Mal als Frage, Anregung, Überlegung:
Zwar hätte ich die Hubs nicht getauscht, wenn es um die Erneuerung der Radlager geht. Aber das ist ja nun gegessen, nachdem Du sie nun mal gekauft hast.
Ich hätte aber auch nicht diese Hubs gekauft. Diese konischen, gepreßten Dinger sind immer sehr aufwendig zu überholen, weil man eine sehr potente Presse braucht, um die Teile auseinander zu bekommen. Aber es passen auch die Hubs vom Turbo (einige Spurs habe diese anderen Hubs auch). Die sind nicht gepreßt, sondern - ich weiß nicht, wie das richtig heißt - mit zwei ineinandergreifenden Zahnkränzen, genauso wie der Übergang am Getriebehals zur Kardanwelle. Bei den Dingern ist das Erneuern der Radlager eine Sache, die man in der Garage selbst erledigen kann (bei meinem Turbo vor einem Jahr gemacht).
Wenn mein Shadow hinten in Sachen Radlager "technische Aufmerksamkeit erfordert " (wie das auf englisch so schön heißt), dann kaufe ich diese Turbo-Hubs.
Was aber Deinen Kauf der neuen Hubs im Vergleich zum Tausch der Lager angeht, liegst Du ja soooo schlecht auch nicht. Du sparst pro Seite bestimmt eine Stunde Arbeit, eher zwei (rechnen wir uns das mal schön), macht minnigenz 100 Euro. Die Lager kosten auch 100 Euro. Dazu neue Muttern, Dichtringe, O-Ringe, sind auch schnell 50 Euro. Und eine neue Bremsscheibe hast Du auch. Noch mal 100 Euro. Plus Steuern, bist Du schon bestimmt bei 400 Euro pro Seite - wenn denn das man reicht.
Deshalb denke ich mal, daß Du sooo ungünstig nicht entschieden hast.
Was Crewe angeht, war ich nicht enttäuscht - aber ich hatte das Werk privat besichtigt und in Rookery Hall quartiert. Unter diesem Aspekt war Crewe echt ein Erlebnis, und überall mit dem damals noch fast neuen Turbo vorgefahren! Ha! Mir jedenfalls hat das Spaß gemacht!
Gruß - Udinho