Autor Thema: Scheinwerfer und was ist der "safety circut"  (Gelesen 2903 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline hugo

  • Sr. Member
  • Beiträge: 271
Scheinwerfer und was ist der "safety circut"
« am: So.20.Mai 2007/ 18:24:36 »
Hallo zusammen,

nach 3 Jahren Restaurierung sind mir leider einige Kleinigkeiten entfallen die für den Zusammenbau vieleicht doch etwas wichtiger sind.
Heute wollte ich die Scheinwerfer montieren, da kam gleich die erste Frage auf:

1. Ist das Ablendlicht in den äußeren Scheinwerfern (so habe ich es in Erinnerung und montiert)?

2. Wenn das Fernlicht eingeschaltet ist, geht das Ablandlicht aus?

Die Rechte Seite funktioniert in soweit das das Ablandlicht mit dem Fernlicht zusammengeschaltet wird.
Bei der linken Seite kommt zum Fernlicht keine Spannung an.
Nachdem ich den "Headlamp Safety circut" betätigt habe ging auf der linken Seite wenigstens das Standlicht.

3. Was genau macht der "Headlamp safety circut" ?

Fragen über Fragen...


Über Antworten freut sich

hugo

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Scheinwerfer und was ist der "safety circut"
« Antwort #1 am: So.20.Mai 2007/ 18:42:52 »
Hallo Hugo,

bei meinem SSI ist das Abblendlicht in den äußeren Scheinwerfern. Wenn das Fernlicht eingeschaltet wird, bleibt das Abblendlicht bei meiner Lady an. Es brennen dann alle vier Scheinwerfer. Bei Deinen anderen Fragen kann ich Dir leider nicht helfen. Bin aber sicher, dass Du in Kürze hierfür qualifizierte Antworten erhältst. Weiter viel Erfolg bei der Restaurierung.

Mit farbenfrohen und  :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline RT

  • Full Member
  • Beiträge: 112
Re: Scheinwerfer und was ist der "safety circut"
« Antwort #2 am: So.20.Mai 2007/ 22:16:59 »
Hallo Hugo,

Wahrscheinlich einfach eine Sicherung kaputt ist.  Andermal ein Relais defekt ist.  Die Headlamp safety circut könnte ich schnell auf englisch erklären, sonst auf deutsch morgen nachmittag.
Skype rhtreacy

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Scheinwerfer und was ist der "safety circut"
« Antwort #3 am: Di.22.Mai 2007/ 19:52:32 »
Der Headlamp safety circuit ist eine Art Überlastungsschutz, wie eine automatische Sicherung, und betrifft keine einzelnen Scheinwerfer. Sicherungen (die kurzen) brennen schon mal durch, aber das hat meistens einen Grund. Häufig sind oxidierte Rundstecker (links und rechts in den vorderen Ecken des Motorraumes) die Ursache für einen Ausfall einer Lampe.

Die Schaltung der Scheinwerfer war vom Lieferland abhängig; wenn wir neue Scheinwerfereinsätze einbauen, nehmen wir aussen H4 (Fern- und Abblendlicht) und innen H1 (Fernlicht) und schließen es so an, dass bei Fernlicht die äusseren Lampen als Fernlicht mit an sind.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline hugo

  • Sr. Member
  • Beiträge: 271
Re: Scheinwerfer und was ist der "safety circut"
« Antwort #4 am: Do.24.Mai 2007/ 12:49:44 »
Hallo zusammen,

die Sicherungen habe ich vorher schon getestet, sie waren in Ordnung.
Zwischenzeitlich hatte mir schon die Relaisbox vorgenommen (Motorraum rechts an unter dem Lüfter), so eine aufwendige Konstruktion ist schon beeindruckend. Die Relais sehen innen aus wie aus dem Katalog und das nach 31 Jahren!

Ich werde mir dann mal die Verbindungsstecker vornehmen, vieleicht steckt ja dort das Problem, Sicherungen hatte ich schon vorher kontrolliert.

Danke vorab für die Informationen,

hugo

Offline RT

  • Full Member
  • Beiträge: 112
Re: Scheinwerfer und was ist der "safety circut"
« Antwort #5 am: Do.24.Mai 2007/ 16:48:54 »
Als Zusatz, an SBH13247 in 1980 habe ich die blöde Bodenschalter entfernt, und die Blinker-Flasher als Scheinwerferschalter verbindet.  Dass braucht nur ein Sequenzrelais und Verkabelung.

Ich habe in der Zwischenzeit eine Änderung gemacht an meinen Turbo R und T gemacht mit Dioden: die Wechselrelais funktioniert nur am flashen mit die Scheinwerfer eingeschaltet.  In Sommer ist es ein Vorteil, weil flashen (Fussgänger usw.) ohne Scheinwerfer wechselt der Beam nicht für die nächste Benützung.

 
Skype rhtreacy

Offline RT

  • Full Member
  • Beiträge: 112
Re: Scheinwerfer und was ist der "safety circut"
« Antwort #6 am: Do.24.Mai 2007/ 16:55:48 »
NoDip mit Dioden: alle SY-SZ mit Wechselrelais.
Skype rhtreacy

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Scheinwerfer und was ist der "safety circut"
« Antwort #7 am: Do.24.Mai 2007/ 17:43:38 »
Also, ich finde den Fußschalter gut, besonders bei RHD: ich kann mit der rechten Hand fahren und mit der linken Händchen halten...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RT

  • Full Member
  • Beiträge: 112
Re: Scheinwerfer und was ist der "safety circut"
« Antwort #8 am: Do.24.Mai 2007/ 17:57:14 »
Also, dann kannst Du nicht mit beiden Beine gekreutzt am Armaturenbrett in Cruise über langweiligen Strecken fahren !  Die Fussschalter könnte noch zusammen bleiben, wenn so gewünscht.
« Letzte Änderung: Do.24.Mai 2007/ 18:04:33 von RT »
Skype rhtreacy

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Scheinwerfer und was ist der "safety circut"
« Antwort #9 am: Do.24.Mai 2007/ 20:14:41 »
dann kannst Du nicht mit beiden Beine gekreuzt am Armaturenbrett in Cruise über langweiligen Strecken fahren

Ja, um Godswuin! Wui i des?

Gibt es davon etwa auch Fotos? Hast Du den Tacho mit 250 km/h+ mit den Fuessen fotografiert? :-)

While cruising rarely anybody needs to beam up - at least I don't and neither does someone I know.
I also wouldn't scoop down a race tracks^H^H^HAutobahn with my feet crossed on the dash...


Greets, Lutz
Leben und leben lassen! • • •

Offline RT

  • Full Member
  • Beiträge: 112
Re: Scheinwerfer und was ist der "safety circut"
« Antwort #10 am: Do.24.Mai 2007/ 21:13:15 »
Doch, braucht man Highbeam und DrivingLights täglich.  Besonders wenn Kängärühe in der Nähe sind !

Seriös, die Fussschalter altmodisch und ab 1970 eine Kopfschmerzung ist.

Leider kein Foto mit 250km/h.


Skype rhtreacy