Es gibt einen LOWER-Schalter für den Fußraum und einen UPPER-Schalter für Windschutzscheibe und Armaturenbrett. Beide Schalter funktionieren im Prinzip gleich: In der Mittelstellung ist die Temperatur die Außentemperatur, also ohne Kühlung oder Heizung. Nach rechts (Uhrzeigersinn) wird's wärmer, nach links kälter (letzteres gilt nur für UPPER, denn Kühlung für die Füße gibt's bei der Serie I nicht). Durch Ziehen der Schalter wird die Luftmenge geregelt, für die Gebläse gibt es einen separaten Schalter mit mehreren Positionen.
Die Luftklappen und Regelventile werden über Stellmotoren betätigt, die man manchmal gut hören kann (es kann auch bisweilen SEHR hörbar sein); man muss den Motoren immer etwas Zeit geben, die eingestellte Position zu erreichen – wildes Hin- und Herdrehen der Schalter führt zu nichts.
Beim Testen muss man eigentlich nur die Endpositionen wählen und fühlen, ob kalte bzw. warme Luft ins Innere kommt – so schwierig ist das also nicht. Aus dem Gitter in der Mitte des Armaturenbrettes kommt die Luft für den hinteren Bereich (mit dem UPPER-Schalter einstellbar), aus den Düsen (die man über separate Knöpfe aktivieren muss) kommt gekühlte Luft oder solche mit Umgebungstemperatur. In manchen Stellungen kann auch leicht warme Luft herauskommen, das ist aber eigentlich nicht vorgesehen.
Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de