Autor Thema: Warum Stickstoff?  (Gelesen 2219 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Warum Stickstoff?
« am: Do.28.Feb 2008/ 23:04:47 »
Da habe ich mal eine Frage an die ganz Kompetenten:

Warum füllen wir Stickstoff in die Hydraulikakkus?

Warum füllen wir nicht CO2 rein?

Gibt es einen technischen oder physikalischen Grund, warum Stickstoff genommen wird? Oder ist es einfach eine Kostenfrage?

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Warum Stickstoff?
« Antwort #1 am: Fr.29.Feb 2008/ 09:30:19 »
Nach dem, was ich gerade bei Wikipedia gelesen habe, ist Kohlenstoffdioxid ungeeignet, da es schon bei Zimmertemperatur und einem Druck von 60 bar flüssig wird (andererseits sublimiert es, d.h. es überspringt den flüssigen Zustand beim Erwärmen und normalem Luftdruck). Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren, daher wäre dieser Aggregatzustand für den Einsatzzweck in der Druckspeicherkugel kontraproduktiv.

Ich war allerdings in Chemie nicht sehr gut in der Schule, vielleicht weiß ein Chemiker unter den Lesern mehr.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Warum Stickstoff?
« Antwort #2 am: Sa.01.Mär 2008/ 09:19:41 »
Das kann's aber doch nicht sein, denke ich. Denn unsere Akkus haben so rund 70 bar, die meisten werden altersbedingt weit darunter liegen. Wir haben hier gerade einen Akku mit 40 bar (Stickstoff) befüllt, irgendwie gab die Armatur nicht mehr her, und das reicht auch für 50 Mal Pedaltreten, bis die Kontrollampe aufleuchtet.

Also würden 60 bar dicke reichen. Aber es ist ja weit wärmer da unten am Motor als in der Umgebung, so daß also die Veflüssigung erst später erfolgen würde. Im italienischen Wikipedia findet sich unter "anidride carbonica" die angefügte Grafik, die das schön anschaulich macht. Bei niedrigen Temperaturen würde die Verflüssigung freilich noch eher erfolgen.

Aber selbst wenn Verflüssigung erfolgt, dann erfolgt sie doch so, wie beim Befüllen der Flaschen, in denen das CO2 transportiert wird: Es kommt als Gas in die Flasche, kondensiert bei zunehmendem Druck sozusagen oben in der Flasche und tropft nach unten. Es ist ein fließender Übergang, und der wäre in unseren Akkus wohl auch so, falls es denn zur Verflüssigung kommt. Druck ist Druck, ob das Gas sich verflüssigt oder nicht. Wird Druck wieder abgerufen, dann wird das verflüssigte Gas wieder gasförmig. Es ist doch egal, ob dieser Übergang im Akku passiert oder nicht, oder?

Anders wäre das beim Spirit mit den Druckspeichern hinten, die ja den größten Teil des Federns übernehmen. Wenn da das Gas im Druckspeicher sich verflüssigen würde, dann wäre das Federn weg, und der Fahrkomfort wäre plötzlich dahin. Aber die federnde Eigenschaft des komprimierten Gases interessiert beim Shadow doch nicht. Da soll doch Energie aufbewahrt werden, die leicht wieder abgerufen werden kann. Warum soll das Gas sich nicht während des Aufbewahrens verflüssigen dürfen?

Naja, scheint ja eh kein interessantes Thema zu sein.  :(

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Warum Stickstoff?
« Antwort #3 am: Mo.03.Mär 2008/ 09:54:44 »
Die Speicher werden zwar mit 80 bar gefüllt, aber der Nenndruck der Anlage liegt bei 170 bar, und dieser Druck komprimiert den Stickstoff weiter, was mit einer Flüssigkeit nicht ginge. Wenn der Druck in der Speicherkugel bei 80 bar liegt, ist sie ja auf der Flüssigkeitsseite leer – sie wird also von diesem Mindestdruck aus erst in den Arbeitszustand gebracht, und der liegt eben bei 170 bar, wenn der Betriebsdruck erreicht ist.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Warum Stickstoff?
« Antwort #4 am: Di.04.Mär 2008/ 17:43:38 »
Ja, das klingt logisch. Wenn man dazu in das Diagramm schaut, dann wird klar, daß Co2 dauernd flüssig wäre. Geht also tatsächlich nicht.

Alles klar. Danke für die Aufklärung.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032