Autor Thema: Wasserpumpe  (Gelesen 1835 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Wasserpumpe
« am: Fr.10.Okt 2008/ 23:53:48 »
Hallo miteinander,

zwei Fragen:
zuerst die technische: läuft die Schmierung der Wasserpumpe über den allgemeinen Ölkreislauf oder autonom?

dann die monetäre: was kostet denn eine neue, ggf. überholte falls neu nicht verfügbar?

Und ja, die Wasserpumpe ist festgegangen, deswegen ist der Ventilator in den Kühler geflogen und scheinbar auch noch die Hydraulik beschädigt (jedenfalls leuchten nun beide Bremskreisleuchten permanent und die Bremsleistung ist mehr als bescheiden). Ach ja, selbstverständlich fahr ich nicht mehr. Wagen steht bereits 'abseits'.

Besten Dank für jede Information im Voraus!

Liebe Grüsse

Martin

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Wasserpumpe
« Antwort #1 am: So.12.Okt 2008/ 17:35:29 »
Die Wasserpumpe kann man nicht schmieren; ist die Schmierung verbraucht, ist die Pumpe hin...

Eine Austauschpumpe kostet bei uns 350,00 Euro; dieser Preis setzt die Rückgabe eines überholbaren Altteiles voraus. Ein gebrauchter Ventilator findet sich sicher auch irgendwo (190,00), und der Austauschkühler kostet ab Werk 781,77 + Frachtkosten ab/bis GB.

Preise zuzügl. 19% MWSt, soweit anwendbar.

Wenn der Motor eine Zeitlang nicht gelaufen ist und die Bremsdruckspeicher leer sind, sollte man einen Shadow II nicht mit einem Seil abschleppen – er hat dann nämlich ganz einfach gar keine Bremse mehr (bis auf die Feststellbremse).


Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Wasserpumpe
« Antwort #2 am: So.12.Okt 2008/ 18:47:22 »
Hallo Herr Erbrecht,

besten Dank für die Informationen.

Wagen wurde nicht mit dem Seil abgeschleppt, sondern auf einem Pick up = Bremsleistung hat noch gerade für das runterrollen gereicht. Und es scheinen Gott sei Dank nur die Druckkugeln zu sein, jedenfalls ist bisher kein Verlust der Hydraulikflüssigkeiten zu verzeichnen.

LG

Martin