahrungswerte für den S2/S3 Continental ?
Ich fühle mich mit einem Reisetempo von 90-95mph eigentlich sehr wohl - Motor läuft noch niedertourig und Auto war gut fahrbar.
Nur die Windgeräusche vom Dreiecksfenster waren nervig...

Spritverbrauch waren ca. 17l, wenn ich auf 80-95mph runtergehe, reichen 15l.

Gruß
Sebastian

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Motoren Vollgasfest?
« Antwort #12 am: Di.10.Apr 2012/ 11:51:10 »
Hallo,

habt ihr auch Erfahrungswerte für den S2/S3 Continental ?

Nein, Sebastian,

habe ich nicht, aber wenn mich nicht alles täuscht, haben die Continentals generell eine längere Übersetzung, wodurch sich höhere Dauergeschwindigkeiten diesseits des kritischen Bereichs ergeben.

Ziemlich sicher

Michael