Ich bin immer wieder erstaunt, welche Arrroganz zuweilen in der Oldtimer-Szene herrscht.

Statt sich an dem breit gefächerten Geschmack zu erfreuen oder vielleicht auch zuweilen zu wundern

wird dem anderen nicht die Butter auf dem Brot gegönnt. Da wird nach vermeindlichem 07er Missbrauch gefahndet, jeder Hot-Rod stellt eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar und jede Rolling Restoration oder ein Motoraver soll mittels der unbarmherzigen Steuerkeule und williger aber oft umso unwissenderer TÜV-"Sachverständiger" am besten verboten werden.
Und bei dem Vergleich eines Zustand 3 (um das es hier ja geht) Rolls mit verwahrlostem rollendem Kernschrott wurde sich Henry Rolls sicher im Grabe umdrehen. Wenn überhaupt, dann "failed to proceed" ein Rolls-Royce.
Nach meiner Meinung ist eine Pauschalsteuer für Oldtimer (wie H oder 07) kein Privileg, das an Vorgaben gebunden ist, sondern schlicht angemessen, da sie einen Betrieb der mit äußerst geringer Jahresfahrleistung betriebenen alten Autos überhaupt erst ermöglicht. Und aus Sicht der Staatsfinanzen wäre es sicher ebenfalls klug so zu verfahren, da über die ja nicht unerheblichen Betriebskosten (Benzin, Reperaturen, Ersatzteile, etc.) ja auch der Fiskus kontinuierlich seinen Anteil bekommt und somit in Summe sicher besser dasteht.
Kulturgut bezieht sich nach meiner Meinung nicht nur auf Kompressor-Mercedes und andere "Trailer-Queens" sondern Kultur ist das, was das Leben interessant, bunt und lebendig macht!
In diesem Sinne möchte ich mich weiterhin an einem Phantom II, aber auch an einem mattschwarzen Knudsen-Ford-Taunus erfreuen können! Jedenfalls maße ich mir nicht an, anderen Ihren Geschmack vorzuschreiben.
Sorry Testdriver, aber da ich in viele Oldtimerforen solche Tendenzen lese musste das mal gesagt werden!
Brit Driver