Autor Thema: Bdienung der Heizung / Klimaanlage beim Serie I  (Gelesen 2716 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Bdienung der Heizung / Klimaanlage beim Serie I
« am: Sa.13.Dez 2008/ 20:35:00 »
Guten Abend!

Bei der Besichtigung eines Serie I war es mir leider nicht wirklich möglich, die Heizung / Klimaanlage zu testen, da ich deren Bedienung nicht verstanden habe.

Dem Verkäufer wurde leider die Bedienungsanleitung gestohlen, so dass ein Nachlesen nicht möglich war.

Aus welcher Düse muss bei den einzelnen Zugstufen was kommen?
Wie schaltet man die Klimaanlage aus bzw. an?
Gibt es vielleicht einen Testplan, nach dem man testen kann, ob die Lüfter und Verstellmotoren funktionieren?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Gruß

M. Keimes
SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Bdienung der Heizung / Klimaanlage beim Serie I
« Antwort #1 am: So.14.Dez 2008/ 23:47:27 »
Es gibt einen LOWER-Schalter für den Fußraum und einen UPPER-Schalter für Windschutzscheibe und Armaturenbrett. Beide Schalter funktionieren im Prinzip gleich: In der Mittelstellung ist die Temperatur die Außentemperatur, also ohne Kühlung oder Heizung. Nach rechts (Uhrzeigersinn) wird's wärmer, nach links kälter (letzteres gilt nur für UPPER, denn Kühlung für die Füße gibt's bei der Serie I nicht). Durch Ziehen der Schalter wird die Luftmenge geregelt, für die Gebläse gibt es einen separaten Schalter mit mehreren Positionen.
Die Luftklappen und Regelventile werden über Stellmotoren betätigt, die man manchmal gut hören kann (es kann auch bisweilen SEHR hörbar sein); man muss den Motoren immer etwas Zeit geben, die eingestellte Position zu erreichen – wildes Hin- und Herdrehen der Schalter führt zu nichts.

Beim Testen muss man eigentlich nur die Endpositionen wählen und fühlen, ob kalte bzw. warme Luft ins Innere kommt – so schwierig ist das also nicht. Aus dem Gitter in der Mitte des Armaturenbrettes kommt die Luft für den hinteren Bereich (mit dem UPPER-Schalter einstellbar), aus den Düsen (die man über separate Knöpfe aktivieren muss) kommt gekühlte Luft oder solche mit Umgebungstemperatur. In manchen Stellungen kann auch leicht warme Luft herauskommen, das ist aber eigentlich nicht vorgesehen.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Bdienung der Heizung / Klimaanlage beim Serie I
« Antwort #2 am: Mi.17.Dez 2008/ 11:45:04 »
Hallo Herr Erbrecht!

Vielen Dank für diese genaue Beschreibung.

Heisst das, dass der Klimakompressor nur dann mitläuft, wenn der Upper-Drehknopf aus der Mittelstellung heraus in Richtung kalt verstellt wird? Oder muss er sich auch beim Verstellen des Lower-Knopfes einschalten?

Was mir noch nicht ganz klar ist ist der Unterschied zwischen dem Ziehen der Knöpfe an den Düsen und dem einstellen einer stärkeren Gebläsestufe. Erhöht nicht beides die Menge an Luft, die durch die Düsen entweicht?

Leider wird es mir bei den jetzigen aussentemperaturen schwer fallen, die Funktion der Klimaanlage zu prüfen, da die Aussentemperatur kleiner ist als das was die Klimananlage im Traum schaffen würde :-)

Also bleibt mir leider nur zu prüfen, ob Heizleistung vorhanden ist und ob sich der Kompressor ein und ausschalten läßt.

Gruß

M. Keimes

SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Bdienung der Heizung / Klimaanlage beim Serie I
« Antwort #3 am: Mi.17.Dez 2008/ 12:45:10 »
Heisst das, dass der Klimakompressor nur dann mitläuft, wenn der Upper-Drehknopf aus der Mittelstellung heraus in Richtung kalt verstellt wird?

Ja, genauso ist es.

Was mir noch nicht ganz klar ist ist der Unterschied zwischen dem Ziehen der Knöpfe an den Düsen und dem einstellen einer stärkeren Gebläsestufe. Erhöht nicht beides die Menge an Luft, die durch die Düsen entweicht?

Ja, das stimmt; der Unterschied zwischen Knopfziehen und Gebläsestufe wählen ist der, dass die Gebläse ja auf alle Öffnungen wirken, die Knöpfe nur auf die jeweilige Düse.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum