Autor Thema: Fahrersitzverstellung  (Gelesen 1468 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 290
Fahrersitzverstellung
« am: So.08.Nov 2020/ 11:58:12 »
Bei mir arbeitet die Fahrersitzhöhenverstellung hinten nur noch "unwillig". Langsam, ruckelnd und manchmal mit einem Geräusch, als würde ein Zahnrad (mit abgenutzten Zähnen) auf einer gezahnten "Schiene" überspringen. Es wirkt so, als wäre das System schwergängig, oder verschlissen, oder verbogen oder defekt. Wäre nach 40 Jahren auch kein Wunder. Wie aufwendig ist der Ausbau des Fahrersitzes, um an den Mechanismus zu kommen ?
Ich will mir eine Reparaturanleitung für einen Silver Shadow II kaufen. Welche ist empfehlenswert ?
Vier große Ordner werden im net für ca. 600 und 799 Euro angeboten. Vier schmalere Bände findet man in ebay für 150 - 180 Euro.  Ws gibt es sonst noch ?
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza

Offline Joerg Hoffmann

  • Ich wünsche Euch alles GUTE - und immer eine Handbreit Benzin im Tank! (Jörg 0163-6264617)
  • Full Member
  • Beiträge: 125
  • Jörg Hoffmann 0163- 62 64 617
Re: Fahrersitzverstellung
« Antwort #1 am: So.08.Nov 2020/ 13:10:18 »
Das Ausbauen ist ein nur leichtes Kinderspiel, für denjenigen der weiß wie es geht – allerdings das Reparieren dieser Sitzverstell Mechanik, das grenzt wirklich an „Raketentechnik“ und ist unvorstellbar kompliziert.
Willst Du Dir das ernsthaft zumuten und Dich für die kommenden 3-4 Wochen von Deiner Frau distanzieren und Dich nur noch fluchend mit dieser Weltraumtechnik in Deiner geheizten Garage aufhalten?!

Du solltest Dir zuerst einmal einen gaaaaanz langen Imbus Schlüssel zulegen ( keine Imbußß-Nuß plus Verlängerung )  NEIN – vergiss es besser, Du wirst mit der Nuß nicht zwischen diesem Sitzgestänge und den irrsinnigen Streben der Sitzkonsole hindurchkommen. 

Also besorge Dir erst einmal einen passenden Imbuss-Schlüßel (Denke bitte daran, dass diese Iselbewohner FAST alle Größen damals in Zoll umgerechnet haben) ich meine es sind so zwischen 5,5mm-6mm(?!)

Dann ist es das Einfachste, wenn Du zuerst die hinteren beiden Imbussschrauben herausdrehst und dann den Sitz ganz nach hinten fährst und dann die beiden vorderen Imbuss-Schrauben
rausfummelst. 
Dann nur noch eine Steckerleiste zu trennen – und dann sage schon einmal dem Nachbarsjugen bescheid, dass er sich für diesen Abend nicht mehr soviel vornehmen soll, denn er muß Dir nun beim Rausheben von diesem lederbezogenem Eisenstuhl helfen !
Wenn Du diese Sitz-Demontage kratzerfrei vollrichten möchtest, sind hierzu ZWEI Mann nötig.
 
Sehr gern möchte ich Dir hierbei persönlich behilflich sein – es stellt sich allerdings die Frage, aus welchem Beritt Du kommst?

Ich wünsche EUCH alles Gute - und immer eine Handbreit Benzin im Tank! 
Jörg
(0163- 62 64 617)

Offline damichi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 208
Re: Fahrersitzverstellung
« Antwort #2 am: So.08.Nov 2020/ 14:56:09 »
Die Mechanik ist quasi eine Gewindestange, die von einem Motor angetrieben wird. Auf dieser sitzen drei elektrische Schlossmuttern für die Funktionen vor-zurück, vorne rauf runter, hinten rauf runter. Je nachdem welche Position du am Schalter wählst wird eine Kombination dieser Schlossmuttern aktiviert. Alle Schlossmuttern haben eine Überlastsicherung. Diese springen bei zu hohen Kräften einen Gewindegang über (normalerweise wenn die Mechanik dieses Teils am Anschlag ist) . Das ist vermutlich das was du hörst. Wenn du die Sitzmatte des Sitzes rausnimmst siehst du die Teile. Eventuell reicht ja das schmieren aller Elemente und du musst nichts zerlegen.

Das workshop manual findest du beim Australischen Rolls Royce Club. Google mal nach rrtechnical info.

Viele Grüße,
Michael
SRH 34097

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fahrersitzverstellung
« Antwort #3 am: Mo.09.Nov 2020/ 09:50:11 »
Ja, es sind die Kupplungen, die dieses Geräusch verursachen, wenn sie verschmutzt sind, die Spindel verrostet oder verbogen ist oder der Sitz am Anschlag ist. Man kann die Kupplungen nur mit sehr viel Aufwand ausbauen, aber meistens reicht es, sie in situ zu reinigen.

Handbücher gibt es - wie schon geschrieben - zum Runterladen beim australischen Club oder bei Bentley Heritage, außerdem in gedruckter Form bei uns. Es sind rund 1500 Seiten, da macht das Scrollen am PC (mir) keinen Spaß. Zu der englischen Version gibt es eine deutsche Übersetzung, die aber, da sie keine Bilder enthält, nur mit dem englischen Handbuch zusammen sinnvoll ist.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 290
Re: Fahrersitzverstellung
« Antwort #4 am: Mo.09.Nov 2020/ 09:58:17 »
Danke für alle gelieferten Informationen.
Wie nimmt man die "Sitzmatte" des Sitzes raus ?
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fahrersitzverstellung
« Antwort #5 am: Mo.09.Nov 2020/ 10:01:10 »
Bei den Shadows einfach mit einem Ruck - das Kissen liegt lose im Rahmen, oft klebt aber das Leder.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 290
Re: Fahrersitzverstellung
« Antwort #6 am: Mo.09.Nov 2020/ 16:25:42 »
Icdh habe beide Sitzpolster entnommen und konnte den gesmaten Mechanismus leicht einölen. Mittlerweile geht der Fahrersitz wieder vollständig. Aber er läuft stark ungleichmäßig, so als müsste der Motor gegen einen stark schwankenden Widerstand arbeiten. Aber den Fahrersitz kann ich jetzt in jede gewünschte Position verstellen. Ohne Last durch eine Person geht es leichter.
Am Beifahrersitz geht die Vor- und Zurückverstellung nicht. Ich vermute, dass der Schalter defekt ist. Kann es sein, dass eines der Relais defekt ist, welche nur für die Vor- und Zurückverstellung verantwortlich ist ?
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fahrersitzverstellung
« Antwort #7 am: Mo.09.Nov 2020/ 19:10:01 »
Dann ist beim Fahrersitz vielleicht Dreck oder Rost in den Schienen.

Wenn die Vor- und Zurück-Verstellung nicht geht, würde ich zuerst auf das Relais tippen, aber der Schalter könnte es auch sein.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum