Autor Thema: Motoroelwahl Silver Shadow II  (Gelesen 2732 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jan-Peter Neelsen

  • Jr. Member
  • Beiträge: 16
Motoroelwahl Silver Shadow II
« am: Fr.02.Nov 2007/ 12:31:14 »
Lieber Herr Erbrecht und
ein "Hallo" @all,

ich möchte wieder einmal einen Motorölwechsel bei meinem Shadow II machen. Der Schweizer R-REC emphiehlt auf seinen Technikseiten dringend kein synthetisches Öl zu verwenden.
Das Handbuch läßt allerdings auch ein (hydrogecracktes ...) 10W40 oder ein mineralisches 20W50 zu, wobei ich letzteres als ein bißchen zu dick für den Herbst- und Winterbetrieb empfinde.
Ich habe bisher 15W40 als völlig ausreichend empfunden.
Ich möchte nun ungern meinen noch völlig öldichten Motor von innen mit einem zu modernen Öl an den Dichtungen einen Schaden zufügen.

Wie sind eure Erfahrungen?

Und dann noch eine etwas dusselige Nummer:
Ich habe es geschafft beim letzten intensiven Wartungsschrauben meine Temperaturanzeige für die Kühlwassertemperatur außer Dienst zu setzten, bin mir aber sehr sicher nur einen Stecker versehentlich abgeschoben zu haben... nur wo sitzt der Thermoschalter dafür und der wahrscheinlich verantwortliche Stecker?

Grüße aus Bremen

Jan-Peter

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 429
  • Bentley T1
Re: Motoroelwahl Silver Shadow II
« Antwort #1 am: Fr.02.Nov 2007/ 13:01:41 »
Lieber Herr Erbrecht und
ein "Hallo" @all,


Ich möchte nun ungern meinen noch völlig öldichten Motor von innen mit einem zu modernen Öl an den Dichtungen einen Schaden zufügen.

Wie sind eure Erfahrungen?


Grüße aus Bremen

Jan-Peter


Hallo Jan-Peter,

ich würde dann an Deiner Stelle ein eher milder legiertes 20W 50 nehmen. Und denn ein richtig gutes wie Miller 20W 50 Classic oder Castrol Classic Öl. Wobei ersteres deutlich günstiger ist und mindestens genau so gut.

Mal sehen wie die Anderen es sehen.

Grüße aus Elsfleth

Tom

Offline Jan-Peter Neelsen

  • Jr. Member
  • Beiträge: 16
Re: Motoroelwahl Silver Shadow II
« Antwort #2 am: Fr.02.Nov 2007/ 13:25:01 »
Hallo Tom,

danke für die schnelle Antwort. Das erwähnte Millers-Öl 20W50 verwende ich auch schon in meinen Bentleys und bin sehr zufrieden. Ich bin nur der Meinung, dass der Vollalu-V8 des Shadow II schon so modern ist, dass er eigentlich ein etwas moderneres Öl vertragen müsste. Dein Tipp ist aber eine Überlegung wert.

Grüße

Jan-Peter

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Motoroelwahl Silver Shadow II
« Antwort #3 am: Fr.02.Nov 2007/ 13:36:11 »
Hallo Herr Neelsen

Wir nehmen inzwischen durchweg 20w/50 von Castrol; der 5 Liter-Kanister kostet bei uns 44,90 inkl. MWSt.

Der Temperaturgeber sitzt etwas versteckt rechts unten am Thermostatgehäuse (hat eine einzelne Ader als Anschluß).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 429
  • Bentley T1
Re: Motoroelwahl Silver Shadow II
« Antwort #4 am: Fr.02.Nov 2007/ 14:12:57 »
Hallo Jan-Peter,

nun, Du siehst ja, RR läßt ja auch ein 10W 40 zu ( wobei das ja aber auch kein Synthetiköl ist, das hydrogecrackte. ). Könnte man also nehmen, als reines Mineralöl.

Aber mit dem 20W 50 hast Du bessere Laufruhe, bessere Abdichtung und höheren Öldruck, insbesondere bei heißem Motor.

Grüße

Tom