Autor Thema: Radlager  (Gelesen 2714 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline David 89

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
Radlager
« am: Fr.21.Aug 2009/ 20:39:48 »
Wieder einmal Gibt es Neues um den SRH23157!

Nach einem Ölwechsel, einer Durchsicht und der Montage des Mittelteils der hinteren Stoßstange bin ich weiterhin Hochzufrieden. Aufgefallen sind jedoch ein Riss im Alternator Drive Belt und erhebliches Spiel in den hinteren Radlagern.

Mir wurde von meinem Mechaniker gesagt diese zu Tauschen sei ein „Größerer Akt“ da sie auch eingebrannt seien. Nachdem ich mich belesen habe kam ich zu dem Schluss dass es 4 Rad Lager an der Hinterachse gibt.

Nun War ich in England 4 Tage im Urlaub und habe bei Flying Spares auch mal vorbei geschaut. Letztlich habe ich mich entschlossen 2 komplette Hubs zu kaufen. Gesamtpreis waren 876Pounds, oder 1015€. Hättet ihr das auch gemacht?

Nun eine Frage meinerseits, was würdet ihr an Zeit für den Einbau veranschlagen? Oder anders gefragt: wie viel darf mein Mechaniker für den Einbau verlangen?
Brauch er für den Einbau noch weitere Teile?  ???

Gruß
/David

Ps. Im UK habe ich auch die früheren „Wohnsitze des Wagens“ besucht. Schon interessant wo sich solch ein Auto bewegt hat! Crewe war jedoch eine bittere Enttäuschung.



Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Radlager
« Antwort #1 am: Fr.21.Aug 2009/ 21:59:55 »
Die kompletten Hubs zu tauschen ist nicht viel Arbeit (ca. 1- 1 1/2 Stunden je Seite) – aufwändig ist das Abziehen des Antriebsflansches von dem Achsstummel, denn die Verbindung ist konisch und oft sehr fest.
Wollen Sie die Altteile loswerden? Bitte PN.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Radlager
« Antwort #2 am: Fr.21.Aug 2009/ 22:06:45 »



Nun War ich in England 4 Tage im Urlaub und habe bei Flying Spares auch mal vorbei geschaut. Letztlich habe ich mich entschlossen 2 komplette Hubs zu kaufen. Gesamtpreis waren 876Pounds, oder 1015€. Hättet ihr das auch gemacht?



Na klar, wenn man eh ran geht, dann doch gleich richtig ... das zahlt sich immer aus!
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Radlager
« Antwort #3 am: Fr.21.Aug 2009/ 22:19:41 »
Mal als Frage, Anregung, Überlegung:

Zwar hätte ich die Hubs nicht getauscht, wenn es um die Erneuerung der Radlager geht. Aber das ist ja nun gegessen, nachdem Du sie nun mal gekauft hast.

Ich hätte aber auch nicht diese Hubs gekauft. Diese konischen, gepreßten Dinger sind immer sehr aufwendig zu überholen, weil man eine sehr potente Presse braucht, um die Teile auseinander zu bekommen. Aber es passen auch die Hubs vom Turbo (einige Spurs habe diese anderen Hubs auch). Die sind nicht gepreßt, sondern - ich weiß nicht, wie das richtig heißt - mit zwei ineinandergreifenden Zahnkränzen, genauso wie der Übergang am Getriebehals zur Kardanwelle. Bei den Dingern ist das Erneuern der Radlager eine Sache, die man in der Garage selbst erledigen kann (bei meinem Turbo vor einem Jahr gemacht).

Wenn mein Shadow hinten in Sachen Radlager "technische Aufmerksamkeit erfordert " (wie das auf englisch so schön heißt), dann kaufe ich diese Turbo-Hubs.

Was aber Deinen Kauf der neuen Hubs im Vergleich zum Tausch der Lager angeht, liegst Du ja soooo schlecht auch nicht. Du sparst pro Seite bestimmt eine Stunde Arbeit, eher zwei (rechnen wir uns das mal schön), macht minnigenz 100 Euro. Die Lager kosten auch 100 Euro. Dazu neue Muttern, Dichtringe, O-Ringe, sind auch schnell 50 Euro. Und eine neue Bremsscheibe hast Du auch. Noch mal 100 Euro. Plus Steuern, bist Du schon bestimmt bei 400 Euro pro Seite - wenn denn das man reicht.

Deshalb denke ich mal, daß Du sooo ungünstig nicht entschieden hast.

Was Crewe angeht, war ich nicht enttäuscht - aber ich hatte das Werk privat besichtigt und in Rookery Hall quartiert. Unter diesem Aspekt war Crewe echt ein Erlebnis, und überall mit dem damals noch fast neuen Turbo vorgefahren! Ha! Mir jedenfalls hat das Spaß gemacht!

Gruß - Udinho
« Letzte Änderung: Fr.21.Aug 2009/ 22:34:49 von Udinho »
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline David 89

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
Re: Radlager
« Antwort #4 am: Fr.21.Aug 2009/ 23:00:34 »
Schon Toll welch schnelle und fachmännische Rückmeldung man hier immer bekommt. Hätte evtl. vorher etwas schreiben sollen, war aber wie gesagt eine spontane Entscheidung.

Nächstes Mal (hoffentlich gibt es das! ;-) werde ich dann wohl auch auf die anderen Hubs umsteigen. Das mit dem „Schönrechnen“ habe ich auch gemacht, und festgestellt das man dann ja seinem Mechaniker komplett ausgeliefert ist, und wer weiß wie oft der das schon gemacht hat. Evtl. kriegt er das auch nicht perfekt hin und dann steh ich ohne Auto da…  :o

Wegen der Alt-teile melde ich mich, sobald die neuen eingebaut sind!

Gruß
/David

Ps.In Crewe habe ich leider keine Besichtigung machen können, mittlerweile steht da nur noch Bentley…

Offline David 89

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
Re: Radlager
« Antwort #5 am: So.30.Aug 2009/ 22:31:04 »
So, nun sind die neuen Hubs am Wagen…
Einbau war keine große Sache, ca. 2,5 Std für beide zusammen.

Wieder erwarten waren die alten Hubs jedoch noch in ziemlich gutem Zustand, die Scheibenbremsen sind ja noch fast neu…  Heute würde ich nur die Rad lager kaufen und diese vom Fachmann einbauen lassen, aber das ist ja nun gegessen.

Doch es geht weiter! Das komische Geräusch kam gar nicht von den Radlagern, sondern vielmehr von einem Defekten Kreuzgelenk hinten links (Siehe Bild). Dieses konnte ich jedoch in Luxemburg binnen weniger Stunden auftreiben. (128€)

Nun fährt er wieder richtig schön, eine Wohltat. Aufgefallen ist noch das die Manschetten von den Achswellen hinten Links und Rechts erneuert werden müssen. Weiß jemand was die Kosten bzw. wie sich diese auf Englisch nennen? (Boot?)
Der „Alternator Belt“ hatte einen Riss, diesen hab ich aus England mitgebracht und auch noch einbauen lassen…

Musik, Ölwechsel, Durchsicht, Rad Lager, Kreuzgelenk, Stoßstange, „Türschloss-Kugel“ und Lpg; nun steht meinem drei Wöchigen Gardasee-Urlaub (ab dem 14.) hoffentlich nichts im Weg! ;D

Gruß
/David

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Radlager
« Antwort #6 am: Mo.31.Aug 2009/ 15:39:21 »
Ein Kreuzgelenk kostet bei uns übrigens 94,61, ein Gummibalg 82,50 (Preise +MWSt).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum