Autor Thema: Mascot Lift  (Gelesen 6706 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Mascot Lift
« Antwort #15 am: Do.01.Sep 2011/ 19:57:16 »
Hätte ihn behalten und mit einem Bentley-Kühlergrill upgraden sollen; man kann ja immer etwas verbessern an diesen Wagen...

SAKRILEG!!!  :D

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Mascot Lift
« Antwort #16 am: Do.01.Sep 2011/ 20:06:24 »
Zitat
Mit einem Gruß aus Berlin

An die Berliner Freunde muss man doch mal die Frage stellen "Fährst Du noch oder brennst Du schon?" ;-)

Aber im Ernst - Ihr müsst doch Eure Autos derzeit echt verstecken, oder?
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Mascot Lift
« Antwort #17 am: Do.01.Sep 2011/ 20:11:34 »
An die Berliner Freunde muss man doch mal die Frage stellen "Fährst Du noch oder brennst Du schon?" ;-)

Hehe,

ich hatte das schon die ganze Zeit auf den Lippen, als ich die Grüße aus Berlin vernommen habe, aber dann habe ich mich doch nicht getraut, das Thema zur Spache zu bringen - ich bin einfach zu schüchtern.  :'(

Lachend

Michael

Offline seppdemba

  • Sr. Member
  • Beiträge: 322
  • Bentley Turbo R #25699
Re: Mascot Lift
« Antwort #18 am: Do.01.Sep 2011/ 20:27:52 »
Ich hab inzwischen schon Bedenken, meinen Fiat 126 draußen stehen zu lassen. Aber seid sicher, der Bentley ist gut versteckt. Eingeschlossen und von außen nicht einsehbar. In Friedrichshain uns Prenzlauer Berg hält der nach Einbruch der Dunkelheit keine 60 Minuten mehr :(

Beste Grüße, auch aus Berlin


Matze
Vorsicht, Kunde droht mit Auftrag

MK6

  • Gast
Re: Mascot Lift
« Antwort #19 am: Do.01.Sep 2011/ 21:50:07 »
betrunkene Russen

Das ist ja mal ein richtig schönes Beispiel dafür, was ein Pleonasmus ist! Alter Greis oder weißer Schimmel ist ja schon viel zu abgenutzt, um es meinen Neffen zu erklären.

MK6

  • Gast
Re: Mascot Lift
« Antwort #20 am: Do.01.Sep 2011/ 22:01:09 »
SAKRILEG!!!  :D

Ach, Du kennst Ihn auch, den Sak Rileg? Hast Dir also Deinen Cloud bei dem auch tunen lassen, wie?! Hab's doch die ganze Zeit schon geahnt, Du Schlitzohr, Du!!! Finde ja die Sidepipes so toll die er den Clouds an die Schweller schweißt. Da steht zwar für meinen Geschmack noch immer etwas zu klein sein Name drauf, aber so sind die Finnen eben. "SAKRILEGmotorsport". Hat schon was. An Bentleys wagt er sich leider nicht ran, da hat er zu viel Respekt, sagt er, die sind heilig und er katholisch, keine Chance also. Na ja, Schrauber & Künstler eben, aber der wird schon wissen, was voll korrekt ist, oder, Michael?!  ;)
« Letzte Änderung: Do.01.Sep 2011/ 22:18:19 von T1-Jürgen »

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Mascot Lift
« Antwort #21 am: Do.01.Sep 2011/ 22:20:31 »
In Friedrichshain uns Prenzlauer Berg hält der nach Einbruch der Dunkelheit keine 60 Minuten mehr :(


Hatte ja immer mal überlegt, mit dem Rolls die nächste berlin-Tour zu machen ... aber das verschieb ich dann besser auf den Zeitpunkt, wo sie über die Versicherung abgerechnet werden soll ;). Die wollten bisher die Deckung für südlich Florenz ablehnen, mal gespannt, wann mir die Deckung für die Hauptstadt entzogen wird ...
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Der Pate

  • Full Member
  • Beiträge: 137
Re: Mascot Lift
« Antwort #22 am: Do.01.Sep 2011/ 23:37:42 »
Nun mal langsam..

Alles gar nicht so wild.

Wir haben ja nun endlich wieder mehr Polizei als Spitzbuben nachts auf der Straße.

Und von einem beschädigten Rolls oder Bentley ist mir noch nichts bekannt. Wahrscheinlich doch erfurchtsvolle Autos.... :-\

Aber ein Rolls steht höchstens mal vorm Lokal oder der Disco, selten alleine in dunklen Straßen oder Vierteln...

Ist auch Lageabhängig. In Mitte oder Friedrichshain ist es anders als in Steglitz oder Zehlendorf. Spandau ist anscheinend bei den Berlinern nicht so bekannt.
Zur Erklärung : Das ist ein alter " Krieg " zwischen Berlinern und Spandauern. Die wurden nämlich um 1900 nach Berlin eingemeindet, obwohl Spandau die älteren Stadtrechte als Berlin hat usw... Eben wie die Bayern und die Deutschen.

Bevor jetzt ein Aufschrei aus Bayern  kommt, ich liebe dieses Land, war selber einige Jahre in Roth ( das ist nicht Bayern sondern Franken, sagendie Franken ) und in Geretsried , das liegt zwischen München und Garmisch. Ein sehr schönes und auch sicheres Land.

@derPate


Hab leider nur ein Video gefunden, da wirkt es als ob zwei betrunkene Russen den Mechanismus zerstören.
Für einen vernünftigen Link waer ich dankbar.

Gruss

Das mit den Russen ist wohl eine Demonstration einer Alarmanlage/Diebstahlsicherung für die versenkte Emely im SZ.

Gib bei Youtube einfach " Rolls Royce Emblem " ein, da ist das erste Video gleich die versenkbare Emely.

Einen freundlichen Gruß an das Forum aus  Berlin.
Christian

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Mascot Lift
« Antwort #23 am: Fr.02.Sep 2011/ 09:32:46 »
Und von einem beschädigten Rolls oder Bentley ist mir noch nichts bekannt. Wahrscheinlich doch erfurchtsvolle Autos.... :-\

Hm,

vermutlich lohnt sich das Abfackeln der alten Gebrauchtwagen mit den in Berlin immer knapper werdenden Grillanzündern einfach nicht.  ;)

Realistisch

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Mascot Lift
« Antwort #24 am: Fr.02.Sep 2011/ 09:35:59 »
Finde ja die Sidepipes so toll die er den Clouds an die Schweller schweißt.

Nö, Jürgen,

Sidespipes hatte mein Cloud schon, als ich ihn gekauft habe, allerdings steht auf denen in neonroten Buchstaben WEST COAST CUSTOMS. Das gehört doch so, oder?  ;)

Erstaunt

Michael

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Mascot Lift
« Antwort #25 am: Fr.02.Sep 2011/ 13:36:16 »
Dem Ersteller dieses Threads möchte ich noch sagen, dass mir keinerlei "Fernbedienung" des Versenkmechanismusses vom Innenraum ab Werk bekannt ist. Bei SZ-Fahrzeugen sind Lösungen welcher Art auch immer alles Fremdprojekte - nach meinem Kenntnisstand.

Allerdings habe ich auch schon mal überlegt, einen Hebel im Innenraum zu montieren, der den Mechanismus über Bowdenzüge betätigt. Allerdings habe ich noch ´gar nicht nachgeschaut, wie und wo man derlei Züge ordentlich verlegen kann. Eine elektrische Umsetzung dürfte mit Sicherheit einfacher sein.

Dieser Mechanismus wurde ohnehin nur in Autos eingebaut, deren Ziellländer bereits strengere Vorschriften zum Schutz für Fußgänger eingeführt hatten. In etlichen anderen Destinationen ward der Grill mit fester Kühlerfigur eingebaut. Den benötigt man aber immer dann, wenn man sich eine "kneeling Emily" vorn drauf setzen will, da diese Figur den quadratischen Ausschnitt überragt. Wird in so einem Fall der Versenkmechanismus betätigt, kann sowohl die Figur als auch das Chromgehäuse drumherum beschädigt werden.


Gruß JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •