Hallo Udo,
es war in der Tat und auch mit Vorsatz flapsig und nicht fehlerfrei formuliert.
Ich hoffte auf Austausch.
Begriffsklärung:
Macrogolglycerolhydroxystearat i.e. ethoxyliertes Rizinusöl.
Hierbei handelt es sich, so man es in einer europ. Apotheke der Wahl kaufen möchte, um
Tagat R 40, o. eben Cremophor RH 40, dies ist eine weiße Paste, die bei Raumtemperatur teilweise zu einer
farblosen Flüssigkeit geschmolzen sein kann.
Lösbar in Wasser und in verschiedenen Alkoholen, mischbar mit
Rizinusöl, Fettalkoholen, Fettsäuren.
(Quelle Hunnius)
Jedoch ist das allein nicht das Schmiermittel, sondern, nach meinem Dafürhalten, nur ein Lösungsvermittler.
Entweder durch Cosolvatation, oder eben Micellenbildung.
((Um möglicherweise eine Phasentrennung zu verzögern, oder eine Emulsionsbildung mit eingetragenem Wasser zwischen Rizinusöl und Wasser (weiße Schmiere) abzufedern?))
Du beschreibst den Vorgang einer temperaturabhängigen Sättigungsfällung, aus eigener Beobachtung,
sehr schön.
Dem kann man durch Senken der Konzentration des gefallenen Agens entgegenwirken.
In meinem Fall eben 3% Rizinus.
Mir macht anderes Sorge.
Rizinusöl neigt bei wiederkehrendem Temperaturschaukeln mit längeren Ruhephasen in den Pausen,
insbesondere dann, wenn selbige einige Wochen dauern, zum Harzen (Polykondensation).
-> Bei Polykondensation wird als Nebenprodukt Wasser frei

Hier könnte der Hase im Pfeffer, ich meine im Tagat o. Cremophor liegen

(Abfangen von freiem Wasser)
Die Laufzeit von höheren Rizinuskonz. > 50% in Maschinenteilen (thermische Nutzung) liegen
deutlich unter 1/2 Jahr.
(Eigene Erfahrung an Verbrennungsmotoren)
Hier hilft nur Reinigen mit Ether.
Die Wechselintervalle von 2 Jahren für RR 363 sind also nicht nur so dahingezwitschert.
... das Verhältnis von DOT 3 zu z.B. Tagat reicht in einer entlegenen Ecke nicht aus...
->
Bis auf die Bremssättel, hier herrscht eine Sackgasse,
ist das Hydrauliksystem im Shadow ein Umlaufsystem.
An den Bremssätteln werden jedoch zusätzlich zu DOT 3 keine Schmiermittel benötigt.
Der Bedarf besteht an den Pumpen, den Rams, vielleicht an den Ventilen.
Stefan